So lindern Sie die Augenermüdung bei Büroangestellten

So lindern Sie die Augenermüdung bei Büroangestellten

In der modernen Gesellschaft müssen viele Büroangestellte während ihrer täglichen Arbeitszeit von neun bis fünf Stunden lang auf den Bildschirm eines Computers oder Mobiltelefons starren, was leicht zu Beschwerden wie wunden Augen, Schwellungen, Trockenheit, verschwommenem Sehen usw. führen kann, die ihre Gesundheit beeinträchtigen können. Unvollständigen Statistiken zufolge haben etwa 70 bis 80 % der Angestellten (Büroangestellte, IT-Angestellte und Innendienstmitarbeiter) Probleme mit der Augenüberlastung. Zu den direkten Folgen einer Sehermüdung können Augenentzündungen, trockene Augen, übermäßiger Tränenfluss, Schleimbildung usw. gehören. In schweren Fällen kann es auch zu Rötungen, Verstopfung und verschwommener Sicht der Augen kommen. Wenn es häufig zu einer Ermüdung der Augen kommt, kann dies zu Augenerkrankungen wie chronischer Bindehautentzündung, Keratitis und trockenen Augen führen. Daher ist es sehr wichtig, das Problem der Augenermüdung zu lindern. Wie können Büroangestellte also die Überanstrengung ihrer Augen lindern? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

1. Befolgen Sie die 20-20-20-Regel

Wenden Sie Ihren Blick alle 20 Minuten vom Computerbildschirm ab und schauen Sie mindestens 20 Sekunden lang auf ein entferntes Objekt, um Ihren Augen eine Pause zu gönnen. Sie können sich daran erinnern, Ihren Augen alle 20 Minuten eine Pause zu gönnen, indem Sie eine Erinnerung einstellen oder einen Arbeitstimer verwenden. Während dieser kurzen Pause können Sie sich gut entspannen, indem Sie aufstehen und umhergehen, ein paar einfache Augenübungen machen oder die Landschaft vor dem Fenster betrachten. Obwohl solche kleinen Gewohnheiten einfach sind, können sie die Augengesundheit bei der täglichen Arbeit wirksam schützen, die durch Augenermüdung verursachten Beschwerden verringern und die Arbeitseffizienz und Lebensqualität verbessern.

2. Passen Sie Ihre Arbeitsumgebung an

Um Ihre Sehkraft zu schützen und eine Ermüdung der Augen zu vermeiden, achten Sie auf eine angemessene Beleuchtung Ihrer Arbeitsumgebung. Zu viel oder zu wenig Licht stimuliert die Augen in gewissem Maße und führt zu einer Ermüdung der Augen. Achten Sie daher auf folgende Punkte:

Versuchen Sie, eine Arbeitsumgebung mit viel natürlichem Licht zu wählen und nutzen Sie natürliches Licht, um den Büroraum zu beleuchten.

Wenn Sie künstliche Beleuchtung verwenden, wählen Sie weiches und gleichmäßiges Licht und vermeiden Sie starke Lichtquellen, die direkt in die Augen scheinen.

Passen Sie die Bildschirmhelligkeit auf ein angenehmes Niveau an, um Augenreizungen durch zu helle oder zu dunkle Anzeigeeffekte zu vermeiden.

Reinigen Sie den Bildschirm rechtzeitig, um ihn klar zu halten und eine zusätzliche Belastung Ihrer Augen durch verschwommene Anzeigeeffekte zu vermeiden.

So passen Sie die Höhe und den Winkel Ihres Computerbildschirms an:

Eine gute Körperhaltung ist auch wichtig, um die Augenbelastung zu verringern. Durch die richtige Einstellung der Höhe und des Winkels des Computerbildschirms können Sie die Belastung Ihres Nackens und Ihrer Augen verringern.

Platzieren Sie Ihren Computerbildschirm auf Augenhöhe und vermeiden Sie zu hohe oder zu niedrige Positionen, da dies zu Nackenbeschwerden und einer Überanstrengung der Augen führen kann.

Stellen Sie den Neigungswinkel des Bildschirms so ein, dass er senkrecht zu Ihrer Sichtlinie steht, um eine übermäßige Belastung Ihres Nackens und Ihrer Augen zu vermeiden.

Mithilfe eines Standfußes oder eines höhenverstellbaren Monitorarms können Sie die Höhe und den Winkel des Bildschirms jederzeit Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen und so für eine angenehme Arbeitshaltung sorgen.

Sehübungen

Augenübungen können die Blutzirkulation in den Augen fördern, die Vitalität der Augenmuskulatur steigern und dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern, die durch längeres Beanspruchen der Augen entstehen.

Augenrotation: Schließen Sie die Augen und drehen Sie Ihre Augäpfel langsam im und gegen den Uhrzeigersinn, 10 Mal in jede Richtung. Dies trägt zur Aktivierung der Augenmuskulatur und zur Verbesserung der Durchblutung der Augen bei.

Fern- und Naheinstellung: Suchen Sie ein Objekt, das weit von Ihnen entfernt ist, beispielsweise die Bäume vor dem Fenster. Starren Sie zunächst einige Sekunden lang auf das nahe Objekt, wechseln Sie dann zu dem entfernten Objekt und wiederholen Sie dies zehnmal. Dadurch wird die Anpassungsfähigkeit des Auges trainiert.

