Welche Vorteile hat ein regelmäßiges Fußbad?

Welche Vorteile hat ein regelmäßiges Fußbad?

Sobald der Winter kommt, wird „Fußbaden“ zu einem heißen Thema. Dieses Jahr ist etwas Besonderes. Das Wetter ist heiß und kalt und es gibt viele Atemwegsinfektionen. Kann das Einweichen der Füße in heißem Wasser also die Kälte vertreiben und gesundheitliche Vorteile bringen?

Lassen Sie uns heute über dieses Thema sprechen.

1. Die Vorteile eines Fußbades

Die erste Frage ist zugleich die praktischste: Hat ein Fußbad irgendwelche Vorteile? Ja, es kann in zwei Aspekte unterteilt werden.

Erstens die Vorteile für die Füße. Eine Umfrage der American Podiatric Medical Association (APMA) zeigt, dass 80 % der Menschen unter Fußproblemen wie Fußgeruch und Fußschmerzen leiden. Unter anderem hängt Fußgeruch mit der Vermehrung von Bakterien zusammen. Wenn die bakteriellen Stoffwechselprodukte weggespült werden, schwächt sich der Geruch auf natürliche Weise ab. Fußschmerzen hängen meist mit unpassenden Schuhen zusammen. Obwohl das Einweichen der Füße in heißem Wasser das Problem nicht grundsätzlich lösen kann, kann es die Schmerzen lindern.

Der zweite ist der Ganzkörperaspekt. Um Kunden anzulocken, behaupten einige Fußmassagesalons, dass Fußbäder eine Vielzahl von Krankheiten heilen könnten. Jeder mit einem gewissen Maß an gesundem Menschenverstand weiß, dass dies nicht glaubwürdig ist. Für die allgemeine Gesundheit hat das Fußbad zwei wissenschaftlich bestätigte Vorteile: Zum einen verbessert es den Schlaf. Ein abendliches Fußbad erleichtert nicht nur das Einschlafen, sondern verbessert auch die Schlafqualität. Das zweite Ziel besteht darin, psychischen Stress abzubauen. Bei zu großer Belastung atmen wir unwillkürlich schneller, unser Herzschlag beschleunigt sich, unser Blutdruck steigt und wir werden schmerzempfindlicher. Das Einweichen der Füße in heißem Wasser kann den Körper beruhigen und die durch Angstzustände verursachten Probleme bis zu einem gewissen Grad lindern.

Kümmern Sie sich um Ihre Füße

2. Tabus beim Fußbaden

Für wen ist ein Fußbad nicht geeignet? Im Allgemeinen gibt es drei Arten von Menschen, für die ein Fußbad nicht geeignet ist, und andere Arten von Menschen müssen auf die Art des Fußbads achten.

Erstens diejenigen mit geschädigter Haut an den Füßen, beispielsweise Wunden an den Füßen. Die Haut ist die erste Verteidigungslinie des Körpers. Nach einer Verletzung steigt die Wahrscheinlichkeit einer mikrobiellen Infektion. In diesem Fall ist es am besten, vorerst auf Nässe zu verzichten und geduldig auf die Wundheilung zu warten.

Wunden sind im Allgemeinen leicht zu erkennen, bei Diabetikern ist es jedoch eine Besonderheit. Ein langfristiger abnormaler Blutzuckerspiegel kann zu Rissen und Geschwüren in den Füßen führen und das Gefühl in den Füßen beeinträchtigen. Mit anderen Worten: Bei Diabetikern kann es zu Hautverletzungen an den Füßen kommen, ohne dass sie es merken. Umfragen der letzten Jahre haben gezeigt, dass ältere Diabetiker häufiger an Fußanomalien leiden. Deshalb sollten Diabetiker, insbesondere ältere, ihre Füße nicht vorschnell einweichen und müssen regelmäßig zur Kontrolle ins Krankenhaus gehen.

Zweitens Personen mit schweren oder akuten Erkrankungen wie Herzinfarkt, unkontrolliertem Bluthochdruck oder schweren Krampfadern in den unteren Gliedmaßen. Das Einweichen der Füße in heißem Wasser kann die Blutgefäße in den unteren Gliedmaßen erweitern und hat für normale Menschen keine negativen Auswirkungen. Bei den oben genannten Patienten beeinträchtigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Fähigkeit zur Regulierung des Blutvolumens und Krampfadern behindern den Blutrückfluss, sodass das Einweichen der Füße über einen längeren Zeitraum gefährlich sein kann.

