Das kurze Drama, das in letzter Zeit die Leinwand überflutet hat, macht wirklich zu süchtig Wer hat es noch nicht gesehen? Klassische Sprüche der Haushälterin: Ich habe den jungen Meister schon lange nicht mehr so lächeln sehen. Klassische Handlung des herrschsüchtigen Präsidenten: Nachdem er viele Jahre im Koma gelegen hatte, erwachte er durch den Ruf der Heldin. Kann rennen und springen, kann die Heldin mit einer Hand tragen Warten Sie eine Minute Haben Sie diese Vorstellungen vom vegetativen Zustand? „Ein vegetativer Mensch schläft nur, wecken Sie ihn auf.“ „Seine Augen sind offen, aber er ist immer noch ein Gemüse?“ „Die Behandlung eines vegetativen Patienten besteht darin, mit ihm neben ihm zu sprechen“ … Hör auf, hör auf. Die Ergebnisse können Ihre Wahrnehmung untergraben Der „vegetative Zustand“ wird in der Medizin auch als „chronische Bewusstseinsstörung“ bezeichnet . Es handelt sich dabei um einen Zustand der Bewusstlosigkeit von mehr als 28 Tagen aufgrund schwerer Hirnschäden unterschiedlicher Ursache. Bildquelle: Photo Network In unserem Land steigt die Zahl der Patienten im Langzeitkoma jährlich um 100.000 bis 150.000, was sowohl für die Familien als auch für die Gesellschaft eine enorme Belastung darstellt. Ihre Körperfunktionen sind intakt , sie können selbstständig atmen, Nährstoffe aufnehmen und sogar Kinder groß werden. Der Körper kann auch einige instinktive Reflexe auf äußere Reize wie Husten, Niesen, Gähnen und Weinen entwickeln. Sie sind jedoch nicht in der Lage, Aktivitäten wie Bewusstsein, Wahrnehmung und Denken auszuführen . Sie können nicht sprechen, sich bewegen oder auf Anrufe von Familie und Freunden reagieren. In unserer Großhirnrinde wird das Bewusstsein erzeugt. Jede Krankheit, die die Großhirnrinde und das subkortikale Nervenleitungsnetz schädigt, kann zu Bewusstseinsstörungen führen, wie z. B. ein Schädeltrauma, ein Schlaganfall, eine hypoxische Enzephalopathie usw. Bildquelle: Photo Network Es ist zu beachten, dass das „Aufwachen“ eines vegetativen Patienten nicht bedeutet, alle komatösen Patienten aufzuwecken, sondern vielmehr eine strenge Beurteilung dieser Patienten und ein Screening geeigneter komatöser Patienten durchzuführen, um das „Leiden“ der Patienten zu minimieren und „verschwendetes Geld“ zu vermeiden. Bildquelle: Photo Network Darüber hinaus verläuft die Behandlung eines vegetativen Patienten nicht wie in Fernsehserien, wo man neben dem Patienten sitzt und mit ihm plaudert und hofft, dass er sich bewegt und aufwacht. Derzeit gibt es eine Reihe medizinischer Behandlungen, die dabei helfen können, einen Patienten im Wachkoma aufzuwecken, darunter: 1 Konventionelle Behandlung 1. Medikamentöse Behandlung: Einschließlich verschiedener Neurotransmitter-regulierender Medikamente wie Amantadin, Zolpidem, intrathekales Baclofen sowie Hilfsmedikamente wie neurotrophe und gefäßerweiternde Medikamente. Obwohl es viele Arten von Medikamenten gibt, ist ihre allgemeine, wachheitsfördernde Wirkung nicht sicher. Sie sind jedoch leicht erhältlich, weit verbreitet und können in Krankenhäusern aller Ebenen eingesetzt werden. 2. Hyperbare Sauerstofftherapie: Eine hyperbare Sauerstofftherapie kann den Sauerstoffgehalt im Hirngewebe erhöhen, die Erregbarkeit des aufsteigenden Erregungssystems der Formatio reticularis des Hirnstamms fördern, den offenen Kollateralkreislauf unterstützen und die Nervenreparatur sowie kognitive Verbesserung erleichtern. Sie kann nur in Krankenhäusern durchgeführt werden, die über die erforderlichen Voraussetzungen verfügen. 