Blinzelübung: Atmen Sie bewusst tief ein und blinzeln Sie 20 Mal schnell, schließen Sie dann die Augen und verharren Sie einige Sekunden still. Durch Blinzeln kann die Oberfläche des Auges feucht gehalten und Trockenheit sowie Beschwerden gelindert werden.

Massagemethode: Massieren Sie mit den Fingerspitzen sanft die Akupunkturpunkte um die Augenlider herum oder schließen Sie die Augen und massieren Sie sanft Ihre Schläfen, um Augenermüdung und -verspannungen zu lindern.

Blicken Sie in die Ferne: Stehen Sie ab und zu auf und betrachten Sie die Landschaft in der Ferne oder stellen Sie sich vor das Fenster, um die Ferne zu betrachten und Ihren Augen so zu helfen, sich richtig zu entspannen.

4. Tragen Sie eine Brille mit Blaulichtfilter

Das von elektronischen Geräten ausgestrahlte blaue Licht kann Probleme wie Augenermüdung, Trockenheit und verschwommenes Sehen verursachen. Anti-Blaulicht-Brillen können einen Teil des schädlichen blauen Lichts wirksam herausfiltern, Reizungen der Augen reduzieren und ein angenehmeres Seherlebnis bieten. Es wird empfohlen, über einen längeren Zeitraum eine Brille mit Blaulichtfilter zu tragen, insbesondere bei längerer Verwendung elektronischer Geräte, beispielsweise beim Arbeiten, Lernen, Spielen usw.

5. Essen Sie mehr augenschützende Lebensmittel

Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an augenfreundlichen Nährstoffen wie Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Zink usw. sind, ist für den Schutz der Sehkraft und die Vorbeugung von Augenproblemen unerlässlich. Diese Nährstoffe tragen zur Erhaltung der Augengesundheit bei, schützen die Netzhaut und verringern das Risiko von Augenkrankheiten.

Darunter Karotten, rote Paprika, Kürbis, Spinat, Zitronen, Erdbeeren, Tomaten, Nüsse (wie Mandeln, Walnüsse), Hafer, Meeresfrüchte, mageres Fleisch, Eier, Bohnen und andere Lebensmittel. Es ist notwendig, auf eine angemessene Kontrolle der Nahrungsaufnahme zu achten und eine übermäßige Aufnahme von Nährstoffen, insbesondere von Vitamin A-haltigen Lebensmitteln, zu vermeiden, um eine Vitaminvergiftung zu vermeiden.

6. Regelmäßige Augenuntersuchungen

Es wird empfohlen, einmal im Jahr eine Augenuntersuchung durchführen zu lassen und die Augengesundheit regelmäßig zu überprüfen, auch wenn keine offensichtlichen Beschwerden vorliegen.

Wenn Sie Symptome wie eine plötzliche Verschlechterung der Sehkraft, trockene und unangenehme Augen oder rote und geschwollene Augenlider bemerken, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und eine Augenuntersuchung durchführen lassen.

Menschen, in deren Familien Augenerkrankungen wie Glaukom und Makuladegeneration vorkommen, sollten regelmäßigen Augenuntersuchungen mehr Aufmerksamkeit schenken.

Durch eine angemessene Anpassung ihrer Sehgewohnheiten und entsprechende Maßnahmen zur Augenpflege können Büroangestellte die durch Augenermüdung verursachten Beschwerden wirksam reduzieren, ihr Sehvermögen schützen, ihre Augen vor Ermüdung schützen und ihre Arbeitseffizienz und Lebensqualität verbessern. Ich hoffe, die obigen Vorschläge sind für Sie hilfreich! (Ma Qingyan, Volkskrankenhaus des Kreises Lingshou, Stadt Shijiazhuang, Provinz Hebei)

<<:  Die schmerzhafteste Phase der natürlichen Geburt: Wissenswertes zur „Muttermundöffnung“.

>>:  Bitte schauen Sie sich diese populärwissenschaftlichen Erkenntnisse über Diabetes an

Artikel empfehlen

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Geldschnurblumen?

Wie man Geldschnurblumen züchtet Der Geldbaum ist...

Haselnusspilz Bilder Haselnusspilz Nährwert und Wirksamkeit

Der Haselnusspilz ist eine relativ spezielle Pilz...

Wie kann man Krebs frühzeitig erkennen? Arzt: So erkennen Sie Krebs frühzeitig

Am selben Tag wurden zwei Lungenkrebspatienten au...

Können südafrikanische Blattsetzlinge im Haus gezüchtet werden?

Können südafrikanische Blattsetzlinge im Haus gez...

Medizinische Wirkung von Wildlauchsamen

Jeder hat vielleicht schon einmal von Bärlauch ge...

Rehabilitationswissenschaft: „Läuferknie“ – Iliotibiales Bandsyndrom (ITBS)

„Läuferknie“ – Iliotibiales Bandsyndrom (ITBS) La...

Können Niere und Lauch die Nieren nähren? So einfach ist das nicht...

Wenn Sie eine Rangfolge Ihrer Körperorgane als Mu...

Wie man Bittermelonensuppe macht

Hier erzähle ich Ihnen etwas über die Methode und...

Kann man Sukkulenten mit Sägemehl züchten?

Kann Sägemehl zum Züchten von Sukkulenten verwend...

Wie ist HEC Paris? HEC Paris-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist HEC Paris? ESCP Europe (Ecole supérieure d...