Für eine Po-Erkrankung gibt es einen guten Arzt, aber kann man auch einen kaputten Kopf wieder in Form bringen?

Für eine Po-Erkrankung gibt es einen guten Arzt, aber kann man auch einen kaputten Kopf wieder in Form bringen?

Autor: Liu Weilu, behandelnder Arzt am Nanfang Hospital, Southern Medical University

Gutachter: Wang Jian, Chefarzt, Nanfang Hospital, Southern Medical University

Die Femurkopfnekrose ist eine schwerwiegende Erkrankung, die die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigt. Es ist wie eine im Körper versteckte „Zeitbombe“, die den Patienten endlose Schmerzen und Unannehmlichkeiten bereitet. Obwohl die Femurkopfnekrose als „unsterblicher Krebs“ bezeichnet wird, handelt es sich nicht um eine unheilbare Krankheit. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik stehen uns jedoch immer wirksamere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

1. Wie wird eine Femurkopfnekrose behandelt?

Das Behandlungsprinzip der Femurkopfnekrose besteht in der Umsetzung einer schrittweisen Behandlungsstrategie auf Grundlage der Stadieneinteilung/Graduierung. Nach einer genauen Stadienbestimmung/Einstufung der Femurkopfnekrose kann eine entsprechende Behandlung durchgeführt werden. Derzeit wird die Femurkopfnekrose nach ARCO in die Stadien 1 bis 4 eingeteilt. Diese 4 Stadien stellen den Verlauf der gesamten Krankheit dar und werden für unterschiedliche Behandlungen grob in 3 Stadien unterteilt.

1. Stadium 1: Der Zustand des Patienten befindet sich im Frühstadium, also im Stadium 1 bis 2. In diesem Stadium ist das Ausmaß der Femurkopfnekrose gering und die Morphologie grundsätzlich normal. Im Allgemeinen werden nicht-chirurgische Behandlungen wie Medikamente, Gewichtsreduktion und physikalische Therapie eingesetzt, um die Symptome zu lindern und eine weitere Entwicklung des Femurkopfes bis hin zum Kollaps zu verhindern.

2. Stadium 2: Der Zustand des Patienten hat sich in Stadium 2–3 entwickelt, mit ausgedehnter Nekrose des Femurkopfes. In diesem Stadium sind die Symptome deutlicher und je nach Zustand des Patienten ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, beispielsweise eine Dekompression des Rumpfes. Wenn der Hohlraum im nekrotischen Bereich des Femurkopfes relativ groß ist, wird der Arzt zur Vermeidung eines Kollapses eine vaskularisierte Knochentransplantation (vaskularisierte Knochentransplantation) anwenden.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Stadium 3: Der Zustand des Patienten hat sich in Stadium 4 mit schwerer Femurkopfdeformation entwickelt. An diesem Punkt wird der Arzt gemäß den Leitlinienempfehlungen eine operative Behandlung mit künstlichem Gelenkersatz in Erwägung ziehen.

2. Was ist eine nicht-chirurgische Behandlung? Was ist eine chirurgische Behandlung? Was ist eine Hüfterhaltungstherapie?

Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Femurkopfnekrose gehören sowohl nicht-chirurgische als auch chirurgische Behandlungen.

1. Nicht-chirurgische Behandlung: einschließlich schützender Gewichtsbelastung, medikamentöser Therapie, Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin, physikalischer Therapie, Ruhigstellung und Traktion.

Schonende Gewichtsbelastung: Vermeiden Sie Stoß- und Konfrontationsübungen. Die Verwendung von Krücken kann die Schmerzen wirksam lindern, von der Verwendung eines Rollstuhls wird jedoch abgeraten. Bei längerer Nutzung eines Rollstuhls entsteht eine Abhängigkeit des Patienten und die Gehbereitschaft lässt allmählich nach.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Medikamentöse Behandlung: Zur Verbesserung der Blutversorgung des Femurkopfes können Antikoagulanzien, Fibrinolytika, Vasodilatatoren und lipidregulierende Medikamente in Kombination eingesetzt werden. Zur Erhaltung der Knochenmasse des Femurkopfes können Medikamente eingesetzt werden, die die Osteogenese steigern und Osteoklasten hemmen.

Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin: Im Allgemeinen werden Medikamente verabreicht, die die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen und die Nieren und Knochen stärken (für eine frühzeitige standardisierte Behandlung sollten Sie eine reguläre medizinische Einrichtung aufsuchen).

Physikalische Therapie: extrakorporale Stoßwellen, elektromagnetisches Feld, hyperbare Sauerstofftherapie.

Immobilisierung und Traktion: Bei Patienten mit großflächiger (Fläche > 30 %) Femurkopfnekrose kann im Frühstadium des Kollapses eine Immobilisierung und Traktionsbehandlung eingesetzt werden. Patienten mit einem Nekrosebereich < 30 % müssen lediglich im Bett bleiben und benötigen keine Traktionsbehandlung.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Chirurgische Behandlung: Wenn die Femurkopfnekrose schnell fortschreitet und eine nicht-chirurgische Behandlung wirkungslos ist, kann eine chirurgische Behandlung gewählt werden. Zu den chirurgischen Methoden gehören die Reparatur- und Rekonstruktionschirurgie, bei der der Erhalt des eigenen Femurkopfes des Patienten im Mittelpunkt steht (allgemein als „kopferhaltende Operation“ bezeichnet), sowie die künstliche Hüftgelenkersatzchirurgie.

Kopferhaltende Operation: einschließlich Kerndekompression, Osteotomie, Knochentransplantation mit oder ohne Blutversorgung usw., geeignet für Patienten im frühen und mittleren Stadium einer Femurkopfnekrose. Wenn die oben genannten Behandlungsmethoden wirksam sind, kann eine vollständige Hüftersatzoperation vermieden oder verschoben werden.

