Orale Wissenschaft | Welche Milchzähne müssen gezogen werden?

Orale Wissenschaft | Welche Milchzähne müssen gezogen werden?

Wenn ihrem Baby ein Zahn gezogen werden muss, fühlen sich die Eltern wie vor einem Feind und sind äußerst verzweifelt.

„Kann man den Zahn nicht ziehen lassen?“

„Es ist so schmerzhaft, wenn einem ein Zahn gezogen wird. Wie kann ein Kind das ertragen?“

Obwohl wir die Gefühle der Eltern verstehen können, ist das Ziehen von Milchzähnen in manchen Fällen förderlicher für die Verbesserung der Mundumgebung, beseitigt potentielle Risiken und ist von großer Bedeutung für die Etablierung eines gesunden bleibenden Gebisses.

Um Eltern dabei zu helfen, ihre Vorbehalte und Ängste vor der Milchzahnentfernung abzubauen und die relevanten Vorgänge bei der Milchzahnentfernung zu verstehen, erklären wir heute, in welchen Situationen Milchzähne entfernt werden müssen.

Die Zahnkrone ist größtenteils zerstört, die Kau- und Schneidefunktion geht verloren und die Milchzähne leiden an einer periapikalen Infektion, die nicht geheilt werden kann.

Wenn Zähne locker sind, schwere periapikale Läsionen vorliegen, die Wurzelabsorption die Hälfte übersteigt oder sogar die Wurzeln freiliegen, was zu traumatischen Geschwüren in der lokalen Schleimhaut führt, oder wenn Röntgenaufnahmen zeigen, dass sich die Entzündung auf die Keime der bleibenden Zähne ausgebreitet hat, sollten die Milchzähne des Patienten gezogen werden, um die Auswirkungen auf die Keime der bleibenden Zähne zu verringern.

Klinisch gab es Fälle, in denen wiederholte periapikale Entzündungen von Milchzähnen zur Nekrose bleibender Zahnkeime führten. Wenn sich daher immer wieder Abszesse am Zahnfleisch der Milchzähne bilden, sollten Eltern die Zahnpflege nicht vernachlässigen und mit ihrem Baby rechtzeitig zur Untersuchung zum Arzt gehen.

Wenn ein Trauma an Milchzähnen dazu führt, dass die Krone oder Wurzel bricht, bis unter das Zahnfleisch zersplittert oder um die Hälfte oder mehr eingedrückt wird, sollten sie gezogen werden.

Bei einer Wurzelfraktur von Milchzähnen bricht die Krone unterhalb des Zahnfleisches, was aufgrund der Unfähigkeit, den Wurzelkanal und die Krone vollständig zu füllen, häufig zu schlechten Behandlungsergebnissen führt. Nach dem Abbruch der Zahnwurzel am Zahnhals lockert sich die abgebrochene Zahnkrone deutlich und es besteht die Gefahr des Abfallens, der Aspiration oder sogar des Erstickens. Wenn der Zahn zu tief eingedrückt ist, kann dies zu einer Kompression des bleibenden Zahnkeims führen. In diesem Fall muss der verletzte Milchzahn gezogen werden.

Wenn die Milchzähne noch vorhanden sind und die bleibenden Zähne bereits durchgebrochen sind oder kurz davor stehen, die Milchzähne aber noch nicht ausgefallen sind, müssen diese gezogen werden.

Dies kommt häufig in der frühen Phase des Zahnwechsels bei Kindern vor, insbesondere im Bereich der unteren Vorderzähne. Zurückgehaltene Milchzähne sollten umgehend entfernt werden, da sie sonst die Durchbruchsposition der bleibenden Zähne beeinträchtigen können. Da Milchzähne häufig locker sind, können sie außerdem das Essverhalten von Kindern beeinträchtigen.

Überzählige Zähne, also zusätzliche Zähne außerhalb des normalen Gebisses, kommen häufig im Bereich der oberen Vorderzähne vor. Es beeinträchtigt häufig die Durchbruchsposition und -richtung der bleibenden Zähne und sollte zum geeigneten Zeitpunkt gezogen werden.

Geburtszähne und Neugeborenenzähne sind relativ selten.

Der normale Zeitraum bis zum Durchbruch der Milchzähne beträgt etwa 6 Monate bis 2,5 Jahre nach der Geburt. Bei einem vorzeitigen Durchbruch werden die Zähne, die während der Fötusperiode durchbrechen, als Geburtszähne bezeichnet, während die Zähne, die während der Neugeborenenperiode durchbrechen, als Neugeborenenzähne bezeichnet werden.

Wenn die Milchzähne eines Frühgeborenen extrem locker sind und die Gefahr besteht, dass sie herausfallen und eine Aspiration verursachen, wird eine Extraktion empfohlen. Wenn die Lockerheit nicht schwerwiegend ist, es aber durch das Stillen häufig zu wiederholten Geschwüren am Frenulum und an der Zunge kommt, empfiehlt es sich, zum Füttern einen Löffel zu verwenden und die Geschwüre symptomatisch zu behandeln.

Wenn das Geschwür schlecht heilt, die Nahrungsaufnahme stark beeinträchtigt und zu Ernährungsstörungen beim Säugling führt, ist eine Entfernung zu empfehlen.

Die oben genannten Indikationen sind die häufigsten für die Extraktion von Milchzähnen. Ob vorzeitiger Zahndurchbruch, Karies und Entzündungen, Traumata, überzählige Zähne usw.: Das Ziehen der Milchzähne eines Patienten soll die gesunde Entwicklung und den Durchbruch der bleibenden Zähne fördern, einen normalen Zahnschluss herstellen und Aspiration und Verschlucken verringern und verhindern.

<<:  Wissen Sie alles über die frühzeitige Zahnbehandlung?

>>:  Welttuberkulosetag | Gemeinsam können wir die Tuberkulose-Epidemie beenden

Artikel empfehlen

Gicht-Diät-Therapie Was man bei Gicht essen sollte

Gicht ist eine Krankheit, die aber auch durch die...

Wie wäre es mit Bemei Cong? Bio-Pure-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Website von Beimeicong? BELLE MAISON i...

Wirksamkeit, Wirkung und medizinischer Wert von Avocadoöl

Avocados sind einzigartige Früchte, die in tropis...

So trimmen Sie Green Treasure

Wann sollte man die Grüne Qualle beschneiden? Die...

Wo könnten sich in unserem Leben Karzinogene verbergen?

Überall in unserem Alltag lauern gefährliche Karz...

Welche Art von Blumentopf sieht gut aus für Lingzhi

Welche Blumentöpfe passen gut zu Lingzhi Ganoderm...