Zunächst einmal: Wo wächst der Meniskus? Im Allgemeinen wächst der Meniskus im Inneren des Kniegelenks und befindet sich auf der Gelenkfläche des Schienbeins. Was? Wenn Sie nicht wissen, wo es ist, dann brechen Sie es auf! Der Knorpel zwischen Oberschenkel und Wade ist der Meniskus. Der Meniskus ist ein halbmondförmiger Faserknorpel mit dreieckigem Querschnitt, der wie eine Dichtung zwischen der Oberschenkelkondyle und der Tibiagelenkfläche des Kniegelenks eingebettet ist. Es ist so konzipiert, dass es zum unregelmäßigen Femurkondylus und Tibiaplateau passt, jeweils auf der Innen- und Außenseite. Wenn Sie wissen, wo sich der Meniskus befindet, wissen Sie natürlich auch, wie er aussieht! Wie die meisten Organe wächst der Meniskus medial und lateral nicht symmetrisch. Stattdessen ist die Innenseite C-förmig und die Außenseite O-förmig. Jetzt wissen Sie also, dass die rechte Seite des Bildes die Außenseite des Kniegelenks und die linke Seite die Innenseite ist! Von der Seite betrachtet wirkt es aufgrund der hohen Ränder und der niedrigen Mitte eher wie ein Keil, der fest um das Kniegelenk geklemmt ist. Wie wächst der Meniskus und wie wird er durchblutet? Als aktive und empfindliche Knorpelscheibe benötigt sie, wie auch die Knorpel anderer Körperregionen, natürlich Blutversorgung und Ernährung! Der Rand des Meniskus ist mit der Gelenkkapsel verbunden und verfügt über einige winzige Kapillaren, die für die Blutversorgung sorgen. Obwohl sie vorhanden sind, sind sie sehr begrenzt, da diese Blutversorgung nur etwa 1/3 der Tiefe des Meniskus durchdringen kann. Die 2/3 in der Nähe der Mitte haben grundsätzlich keine Blutversorgung und können nur durch die Energie in der Synovialflüssigkeit aufrechterhalten werden. Bei genauerem Hinsehen ist die Situation bei Verletzungen im äußeren Drittel des Meniskus aufgrund der direkten Blutversorgung nicht so rosig wie bei den inneren zwei Dritteln des Meniskus. Sobald die Verletzung auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Selbstheilung nicht hoch. Aber im Allgemeinen ist der Meniskus unter den Organen unseres Körpers immer noch ein sehr „wertvolles“ Organ, denn wenn er einmal beschädigt ist, ist es schwierig, nachzuwachsen! Deshalb müssen wir unseren Meniskus schützen. Wie wichtig ist dieses „kostbare“ kleine Ding, der Meniskus, für unseren Körper? Erstens kann es Druck abpuffern und Stress abbauen. Früher wurde der Meniskus als optionale Struktur betrachtet, tatsächlich ist der Meniskus jedoch eine äußerst wichtige Struktur des Kniegelenks und erfüllt wichtige Funktionen. Wenn Ihr Kniegelenk keinen Meniskus hat, kann es sein, dass Ihre Kniegelenke direkt aneinander reiben. Ein gesunder Meniskus verfügt über gute Kompressions- und Pufferfähigkeiten, wodurch die effektive Kontaktfläche zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein vergrößert wird und der vertikale Druck des größten Teils unseres Körpers in die horizontale Richtung verteilt wird, sodass wir „ungezügelt“ rennen und springen können! Natürlich kann sich die Abnutzung Ihres Kniegelenks exponentiell erhöhen, wenn der Meniskus einmal verletzt ist! Zweitens kann der Meniskus auch die Gelenke schmieren. Die Oberfläche des Meniskus besteht aus einer Schicht Synovialmembran, die Flüssigkeit absondern kann, um die Gelenkbewegung zu befeuchten, ähnlich wie Schmieröl. Darüber