Wann und wie man den Boden der Hortensie ändert

Wann und wie man den Boden der Hortensie ändert

Zeit, den Boden der Hortensie zu ändern

Der beste Zeitpunkt für einen Bodenwechsel bei Hortensien ist jedes Jahr das Frühjahr, da sie zu dieser Zeit am stärksten wachsen. Nach dem Umtopfen wird sie sich schnell an die neue Umgebung gewöhnen und der Schaden für die Pflanze wird nicht allzu groß sein. Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht so leicht von der Umgebung abhängig.

So topfen Sie Hortensien um und wechseln die Erde

1. Bevor Sie die Hortensie umtopfen, müssen Sie zunächst den Topf entfernen und mit einer kleinen Schaufel den Randbereich verschieben, um die Pflanze leichter herausnehmen zu können. Kippen Sie den Topf vorsichtig zur Seite und nehmen Sie ihn langsam mit einer Hand heraus. Schütteln Sie etwas Erde an den Wurzeln ab, aber nicht die gesamte. An den Wurzeln sollte noch etwas Ursprungserde vorhanden sein, die die Wurzeln schützen kann.

2. Bereiten Sie einen Blumentopf in der passenden Größe vor, der zur Größe der Hortensie passt. Der Boden sollte locker und gut durchlässig sein. Es muss vor der Verwendung desinfiziert werden. Anschließend den Topf mit Erde füllen und die Pflanze hineinpflanzen.

Das sollten Sie beim Bodenwechsel für Hortensien beachten

1. Erde mitbringen : Am besten bringen Sie beim Umtopfen etwas Originalerde mit, denn wenn die gesamte Erde entfernt wird, kann das Wurzelsystem leicht beschädigt werden. Wenn Sie etwas von der Originalerde mitbringen, passt sich die Pflanze besser an die neue Blumenerde an.

2. Desinfektion : Wenn die Wurzeln der Pflanze beim Umtopfen beschädigt werden, müssen die Wurzeln mit Carbendazim desinfiziert und vor dem Umtopfen in der Sonne getrocknet werden.

3. Licht sehen : Nach dem Bodenwechsel muss die Hortensie an einen kühlen Ort mit guter Belüftung gestellt werden. Nach einer gewissen Zeit kann es allmählich Licht empfangen.

4. Boden : Hortensien werden am besten auf lockerem Sandlehm gepflegt, der bis zu einem gewissen Grad locker sein und über eine gute Drainage verfügen sollte, damit sie gut wachsen können.

5. Basisdünger : Während der Wachstumsperiode von Hortensien kann grundsätzlich schnell wirkender Dünger in die Erde gegeben werden. Als Topdressing eignen sich Nährlösung, verschiedene Flüssigdünger etc. Diese Dünger versorgen die Hortensie schnell mit Nährstoffen, sollten aber dünn und häufig ausgebracht werden, um Düngeschäden zu vermeiden.

Hortensienpflege nach Bodenwechsel

1. Gießen : Etwa eine Woche nach dem Austausch der Erde empfiehlt es sich, die Hortensie zu gießen. Zu diesem Zeitpunkt kann es sich an die neue Pflanzumgebung anpassen. Das Gießen sollte in Maßen erfolgen.

2. Gelbe Blätter : Die Blätter der Hortensie werden nach einem Bodenwechsel gelb. Dies kann daran liegen, dass der Boden nicht geeignet ist. Es wird ein saurer Boden benötigt. Auch unzureichendes oder zu starkes Licht kann hierfür eine Ursache sein. Es bedarf einer geeigneten Lichtumgebung.

3. Die Sonne sehen : Hortensien können eine Woche nach dem Austausch der Erde die Sonne sehen. Zuvor muss es zur Pflege in eine kühle Umgebung gestellt werden und die Lichtintensität muss angemessen sein.

<<:  Wie bringt man Glücksbambus in eine gebogene Form? Wie lässt man Glücksbambus spiralförmig wachsen?

>>:  Muss das Wasser gewechselt werden, nachdem der im Wasser gezüchtete Glücksbambus Wurzeln geschlagen hat? So wechseln Sie das Wasser des wasserkultivierten Glücksbambus

Artikel empfehlen

Was kann man nicht mit Zitrone essen?

Was kann man nicht mit Zitrone essen? Ich glaube,...

Wie braut man Lotuswein? Die Methode und Wirksamkeit von Lotuswein

Der elegante und großzügige Lotus ist in unserem ...

Topinambur-Einlegemethode

Es gibt mehrere Möglichkeiten Topinambur einzuleg...

Die Vor- und Nachteile des regelmäßigen Verzehrs von Weintrauben

Trauben schmecken süß-sauer, sind saftig und nahr...