Hoher Blutzuckerspiegel (hyperglykämische Krise) und niedriger Blutzuckerspiegel (hypoglykämische Krise) sind zwei Extreme in der Diabetesbehandlung, die zu lebensbedrohlichen Situationen führen können. Daher ist es für Diabetiker und medizinisches Personal von entscheidender Bedeutung, die wichtigsten Punkte der Notfallbehandlung von Hyperglykämie und Hypoglykämie sowie die Präventionsstrategien genau zu kennen. Dieser Artikel untersucht diese Probleme aus wissenschaftlicher Sicht und bietet wissenschaftlich fundierte und präzise Anleitungen für Diabetiker. 1. Hoher Blutzucker (hyperglykämische Krise) (1) Eine hyperglykämische Krise, auch als hyperglykämisches Koma oder diabetische Ketoazidose (DKA) bekannt, ist eine häufige und schwerwiegende Komplikation bei Patienten mit Diabetes. Bei einer hyperglykämischen Krise ist es wichtig, umgehend die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen, um schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu vermeiden. ①Überwachung des Blutzuckerspiegels: Die erste Priorität besteht darin, den Blutzuckerspiegel des Patienten mit einem Blutzuckermessgerät zu überwachen. Die Kenntnis Ihres aktuellen Blutzuckerspiegels ist für die Entscheidung über die nächsten Schritte im Notfall von entscheidender Bedeutung. Der normale Nüchternblutzucker liegt zwischen 3,9 und 6,1 mmol/l, der spezifische Zielbereich kann jedoch je nach Zustand des Patienten variieren. Liegt der Blutzuckerwert außerhalb des Normbereichs, ist dringender Handlungsbedarf gegeben. 2. Insulinergänzung: Wenn der Patient ein insulinabhängiger Diabetiker ist, empfiehlt der Arzt normalerweise eine schnelle Insulinergänzung basierend auf dem Insulinbehandlungsplan des Patienten. Dabei handelt es sich normalerweise um Insulininjektionen. Dosierung und Methode sollten genau den Anweisungen Ihres Arztes entsprechen. Die Funktion von Insulin besteht darin, den Zellen bei der Aufnahme von Blutzucker zu helfen, indem es ihn aus dem Blut in die Zellen transportiert und so den Blutzuckerspiegel senkt. (2) Präventionsstrategien: Die Vorbeugung von Hyperglykämie und Hypoglykämie ist für Menschen mit Diabetes von entscheidender Bedeutung und erfordert eine Reihe wirksamer Strategien und eine Anpassung des Lebensstils. Hier finden Sie eine ausführliche Erklärung zur Vorbeugung von hohem und niedrigem Blutzucker: 1. Regelmäßige Überwachung des Blutzuckers: Die regelmäßige Überwachung des Blutzuckers ist einer der wichtigsten Schritte zur Vorbeugung von Hyperglykämie und Hypoglykämie. Diabetiker sollten ihren Blutzuckerspiegel gemäß den Anweisungen ihres Arztes mit einem Blutzuckermessgerät überwachen. Diese Tests liefern wertvolle Informationen, die den Patienten helfen zu verstehen, wie sich Ernährung, Medikamente und Lebensstil auf ihren Blutzucker auswirken. Durch rechtzeitige Tests können Patienten einen hohen oder niedrigen Blutzuckerspiegel frühzeitig erkennen und entsprechende Schritte zur Behebung des Problems einleiten. 2. Vernünftige Ernährung: Die Ernährung spielt bei der Behandlung von Diabetes eine Schlüsselrolle. Um einen stabilen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, ist die Einhaltung eines ausgewogenen Ernährungsplans unerlässlich. Hier sind einige Ernährungsstrategien: 2. Niedriger Blutzucker (hypoglykämische Krise) Eine hypoglykämische Krise, auch Hypoglykämie oder hypoglykämische Reaktion genannt, ist eine häufige akute Komplikation bei Menschen mit Diabetes und kann innerhalb kurzer Zeit lebensbedrohlich sein. Bei einer Hypoglykämiekrise ist es wichtig, schnell die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen, um eine Verschlimmerung der Hypoglykämiesymptome zu