Künstlicher Hüftersatz: auch als „Gelenkrekonstruktion“ bekannt. Dabei werden künstliche Gelenke verwendet, um die ursprünglich beschädigten Gelenke zu ersetzen, sodass die Gelenke ihre normale Funktion wiederherstellen können. Im Endstadium der Erkrankung ist ein Hüftgelenkersatz die einzige Option.

3. Hüfterhaltende Behandlung: Zu den Behandlungsmethoden einer Femurkopfnekrose zählen mit Ausnahme des künstlichen Hüftgelenkersatzes alle anderen Behandlungen (einschließlich nicht-chirurgischer und chirurgischer Behandlungen) hüfterhaltende Behandlungen.

3. Was ist eine kopferhaltende Operation? Welche wurden klinisch eliminiert?

Unter kopferhaltender Chirurgie versteht man eine Reparatur- und Rekonstruktionsoperation, bei der überwiegend der eigene Femurkopf des Patienten erhalten bleibt. Im Früh- und Mittelstadium einer Femurkopfnekrose kann eine kopferhaltende Operation das Fortschreiten der Femurkopfnekrose wirksam verhindern und begrenzen. Zu den häufig verwendeten kopferhaltenden Operationen bei Femurkopfnekrose gehören die einfache Kerndekompression, die Kerndekompression und Knochentransplantation, die Kerndekompression kombiniert mit der Implantation eines Tantalstabs, die Kerndekompression kombiniert mit der Transplantation eines vaskularisierten freien Wadenbeins oder Beckenknochenlappens und die transtrochantäre Rotationsosteotomie.

Auch interventionelle Operationen wie Hüftsynovektomien, Hüftreinigungen, Weichteilfreisetzungen im Hüftbereich und Gefäßbündelimplantationen zählen zu den kopferhaltenden Operationen. Mit der Entwicklung der Medizintechnik sind diese Operationen jedoch aus der klinischen Praxis nach und nach verschwunden.

4. Wie wirksam ist die Rumpfdekompression bei der Behandlung einer Femurkopfnekrose im Früh- und Mittelstadium?

Die Kerndekompression ist derzeit eine weithin anerkannte und bewährte kopferhaltende chirurgische Methode zur Behandlung einer Femurkopfnekrose im Früh- und Mittelstadium. Es ist für die Femurkopfnekrose ARCO-Stadien 1 bis 2 geeignet.

Bei einer Hüftkopfnekrose kommt es zu einem erhöhten intramedullären Druck im Hüftkopf. Durch die Kerndekompression wird der hohe intramedulläre Druck im Femurkopf durch Bohren abgebaut, um die Blutzirkulation im Femurkopf zu verbessern. Gleichzeitig wird die Blutversorgung im Bohrkanal wiederhergestellt und Gelenkschmerzen werden rasch gelindert.

Die Einleitung von Traumareparatur- und Knochenheilungsprozessen kann bei der Behandlung einer Femurkopfnekrose im Früh- und Mittelstadium hilfreich sein.

Die Kerndekompression wird seit langem in der klinischen Praxis eingesetzt und hat eine gute Wirksamkeit. Es wird hauptsächlich in die Dekompression durch Bohren feiner Nadellöcher und die Dekompression großer Kanalkerne unterteilt. Der Unterschied zwischen beiden liegt im Durchmesser des Dekompressionskanals. Der Durchmesser des Kanals zur Dekompression des Feinnadelbohrens beträgt 3,0 mm, 3,5 mm und 4,0 mm, und der Durchmesser des Kanals zur Dekompression des großen Kanalkerns liegt über 6,0 mm.

Eine einfache Kerndekompression wird häufig zur Behandlung einer frühen Femurkopfnekrose (keine offensichtliche nekrotische Knochenbildung und kein Femurkopfkollaps) verwendet. Durch dieses Verfahren können zwar die durch eine beginnende Femurkopfnekrose bedingten Hüftschmerzen deutlich gelindert werden, ein Fortschreiten der Femurkopfnekrose kann damit jedoch nicht wirksam verhindert werden.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Derzeit haben die klinischen Versuche zur Kerndekompression in Kombination mit Stammzelltransplantation in inländischen medizinischen Einrichtungen gute Ergebnisse gezeigt. Bisher hat jedoch kein entsprechendes Produkt eine nationale Zulassung erhalten und ist auf die klinische Forschung beschränkt.

<<:  Übelkeit und Erbrechen: ein ungebetener Gast nach einer Narkoseoperation

>>:  Ein Leitfaden zur „Kampfvorbereitung“ für die präoperative Anästhesie bei Patienten, die sich einer Strahlentherapie und Chemotherapie unterziehen

Artikel empfehlen

Was ist weiße Schokolade? Was bewirkt weiße Schokolade?

Weiße Schokolade ist reich an Vitaminen und leben...

So isst man Bananenschalen richtig

Jeder hat schon einmal Bananen gegessen, aber wen...

Gerösteter Ingwer

Einführung Name: Pao Jiang Familienklassifikation...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Tokyo Sakura

Die Tokioter Kirschblüte, auch als japanische Kir...

Maisklebermehl

Heute werde ich Ihnen Maisproteinpulver vorstelle...

Wie man Selleriesamen pflanzt

Pflanzzeit für Selleriesamen Selleriesamen werden...

So machen Sie Sahne nur mit reiner Milch

Sahne hat ein reichhaltiges Milcharoma und einen ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Verzehrmethoden von Haferflocken

Haferflocken gehören heute zu den gängigen Gesund...

Schritte zur Herstellung von eingelegten Paprika-Chrysanthemen-Auberginen

Man kann sagen, dass das Gericht aus eingelegtem ...