Bei Patienten, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, kann es zu Blutgerinnseln in den unteren Gliedmaßen kommen. Wenn Sie Ihre Füße plötzlich in heißes Wasser tauchen, kann sich das Blutgerinnsel lösen und in den Blutkreislauf gelangen. Wenn ein wichtiges Blutgefäß blockiert ist, hat dies schwerwiegende Folgen. Die Beijing Evening News haben über solche Fälle berichtet. Obwohl sie nicht häufig vorkommen, lohnt es sich dennoch, wachsam zu sein.

Drittens diejenigen, die gegen Fußbadprodukte allergisch sind. Manche Menschen geben beim Fußbad gerne etwas hinzu. Wenn die Zutaten klar sind und bereits verwendet wurden, gibt es kein Problem. Bei unklaren Inhaltsstoffen und noch nie verwendetem Produkt kann es zu Hautallergien kommen.

Darüber hinaus empfehlen einige Experten, dass Kinder ihre Füße nicht über längere Zeit einweichen sollten. Kinderbögen befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Längeres Einweichen der Füße kann zur Bänderlockerung und damit zu Plattfüßen führen. Darüber hinaus ist die Haut von Kindern empfindlicher und sie vertragen möglicherweise nicht die Wassertemperatur, die Erwachsene für angemessen halten. Wenn Sie die Füße Ihres Kindes einweichen müssen, müssen Sie daher auf die Zeit und die Temperatur achten.

3. Fußbadmethode

Wie badet man seine Füße also richtig?

Erstens: zu Hause oder in einem Geschäft? Solange die sanitären Einrichtungen gut sind, gibt es keinen Unterschied. Untersuchungen des städtischen Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention in Shanghai zeigen jedoch, dass nicht alle Fußbadeanstalten den Standard „Wechsel und Desinfektion nach jedem Kunden“ umgesetzt haben. Wenn Sie Ihre Füße draußen baden möchten, versuchen Sie, ein zuverlässiges Geschäft auszuwählen.

Zweitens, welche Art von Wasser sollte verwendet werden?

Für gesunde Erwachsene ist eine Wassertemperatur von etwa 40°C am besten geeignet. Für ältere Menschen und Kinder sollte die Wassertemperatur auf etwa 37 °C gesenkt werden. Bei Bedarf können Sie ein Thermometer kaufen und die Temperatur aufzeichnen, die Sie für angemessen halten.

Was die Wasserquellen betrifft, ist Leitungswasser in Ordnung. Wenn Sie Schwielen an den Füßen haben, können Sie etwas Badesalz hinzufügen. Der Hauptbestandteil von Badesalzen ist Magnesiumsulfat, das die Ansammlung von Hornschicht bis zu einem gewissen Grad lindern kann. Bei besonders starker Hornhautbildung ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen und entsprechende weichmachende Medikamente zu verwenden.

Und schließlich: Wie macht man es?

Es ist auf jeden Fall besser, konzentrierter zu sein. Das Spielen mit Mobiltelefonen kann den zirkadianen Rhythmus stören und somit den Schlaf beeinträchtigen. Stellen Sie keine Utensilien wie Wasserkocher in der Nähe des Fußbeckens ab, um Unfälle wie Verbrühungen zu vermeiden. Denken Sie in diesem Fall daran, mit viel Wasser zu spülen und nichts auf die Wunde aufzutragen.

Zeitlich gesehen ist es für gesunde Erwachsene kein großes Problem, solange es nicht zu lange dauert. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie die Zeit auf 10 Minuten genau kontrollieren.

Sie können Ihre Füße vor oder während eines Fußbades mit Seife reinigen. Die Grundsätze der Reinigung sind dieselben wie beim Händewaschen: Normale Seife reicht aus, achten Sie darauf, keine Stelle auszulassen und reinigen Sie alle Zwischenräume zwischen den Zehen.

Trocknen Sie Ihre Füße nach dem Einweichen sorgfältig ab und beobachten Sie den Zustand Ihrer Füße. Ist die Haut gerötet oder geschwollen? Wenn ja, senken Sie beim nächsten Mal am besten die Wassertemperatur und verkürzen Sie die Einweichzeit. Gibt es Anzeichen einer Allergie, wie zum Beispiel juckende Haut? Wenn ja, haben Sie möglicherweise die falschen Fußbadprodukte gewählt. Sie können die Anwendung vorübergehend unterbrechen und zwei Tage lang beobachten. Leiden Sie unter Beschwerden wie Herzklopfen, Schwindel oder gar Atemnot? Wenn ja, gehen Sie unbedingt sofort ins Krankenhaus.

Manche Menschen schneiden ihre Füße nach dem Fußbad gerne mit einem Messer. Tatsächlich entstehen Schwielen durch langfristigen Druck und das Wichtigste ist, geeignete Schuhe zu tragen. Darüber hinaus kann es zu Hautverletzungen kommen, wenn Sie beim Schneiden Ihrer Füße nicht vorsichtig sind. Seien Sie beim Schneiden der Fußnägel vorsichtig. Wenn Sie die Methode nicht beachten, kann es zu einer Paronychie kommen.

