Wie man Irissamen sät

Wie man Irissamen sät

Aussaatzeit für Irissamen

Schwertlilien bevorzugen einen Standort mit viel Sonnenschein und kühlem Klima. Daher sind Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten für die Aussaat, da dann alle Bedingungen für die Keimung der Samen günstig sind.

Normalerweise keimen Irissamen drei Tage bis eine Woche nach der Pflanzung und von der Aussaat bis zur Blüte vergehen etwa fünfzehn Tage bis ein Monat.

Irissamen im Sommer aussäen

Diese Irisart überlebt problemlos, wenn sie gepflanzt wird. Die Ansprüche an die Pflanzumgebung sind relativ gering. Es ist von Natur aus kräftig und weist beim Pflanzen eine hohe Kälte- und Trockenresistenz auf. Es kann überleben, auch wenn es im Winter oder Sommer gepflanzt wird.

Wie man Irissamen sät

Wählen Sie pralle, reife Irissamen und säen Sie sie im Abstand von ein bis zwei Zentimetern in lockere Erde. Bedecken Sie sie mit einer 3–5 cm dicken Schicht feinen Sandes. Stellen Sie den Blumentopf langsam in sauberes Wasser, ohne die Öffnung des Topfes einzutauchen. Nachdem die Erdoberfläche feucht ist, nehmen Sie sie langsam heraus und legen Sie sie an einen Ort mit geeignetem Licht.

Saatgutbehandlung

Wenn Sie Schwertlilien pflanzen, müssen Sie die Samen vor der Aussaat einen Tag lang in Wasser einweichen und sie dann in geeignete Erde pflanzen. Schwertlilien wachsen sehr schnell und bei richtiger Pflege keimen die Samen in etwa zehn Tagen und dann wachsen echte Blätter.

Samenkeimung

Von der Aussaat der Iris bis zur Keimung vergehen 7–10 Tage. Schwertliliensamen keimen relativ schnell, der Keimeffekt kann auch durch Einweichen in Wasser erzielt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Einweichzeit nicht zu lang und die Wassertemperatur nicht zu hoch sein darf.

Samenkeimung

Nach dem Einpflanzen können Sie die Schwertlilien einmal gründlich gießen, dabei aber nicht zu viel, damit sie nicht über längere Zeit in einem nassen Zustand stehen. Warten Sie dann, bis die Erde trocken ist, bevor Sie erneut gießen. Kontrollieren Sie die Temperatur des Bodens. Die am besten geeignete Temperatur sollte zwischen 16 und 18 °C liegen. Vermeiden Sie zu Beginn starkes Licht und sorgen Sie im späteren Stadium für ausreichend diffuses Licht zur Erhaltung.


<<:  Aussaatmethode für Kaffeesamen

>>:  Ist es lecker, braunen Zucker in Wasser einzuweichen? So lagern Sie braune Zuckerwürfel

Artikel empfehlen

Wie blanchiert man Bambussprossen? Warum sind Bambussprossen adstringierend?

Bambussprossen sind reich an Nährstoffen. Sie sin...

So gießen Sie die rote Färberdistel

Gießtipps für die Rote Färberdistel Salvia offici...

Agarholz-Pflanzbedingungen und klimatische Bedingungen der Wachstumsumgebung

Bedingungen für die Anpflanzung von Adlerholz Adl...

Ginkgo- und Schweinepansen-Congee

Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis fü...

So kochen Sie köstlichen Haferbrei So kochen Sie köstlichen Haferbrei

Haferflocken enthalten eine große Menge wasserlös...

Welche Vorteile bietet ein Trockner? So verwenden Sie den Trockner

Heutzutage stellen die Menschen immer höhere Ansp...

So bereiten Sie den Acht-Schätze-Brei zu So bereiten Sie den Acht-Schätze-Brei zu

Der Acht-Schätze-Brei ist für viele Menschen das ...

Nährwert und Nährstoffzusammensetzung von Radieschensprossen

Viele Menschen essen gerne Sprossengemüse. Schaue...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Vierjahreszeiten-Azalee

Die Vierjahreszeiten-Azalee ist eine kostbare Sor...

Wie macht man Popcorn? Wie macht man Popcorn mit normalem Reis?

Reispopcorn, auch als gebratener Reis, gezuckerte...

Zutaten und Zubereitung der Auberginen mit Knoblauch

Am liebsten esse ich mit Knoblauch geröstete Aube...