Jedes Mal, wenn diese Jahreszeit kommt, bekommen viele Menschen Blasen an den Händen, die extrem jucken. Und wenn es einmal zerkratzt ist, fließt eine unbekannte Flüssigkeit heraus... Das passiert fast jedes Jahr, manchmal sogar mehrmals im Jahr. Was ist los? Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Heute sprechen wir über diese kleinen durchsichtigen Bläschen an den Händen, die vielen Menschen Probleme bereiten – das dyshidrotische Ekzem. Herpes Zoster richtig erkennen Wie das Sprichwort sagt: Erst fragen, ob, dann fragen, warum. Obwohl Blasen an den Händen (oder Füßen) auf ein dyshidrotisches Ekzem hinweisen können, können sie auch auf andere Probleme hinweisen. Wenn Blasen auftreten, müssen Sie daher zunächst das spezifische Problem verstehen und dann das richtige Medikament verschreiben . Andernfalls kommt es leicht zu Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen, die viele Umwege nach sich ziehen. Das sogenannte dyshidrotische Ekzem wird auch als dyshidrotisches Ekzem oder akutes Palmoplantarekzem bezeichnet. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Art Ekzem mit den folgenden Merkmalen: Am häufigsten bei jungen Menschen, selten bei Kindern oder älteren Menschen ; Der Hauptausschlag sind Blasen, die tief und schwer aufzustechen sind. Kann von Rötungen und Abschälen begleitet sein, nachdem die Blasen abgeklungen sind; Das hervorstechendste Symptom ist starker Juckreiz mit geringen Schmerzen; Die Krankheit ist durch wiederkehrende Schübe gekennzeichnet, die häufig über Monate oder Jahre hinweg auftreten können. Betroffen sind fast ausschließlich Hände und/oder Füße und die Verteilung ist relativ symmetrisch. Konkret sind die Handflächen, die Fingerseiten, die Fingerrücken und die Vorderseite der Fußsohlen betroffen. Die folgenden Bilder zeigen typische Beispiele für ein dyshidrotisches Ekzem. Pompholyx (Quelle: https://www.nhs.uk/conditions/pompholyx/) Wir haben über die Merkmale des dyshidrotischen Ekzems gesprochen. Welche anderen Blasen können an Händen oder Füßen entstehen? Das ist viel. In der folgenden Tabelle sind zu Ihrer Information einige häufige Erkrankungen aufgeführt, die leicht fälschlicherweise als dyshidrotisches Ekzem diagnostiziert werden können. Warum bekommen wir ein dyshidrotisches Ekzem? Liegt es am Schwitzen? Anstatt darüber zu diskutieren, was dyshidrotisches Ekzem ist, möchten die Menschen vielleicht lieber wissen, wie es behandelt wird. Als Dermatologe und populärwissenschaftlicher Autor möchte ich jedoch dennoch darüber sprechen, warum es auftritt und welche Situationen wahrscheinlich ein dyshidrotisches Ekzem verursachen. Denn nur wer die Zusammenhänge genau kennt, kann entspannter behandeln, denn man sollte, wie das Sprichwort sagt, sowohl die Ursache als auch die Gründe kennen. Es besteht ein weit verbreitetes Missverständnis über dyshidrotisches Ekzem, nämlich, dass es durch Schwitzen oder übermäßiges Schwitzen verursacht wird . Eigentlich ist es das nicht. Hier sind 2 Punkte: Erstens ist dyshidrotisches Ekzem oder dyshidrotisches Ekzem in der Medizin eine Fehlbezeichnung. Mit anderen Worten: Der Name der Krankheit ist irreführend. Ähnliche Situationen kommen sehr häufig vor. So ist beispielsweise die Verwendung des Begriffs „Onychomykose“ zur Bezeichnung einer Pilzinfektion der Nägel auch deshalb problematisch, weil das medizinische Merkmal der Onychomykose nicht das Ergrauen der Nägel ist. Zweitens ist der Zusammenhang zwischen Schwitzen und dyshidrotischem Ekzem relativ schwach. Tatsächlich gibt es viele Ursachen oder Auslöser für ein dyshidrotisches Ekzem und bei vielen Menschen ist die Ursache nicht einmal klar. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Zusammenfassend kann man sagen, dass zu den mit dyshidrotischem Ekzem verbundenen Faktoren die folgenden gehören können: an atopischer Dermatitis (auch atopisches Ekzem genannt) leiden, insbesondere an dyshidrotischem Ekzem bei Kindern; Kontakt mit bestimmten Allergenen , wie z. B. Metallprodukten, die Nickel und andere Allergene enthalten; Pilzinfektionen in anderen Körperteilen ( z. B. den Füßen) können Dyshidrose in anderen Körperteilen (z. B. den Händen) verursachen, wobei es sich um eine Autoimmunreaktion handelt. · Es liegt tatsächlich übermäßiges Schwitzen an Händen und Füßen vor; Ich bin Raucher, egal ob ich Zigaretten oder E-Zigaretten rauche; Sonnenaussetzung ; · Starke Stimmungsschwankungen und hohe psychische Belastung. Tatsächlich sind die konkreten Auslöse- und Verschlimmerungsfaktoren bei jedem Menschen unterschiedlich. Bei vielen Menschen treten diese Symptome sogar ohne Erklärung auf und es ist schwierig, die genaue Ursache zu ermitteln. Wenn Sie die Ursache herausfinden möchten, besteht eine Möglichkeit darin, vor jedem Anfall in Ihrem Leben verstärkt auf verdächtige Faktoren zu