verhindern und die negativen Auswirkungen auf den Patienten zu verringern. (1) Schnelle Erhöhung des Blutzuckerspiegels: Wenn bei Patienten Symptome einer Hypoglykämie wie Schwindel, Schwäche, Zittern, Schwitzen, Herzklopfen usw. auftreten, sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden, um den Blutzuckerspiegel zu erhöhen. Am effektivsten gelingt dies durch die Einnahme von 15 Gramm schnell verdaulicher Kohlenhydrate, beispielsweise Traubenzuckertabletten oder Saft. Diese Kohlenhydrate können den Blutzuckerspiegel schnell erhöhen und die Symptome einer Hypoglykämie rasch lindern. (2) Warten: Nach dem Verzehr schnell verdaulicher Kohlenhydrate sollten Patienten etwa 15 Minuten warten, damit die Kohlenhydrate aufgenommen werden und der Blutzuckerspiegel ansteigen kann. Während der Wartezeit kann es bei den Patienten zu einer Linderung ihrer Symptome kommen, sie müssen jedoch weiterhin warten, um sicherzustellen, dass ihr Blutzuckerspiegel stabil genug ist. (3) Essen: Sobald sich die Symptome der Hypoglykämie bessern, sollte der Patient einige lang wirkende Kohlenhydrate zu sich nehmen, wie beispielsweise Vollkornbrot, Cracker oder Nüsse. Diese Nahrungsmittel können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten und ein erneutes Auftreten von Hypoglykämie zu verhindern. Die Aufnahme langwirksamer Kohlenhydrate trägt zur Bereitstellung anhaltender Energie bei und verringert das Risiko einer erneuten Hypoglykämie. (4) Suchen Sie einen Arzt auf: Wenn die Symptome einer Hypoglykämie schwerwiegend oder anhaltend sind oder nicht gelindert werden können, sollte der Patient sofort einen Arzt aufsuchen. Dieser Zustand erfordert möglicherweise eine eingehendere Untersuchung und Behandlung, um andere zugrunde liegende Probleme oder Komplikationen auszuschließen. Medizinisches Fachpersonal kann je nach individueller Situation des Patienten die notwendigen Schritte einleiten, wie etwa die Anpassung der Medikamenteneinnahme, die medizinische Überwachung oder weitere Diagnostik. abschließend Hyperglykämie und Hypoglykämie sind häufige Risiken für Menschen mit Diabetes, aber mit den richtigen Erste-Hilfe- und Präventionsstrategien können Patienten diese Erkrankungen besser bewältigen. Es ist wichtig, dass Menschen mit Diabetes eng mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln, der sicherstellt, dass ihr Blutzuckerspiegel in einem sicheren Bereich bleibt und gleichzeitig ihre Lebensqualität und ihr Wohlbefinden verbessert. Ein wissenschaftliches und genaues Verständnis der Strategien zur Notfallbehandlung und Prävention wird dazu beitragen, die negativen Auswirkungen von Hyperglykämie- und Hypoglykämie-Ereignissen auf Diabetiker zu verringern. Autor: Liang Hongjing, Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin der Stadt Yulin, Guangxi |
<<: Tipps zu häufigen Atemwegsinfektionen im Winter und Frühjahr
# Tausende IPs sorgen für die Popularisierung der...
Was ist die Capella University? Die Capella Univer...
Autoren: Jiang Miaomiao, Zhao Yangyang, Miao Xuji...
Autor: Wang Biqin, Chefarzt, Dongzhimen-Krankenha...
Honigmelonen sind in den letzten Jahren auf dem M...
Experte dieses Artikels: Liu Chunxiu, Chefarzt, A...
Am 28. September 2011 veröffentlichte das China I...
Was ist die Kleenex-Website? Kleenex ist eine welt...
Wachstumsbedingungen für Sukkulenten mit lila Sch...
Wie man alte Pfähle in Mailand kultiviert Wenn Si...
Bittermelone ist eine Pflanze, die Hitze ableiten...
In den Augen vieler Menschen ist Olivenöl ein nat...
Was ist Starbury? Starbury ist eine amerikanische ...
Kurkuma hat die Wirkung und Funktion, Erkältungen...
Zitronen werden südlich des Jangtsekiang in China...