hinaus enthält diese Flüssigkeit Nährstoffe, die den Gelenkknorpel nähren können! Darüber hinaus kann der Meniskus die Stabilität des Kniegelenks aufrechterhalten, übermäßige Bewegungen des Kniegelenks (Hyperflexion, Hyperextension) begrenzen und Schäden an den umgebenden Bändern verhindern. Der empfindliche Meniskus kann bei unsachgemäßer Ausübung von Übungen leicht beschädigt werden. Obwohl unser Meniskus viele Vorteile hat, ist eine Verletzung unvermeidlich. Es ist immer noch ziemlich zerbrechlich und verletzungsanfällig ... Der häufigste Faktor ist Sport! Das menschliche Kniegelenk selbst kann sich in zwei Ebenen bewegen: Beugung und Streckung sowie Rotation. Tatsächlich kann eine einzelne Bewegung unseren Meniskus nicht so leicht verletzen, aber die zusammengesetzte Bewegung in zwei Ebenen (widersprüchliche Bewegung) kann leicht Schäden verursachen! Einfach ausgedrückt tritt eine Rotation auf, wenn das Kniegelenk gebeugt und gestreckt wird. Darüber hinaus sind langfristige chronische Belastungen und altersbedingte degenerative Schäden ebenfalls wichtige Faktoren, die zu Verletzungen führen. Was muss ich nach einer Meniskusverletzung tun? Welche Symptome treten nach einer Meniskusverletzung auf? Dies ist tatsächlich nicht leicht zu erkennen. Knieschmerzen, Schwellungen, plötzliches Knacken und ein Ziehen im Knie können Anzeichen einer Verletzung sein. Wenn die oben genannten Symptome jedoch nach dem Training auftreten, sollten junge Männer und Frauen aufmerksam sein und sich möglicherweise in ein normales Krankenhaus begeben, um sich von einem Orthopäden untersuchen zu lassen. Es gibt viele Arten von Meniskusverletzungen! Ort, Form, Länge und Schwere der Verletzung sind unterschiedlich, daher werden auch die Behandlungsmethoden unterschiedlich sein! Es muss gesagt werden, dass es mittlerweile viele Behandlungsmethoden gibt: konservative Behandlung, Meniskusnahtreparatur, partielle Meniskusresektion, totale Meniskusresektion, Meniskustransplantation und das neueste Tissue Engineering des Meniskus. Insbesondere mit der mittlerweile sehr ausgereiften arthroskopischen Technik können die meisten Operationen mit nur wenigen kleinen Schnitten durchgeführt werden! Dr. Geng betont hier jedoch, dass wir bei der Wahl einer chirurgischen Behandlung Vorsicht walten lassen sollten, wenn unsere Meniskusverletzung nicht mit besonders schwerwiegenden Symptomen einhergeht und unser Leben nicht beeinträchtigt. Egal, was wir tun, das Hauptprinzip besteht darin, so viel normales Gewebe und Funktionen unseres Körpers wie möglich zu erhalten! |
<<: Ist Rindsleder echtes Rindsleder? Warum steht auf dem Schuhkarton Rindsleder?
Pflanzzeit für Kiwis Die beste Zeit zum Pflanzen ...
Freunde, die mit dem Encyclopedia Knowledge Netwo...
Was ist die XL Group? XL Group ist ein weltbekannt...
Was ist die Website des Raffles Music College? Das...
Das Klima im Frühling ändert sich stark und es ka...
Versuchen Sie bei der Inneneinrichtung, hochwerti...
Tremella ist die häufigste Pilzzutat in unserem L...
Viele Leute haben gehört, dass der im Nordosten p...
Ich frage mich, ob irgendjemand dieses Problem be...
Wenn man von Lavendel spricht, denkt jeder an die...
Bei der Chrysanthemen-Stecklingsvermehrung kommt ...
Die rote Pfingstrose ist eine einzigartige Pflanz...
Kakis sind in unserem täglichen Leben eine weit v...