Die Öffnung des Gebärmutterhalses ist eine kritische Phase im Geburtsvorgang und wird von vielen schwangeren Frauen als eine der schmerzhaftesten Phasen angesehen. Während dieser Phase weitet sich der Gebärmutterhals allmählich und die schwangere Frau erlebt anhaltende Kontraktionen und Wehen, bevor der Gebärmutterhals vollständig geöffnet ist. Der Vorgang der Dilatation wird üblicherweise in verschiedene Phasen unterteilt, jede mit spezifischen Merkmalen und einer bestimmten Dauer. Es ist wichtig, den Vorgang der Muttermundöffnung zu verstehen, mit den Schmerzen umzugehen und zu wissen, welche Pflege und Unterstützung schwangeren Frauen in dieser Phase zur Verfügung steht. In diesem Artikel wird die schmerzhafteste Phase dieses natürlichen Geburtsvorgangs ausführlich besprochen, um schwangeren Frauen und ihren Familien ein besseres Verständnis der „Zervixdilatation“ zu vermitteln und sie auf die Ankunft eines neuen Lebens vorzubereiten. 1. Der Prozess der Dilatation Der Vorgang der Zervixdilatation wird häufig in verschiedene Phasen unterteilt, damit das medizinische Personal den Geburtsverlauf besser überwachen und schwangeren Frauen die entsprechende Pflege und Unterstützung zukommen lassen kann. Generell kann der Prozess der Zervixdilatation in drei Hauptphasen unterteilt werden: die Phase der frühen Zervixdilatation, die Phase der fortschreitenden Zervixdilatation und die Phase der späten Zervixdilatation. Frühes Stadium der Gebärmutterhalsöffnung: In diesem Stadium beginnt sich der Gebärmutterhals zu öffnen und wird allmählich dünner und kürzer. Die erste Öffnung des Gebärmutterhalses beginnt am Anfang und endet bei 4 cm. Während dieser Phase werden die Kontraktionen intensiver und regelmäßiger, was dazu beiträgt, dass sich der Gebärmutterhals allmählich weitet. Phase der progressiven Zervixdilatation: Sobald der Gebärmutterhals 4 cm weit geöffnet ist, tritt die Schwangere in die Phase der progressiven Zervixdilatation ein. In dieser Phase vergrößert sich die Öffnungsrate des Gebärmutterhalses deutlich und schwangere Frauen erleben häufigere und stärkere Kontraktionen und Wehen. Zu diesem Zeitpunkt geraten schwangere Frauen in eine angespanntere Phase und benötigen mehr Unterstützung und Fürsorge. Späte Zervixdilatationsphase: Wenn sich der Gebärmutterhals auf 10 cm erweitert, beginnt die späte Zervixdilatationsphase. Zu diesem Zeitpunkt ist der Gebärmutterhals vollständig geöffnet und bereit, den Fötus durch den Geburtskanal aufzunehmen. Bei schwangeren Frauen kommt es zu stärkeren und häufigeren Gebärmutterkontraktionen. Dies ist auch die Phase, in der die Schwangere ihre ganze Kraft aufwenden muss, um den Fötus zur Welt zu bringen. 2. Schmerzursachen Während der Öffnung des Gebärmutterhalses kommt es bei schwangeren Frauen zu stärkeren Gebärmutterkontraktionen und Wehen. Diese Schmerzen werden hauptsächlich verursacht durch: Kontraktion der Gebärmuttermuskulatur: Die Kontraktion der Gebärmutter ist eine natürliche Reaktion der Gebärmuttermuskulatur. Sein Zweck besteht darin, die allmähliche Erweiterung des Gebärmutterhalses zu unterstützen und die Voraussetzungen für eine reibungslose Geburt des Babys zu schaffen. Wenn sich die Gebärmuttermuskulatur zusammenzieht, verspüren schwangere Frauen ein anhaltendes Spannungsgefühl und unerträgliche Wehen. Zervixöffnung: Die allmähliche Öffnung des Gebärmutterhalses kann bei schwangeren Frauen ebenfalls zu Beschwerden und Schmerzen führen, insbesondere während der progressiven und späten Phase der Zervixöffnung, wenn sich der Gebärmutterhals schneller öffnet und die Schmerzen deutlicher sind. Druck und Spannung: Da sich der Gebärmutterhals allmählich weitet und die schwangere Frau stark pressen muss, damit der Fötus geboren wird, nehmen auch Druck und Spannung im Körper der schwangeren Frau zu, was zu stärkeren Schmerzen führt. 