3. Neuromodulationstherapie: Bei der neuromodulatorischen Therapie handelt es sich um eine direkte funktionelle Modulation neuronaler Schaltkreise durch spezielle Geräte. Der Vorteil besteht darin, dass sie reversibel und kontrollierbar ist. In den letzten Jahren hat es bei der Behandlung hartnäckiger neurologischer Erkrankungen eine immer wichtigere Rolle gespielt. Einschließlich nicht-invasiver und chirurgischer Implantationsmethoden. In den ersten 1–3 Monaten nach dem Koma wird üblicherweise eine nicht-invasive Neuromodulation eingesetzt, darunter repetitive transkranielle Magnetstimulation, transkranielle Gleichstromstimulation, elektrische Stimulation peripherer Nerven usw. 2 Chirurgische Aufwachtherapie Durch einen chirurgischen Eingriff werden spezielle Geräte in den menschlichen Körper implantiert, die gezielt elektromagnetische oder chemische Stimulationen an bestimmte Teile des Nervensystems abgeben und so die neuronale Aktivität verändern. Zu den spezifischen Methoden gehören: (1) Tiefe Hirnstimulation (DBS); (2) Rückenmarkstimulation (SCS); (3) Andere Stimulationsmethoden: kortikale elektrische Stimulation, Vagusnervstimulation (VNS) und Baclofenpumpenimplantation zur Förderung der Wachheit. Derzeit liegt die Wirksamkeit der wachheitsfördernden Therapie zwischen 30 und 70 %, und etwa die Hälfte der Patienten kann letztendlich keine vollständige Wachheit erreichen. Daher kommt es äußerst selten vor, dass ein Mensch nach jahrelangem Schlaf plötzlich aufwacht und sofort losrennen und springen kann, wie es in Fernsehserien gezeigt wird. Dennoch können viele komatöse Patienten nach einer Aufwachbehandlung ein verbessertes Bewusstsein aufweisen und reaktionsfähiger werden . Die Aufwachbehandlung eines vegetativen Patienten gleicht einem langwierigen Kampf. Eine wichtige Rolle beim „Erwachen aus dem Koma“ spielen eine standardisierte Diagnostik und ein umfassendes und systematisches Behandlungssystem. Zur Aufwachbehandlung hat das West China Hospital Folgendes zu sagen: Professor Guan Junwen von der Abteilung für Neurochirurgie am West China Hospital hat in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Intensivmedizin, der Abteilung für Rehabilitationsmedizin und der Abteilung für Neurobildgebung ein multidisziplinäres Aufwachteam für chronische Bewusstseinsstörungen gebildet. In der Ambulanz von Professor Guan Junwen können die Patienten eine vorläufige Untersuchung und nach der Aufnahme eine ausführliche Untersuchung erhalten. Je nach Erkrankung können sie stationär aufgenommen werden und erhalten eine standardisierte Behandlung in der neurochirurgischen Abteilung, auf der Intensivstation, in der Rehabilitationsabteilung usw. Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen medizinbezogenen, populärwissenschaftlichen Lehrartikel. Es beinhaltet keine spezifischen Behandlungsmethoden oder medizinischen Verhaltensweisen und kann Krankenhausbesuche nicht ersetzen. Experten, die an diesem Artikel mitarbeiten Inhaltsproduktion Bearbeiten: 100% süß Karte: Östliche Zhou-Dynastie |
<<: Haben Lebensmittel mit der Aufschrift „0 Kalorien“ wirklich überhaupt keine Energie?
>>: Offene Kopfhörer sind bequem zu tragen, auch über längere Zeit
Koriander ist auch als Cilantro bekannt und eigne...
Kennen Sie alle die Vorteile des Verzehrs von Lit...
Im Winter hat jeder Arbeitnehmer, der auf dem Weg...
20-20-20 wasserlösliche Düngemittelformel Zunächs...
Orangen sind köstliche Früchte, die im Winter häu...
Folgen Sie „Body Code Decoding Bureau“ (öffentlic...
In den letzten Jahren ist der Begriff „Helicobact...
Apropos Teekannen aus violettem Ton: Sie sind heu...
Präkanzeröse Ösophagusläsionen sind abnorme Verän...
Kann ich Geranien zu Hause züchten? Geranien habe...
Nährwert des Boston Lobster 1. Viel Eiweiß, wenig...
Mit welcher App kann ich Medikamente online kaufe...
Normalerweise fügen die Leute beim Kochen gerne e...
Viele Menschen haben Gurkengurken gegessen, die k...
Autor: Hu Yongsheng, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus...