1. Stress belastet die Nieren stark. Aufgrund der erheblichen Verbesserung des materiellen Lebens der Menschen, der übermäßigen Aufnahme bestimmter Nährstoffe (wie Kohlenhydrate, Fett, Salz usw.) und der zu geringen körperlichen Aktivität hat sich auch der Betriebsdruck der Niere, des „Metronoms“, erhöht. Gleichzeitig erhöhen Faktoren wie Arbeitsdruck, übermäßige psychische Belastungen, Schlafmangel, Rauchen, Alkoholismus und verschiedene Umweltbelastungen die Stoffwechselbelastung der Nieren. 2. Chronische Erkrankungen schädigen die Nierengesundheit. Die Häufigkeit verschiedener Infektionen (wie Hepatitis, Tuberkulose, AIDS, Bilharziose usw.) und einiger durch rheumatische Erkrankungen verursachter Nierenerkrankungen ist insbesondere in Entwicklungsländern nach wie vor hoch. Darüber hinaus leiden Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Menschen mit Nierenerkrankungen in der Familienanamnese häufiger an chronischer Nierenerkrankung. Menschen mit Stoffwechselerkrankungen wie Hyperlipidämie und Hyperurikämie sind auch anfällig für Nierenerkrankungen. 3. Arzneimittelergänzungsmittel schädigen die Nieren. Menschen, die über einen längeren Zeitraum nephrotoxische Medikamente (wie nichtsteroidale Antirheumatika, Antibiotika usw.) einnehmen, an chronischen Harnwegsinfektionen und Harnwegsobstruktionen leiden, sind außerdem anfällig für chronische Nierenerkrankungen. Darüber hinaus sind medikamenteninduzierte Nierenschäden durch wahllosen oder unregelmäßigen Gebrauch von Medikamenten ein weiterer nicht zu unterschätzender Grund für die von Jahr zu Jahr steigende Zahl von Nierenerkrankungen, beispielsweise durch Schmerzmittel, bestimmte nierenschädigende chinesische Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel. 4. Der physiologische Abbau schädigt die Nieren. Durch die steigende Lebenserwartung der Menschen wird der Trend zur Alterung der Bevölkerung immer deutlicher. Bei älteren Menschen zeigen sich mit zunehmendem Alter allmählich Anzeichen einer Verschlechterung der Funktion verschiedener Organe, was zu einer deutlichen Zunahme von Nierenerkrankungen bei älteren Menschen, insbesondere bei über 80-Jährigen, führt. Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Hyperurikämie, Fettleibigkeit usw. sind ebenfalls Faktoren, die Nierenversagen verursachen. |
Einführung in das Anpflanzen von Dongkui-Lorbeere...
Entenfleisch ist eine sehr verbreitete Zutat und ...
Apples Lieferantenkarte 2017 veröffentlicht. Welt...
Der 8. Juli 2020 ist der 16. Weltallergietag. Heu...
Longan ist eine Frucht mit hohem Nährwert. Sie ka...
Houttuynia cordata ist ein Wildgemüse, eine Art W...
Das Abendessen ist die wichtigste Mahlzeit des Ta...
Unkraut als Dünger Unkraut kann als Dünger verwen...
Bei dem 84-jährigen Xiang Dad wurde in einem örtl...
Wann ist es für Bougainvillea leicht, durch Schne...
Amerikanische schwarze Trauben sind eine Rebsorte...
Sedum ist eine Sukkulente. Diese Sukkulenten-Seri...
Die Mandarine ist eine Art ursprüngliche Pilgerpf...
Kürzlich berichtete ein Internetnutzer von seiner...
Was ist das Rap2K Music Network? Rap2K ist eine be...