3. Wie man Schmerzen lindert Atemübungen: Tiefes und entspannendes Atmen kann schwangeren Frauen helfen, Schmerzen zu lindern und ihre Emotionen stabil zu halten. Schwangere Frauen können sich während der Wehen darauf konzentrieren, tief einzuatmen und langsam auszuatmen, um Druck und Schmerzen zu lindern. Hydrotherapie und heiße Kompressen: Warmes Wasser kann Ihren Körper entspannen und Schmerzen lindern. Viele Krankenhäuser und Entbindungsstationen bieten Hydrotherapie-Einrichtungen an, in denen schwangere Frauen zur Schmerzlinderung in einer Badewanne entspannen können. Darüber hinaus ist Wärme auch ein wirksames Mittel zur Schmerzlinderung. Sie können ein Wärmekissen auf Ihre Taille oder Ihren Bauch legen, um die Beschwerden zu lindern. Rückenmassage: Beim Vorgang der Halsöffnung wird der Rücken oft stark belastet. Schwangere Frauen können ihren Partner oder medizinisches Personal bitten, eine Rückenmassage durchzuführen, um Schmerzen und Druck zu lindern. Geburtsball und Position im Entbindungsbett: Die Verwendung eines Geburtsballs oder das Einstellen verschiedener Positionen auf dem Entbindungsbett kann schwangeren Frauen helfen, Schmerzen zu lindern und das Herabsenken des Fötus zu fördern, wodurch der Geburtsvorgang beschleunigt wird. 4. Wie kann man überprüfen, um wie viele Finger der Gebärmutterhals geöffnet ist? Sobald der Fötus in das Becken eintritt, bereitet sich der Geburtskanal auf die Geburt vor und die Vagina der schwangeren Frau entspannt und dehnt sich auf natürliche Weise aus. Ihr Arzt kann den Öffnungsgrad der Gebärmutter durch Beobachtung beurteilen. Der Arzt kann den Zustand des Gebärmutterhalses auch durch eine digitale Untersuchung überprüfen. Normalerweise führt der Arzt eine anale oder vaginale Untersuchung durch, zieht sterile Handschuhe an, führt einen Finger in die Vagina ein, berührt die Öffnung des Gebärmutterhalses und misst mit dem Finger den Grad der Öffnung des Gebärmutterhalses, um festzustellen, ob die Geburt beginnen kann. Um eine nosokomiale Infektion zu vermeiden, kann eine digitale rektale Untersuchung durchgeführt werden, um festzustellen, ob der Gebärmutterhals offen ist, und um wiederholte vaginale Untersuchungen zu vermeiden. 5. Betreuung und Unterstützung schwangerer Frauen während der Öffnungsphase Während der Eröffnungsphase benötigen Schwangere professionelle Betreuung und ausreichende Unterstützung, um eine gute Geburtserfahrung und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Das medizinische Personal sollte die Öffnung des Gebärmutterhalses, die Häufigkeit der Gebärmutterkontraktionen und die fetale Herzfrequenz schwangerer Frauen genau überwachen und die Pflegemaßnahmen rechtzeitig anpassen. Gleichzeitig sollten die Familie und der Partner der schwangeren Frau emotionale Unterstützung und Ermutigung bieten, um ihr durch diese schmerzhafte Phase zu helfen. Kurz gesagt ist die Phase der Zervixöffnung eine entscheidende Phase im Verlauf einer normalen Geburt. Ich hoffe, dass jede werdende Mutter die Ankunft des neuen Lebens sicher und problemlos begrüßen kann! (Liu Xiaomin, Volkskrankenhaus des Kreises Lingshou, Stadt Shijiazhuang, Provinz Hebei) |
<<: Kennen Sie alle Grundlagen der OP-Pflege?
>>: So lindern Sie die Augenermüdung bei Büroangestellten
Vor kurzem ist eine neue Sorte in der Kürbisfamil...
Seidelbast ist eine weit verbreitete Blume und wi...
Limonade schmeckt sehr sauer. Es ist ein gesundes...
Hier eine ausführliche Einführung in die Nährwert...
Als wichtige Quelle für hochwertiges Protein ist ...
Pekannussöl ist ein Speiseöl mit extrem hohem Näh...
Apropos komprimierte Kekse: Jeder kennt sie viell...
Im wirklichen Leben sieht eingelegter Knoblauch s...
Gamesa_Was ist Gamesa? Gamesa Corporación Tecnológ...
Was ist die Website des Gent Football Club? Der Ro...
Was ist die Website des Satakunta Institute of Tec...
Ich weiß nicht, ob Sie das schon einmal erlebt ha...
Pekannüsse sind häufig importierte Nüsse. Sie wuc...
Orangen sind köstliche Früchte, die jeden Winter ...
Nachdem sich der Lebensstandard der Menschen verb...