achten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, regelmäßig einen Arzt aufzusuchen und einen Dermatologen um Hilfe bei der Beurteilung zu bitten. Bei Bedarf können Sie Patch-Tests durchführen, um die Ursache zu finden. Wie behandelt man Dyshidrose? Anstatt davon kontrolliert zu werden Die Behandlung eines dyshidrotischen Ekzems kann mit von einem Dermatologen empfohlenen Medikamenten einfach und unkompliziert sein. Wir wissen bereits, dass das dyshidrotische Ekzem selbst eine Art von Ekzem ist und dass die örtlich aufgetragene Kortikosteroidsalbe die häufigste Behandlungsmethode ist. Beachten Sie einfach die Anweisungen oder verwenden Sie es wie von Ihrem Arzt verschrieben. Allerdings müssen wir bei der Behandlung des dyshidrotischen Ekzems sorgfältiger vorgehen und einen längerfristigen Ansatz verfolgen. Einerseits kann dadurch der bestehende Zustand besser kontrolliert werden und andererseits können zukünftige Rückfälle und Rezidive verringert werden. Bei der Einnahme von Medikamenten gibt es einige Details zu beachten: Sie können ein stärkeres Glukokortikoid wie Mometasonfuroat-Creme oder Halometason-Creme wählen, da die Entzündung beim dyshidrotischen Ekzem tief ist und das Stratum corneum der Hände und Füße dick ist, sodass schwache Glukokortikoide wie Desonid voraussichtlich nicht sehr wirksam sind. Bei starkem Juckreiz können zusätzlich juckreizstillende Mittel, wie beispielsweise Mentholsalbe zur äußerlichen Anwendung, hinzugezogen werden; Versuchen Sie es bei Bedarf mit oralen Antihistaminika wie Cetirizin (Anwendung gemäß Anweisung Ihres Arztes). Wenn wiederholte Behandlungen nicht zum Erfolg führen, sollten Sie nicht auf eigene Faust eine Behandlung durchführen. Suchen Sie einen Arzt auf, um Ihren Zustand zu überprüfen und den Behandlungsplan anzupassen. Medikamente sind nur ein Aspekt. Es gibt viele pflegerische Details, die parallel zur medikamentösen Behandlung erledigt werden müssen. Diese sind ebenfalls sehr wichtig und werden von vielen Patienten gerne übersehen. Wenn Sie hingegen bei der Arbeit oder bei der Hausarbeit (wie etwa beim Wäschewaschen oder Geschirrspülen) mit speziellen Chemikalien in Kontakt kommen müssen, können Sie Handschuhe tragen . Unter anderem können Sie Ringe, Uhren und Armbänder bei längerem Kontakt mit Wasser abnehmen, um die mikroskopische Reaktion zwischen den Metallelementen in der Legierung und der Haut zu verringern. Im besten Fall sollten Elemente, die sich als problematisch erweisen oder bei denen ein hoher Risikoverdacht besteht, im Berufs- und Privatleben vermieden werden. Dies trägt ebenfalls erheblich zur Verringerung der Wiederholungsgefahr bei. Wenn Sie diesem lästigen „kleinen Dämon“ begegnen und ihn nicht alleine in den Griff bekommen, denken Sie daran, einen Dermatologen aufzusuchen. Ich wünsche allen Patienten mit dyshidrotischem Ekzem einen schönen, angenehmen und juckfreien Sommer! Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Gesundheitsinformation. Wenn bei Ihnen entsprechende Symptome auftreten, suchen Sie bitte rechtzeitig eine reguläre medizinische Einrichtung auf und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. Der Inhalt dieses Artikels ist nicht als Grundlage für eine medizinische Diagnose gedacht. Verweise [1] Akutes Palmoplantarekzem (dyshidrotisches Ekzem). Auf dem neuesten Stand. https://www.uptodate.com/contents/en/akutes-palmoplantares-ekzem-dyshidrotisches-ekzem [2] Pompholyx. NHS. https://www.nhs.uk/conditions/pompholyx/ [3] Dyshidrotisches Ekzem (Dyshidrosis). Cleveland-Klinik. https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/17728-dyshidrotic-eczema Planung und Produktion Autor: Tang Jiaoqing, MD, behandelnder Arzt für Dermatologie Rezension | Feng Jun, stellvertretender Chefarzt der Dermatologieabteilung des Sinopharm Tongmei General Hospital Planung丨Yinuo Herausgeber: Yinuo Korrekturgelesen von Xu Lailinlin |
<<: Weltblutspendetag | Von nun an kann jede Blutgruppe in Blut der Gruppe 0 umgewandelt werden?
>>: Gesundheitscheck – welche Punkte dürfen auf keinen Fall fehlen?
Lotuswurzelpulver ist ein Nahrungsmittel, das aus...
Gelée Royale ist ein erstklassiges Gesundheitspro...
Wie viele Freunde erinnern sich noch an die Vor- ...
Bis Silvester sind es noch zwei Tage! In letzter ...
Dies ist der 4060. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ich ...
Können grüne Paprikasamen gepflanzt werden? Die S...
Beim Gemüse findet jeder es „besonders leicht“ un...
Was ist Chrysler Automobiles? Chrysler ist eine be...
Jeder weiß, dass die Mango eine köstliche Frucht ...
Warum entwickeln Frauen Knoten in der Brust? Kurz...
Erinnern Sie sich noch an einige Erkenntnisse zum...
Die farbenfrohe Pfauenpfeilwurz ist relativ einfa...
Das Forschungsunternehmen Canalys hat vor Kurzem ...
Ich glaube, jeder hat von den Vorteilen von Meeres...