Finger- und Fußnägel richtig schneiden

IV. Abschluss

Kurz gesagt: Auch wenn das Einweichen der Füße eine Kleinigkeit ist, sollten Sie ihm dennoch mehr Aufmerksamkeit schenken. Die Füße verfügen über viele Kälterezeptoren und sind daher besonders kälteempfindlich. Wer seine Füße richtig einweicht, kann einen warmen Winter verbringen.

Quellen:

[1] SHIN TW, WILSON M, WILSON T W. Sind Whirlpools für Menschen mit behandeltem Bluthochdruck sicher?[J]. CMAJ: Canadian Medical Association Journal, 2003, 169(12): 1265-1268.

[2] UKAI T, ISO H, YAMAGISHI K, et al. Regelmäßiges Baden in der Badewanne und das Risiko einer koronaren Herzkrankheit und eines Schlaganfalls [J/OL]. Heart, 2020, 106(10): 732-737. DOI:10.1136/heartjnl-2019-315752.

[3] CAL E, CAKIROGLU B, KURT AN, et al. Die potenziell positiven Auswirkungen des Hand- und Fußbads auf die Vitalfunktionen von Frauen nach einem Kaiserschnitt[J]. Klinische und investigative Medizin. Medecine Clinique Et Experimentale, 2016, 39(6): 27508.

[4] ARMAT MR, MORTAZAVI H, AKBARI H, et al. Die Wirkung eines Fußbads auf die Schlafqualität älterer Erwachsener: Eine Pilotstudie [J/OL]. Altenpflege, 2021, 42(5): 1178-1183. DOI:10.1016/j.gerinurse.2021.07.008.

[5] APMA. Meinungsumfrage zur Fußgesundheit und -pflege [R/OL]. Amerikanische Podiatric Medical Association, 2014 [29.11.2023]. https://www.apma.org/files/APMA2014TodaysPodiatristSurveyAllFindings.pdf.

[6] Gu Yongquan. Leitlinien für die Diagnose und Behandlung des diabetischen Fußes in China[J]. Chinese Journal of Clinicians, 2020, 48(1): 19-27.

[7] Liu Xuewei, Yang Zhibo. Expertenempfehlungen zur Anwendung von chinesischen Kräuterbädern und Milchbädern[J]. Chinesisches Journal für integrierte traditionelle und westliche Medizin, Dermatologie und Venerologie, 2021, 20(5): 501-502.

[8] Mei Jiacai, Zheng Yuehong. Expertenkonsens zur Diagnostik und Therapie primärer Varizen der unteren Extremitäten (Ausgabe 2021) [J/OL]. Zeitschrift für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, 2021, 7(7): 762-772. DOI:10.19418/j.cnki.issn2096-0646.2021.07.02.

[9] Zhou Lin, Bai Jiaojiao, Tao Xiaoming et al. Untersuchung und Analyse des aktuellen Stands von Fußhautproblemen bei älteren Diabetikern in der Bevölkerung[J]. Journal of Nursing, 2022, 37(13): 102-105.

[10] Pang Mimi, Li Hongchun. Drei Fälle von Hautallergien, verursacht durch Begasung und Waschen mit chinesischer Medizin [J/OL]. Chinesische ländliche Medizin, 2018, 25(7): 42. DOI:10.19542/j.cnki.1006-5180.001562.

[11] Shi Yewen, Xu Huihui, Zhang Lijun et al. Hygienische Bedingungen von Fußbadestellen in Shanghai von 2009 bis 2014 [J/OL]. Umwelt- und Arbeitsmedizin, 2016, 33(11): 1085-1088. DOI:10.13213/j.cnki.jeom.2016.15607.

[12] Miao Mingsan, Xu Erping, Wu Yanyi et al. Technische Spezifikationen für die klinische äußerliche Anwendung der Begasungs-(Bade-)Therapie der Traditionellen Chinesischen Medizin (Entwurf) [J/OL]. Chinesisches Journal für experimentelle traditionelle chinesische Medizin, 2020, 26(9): 85-89. DOI:10.13422/j.cnki.syfjx.20200153.

[13] Yael Adler, Katya Spitzer. Das Geheimnis der Haut [M/OL]. Übersetzt von Liu Li. Untertitel: Alles über das größte Organ des menschlichen Körpers, 2019 [2023-11-29]. https://book.douban.com/subject/30354451/.

Autor: Zhao Yanchang, ein populärwissenschaftlicher Autor

Herausgeber: Guru

<<:  Eine Zahnextraktion kann tödlich sein! Vom Hämmern der Zähne bis zur minimalinvasiven Technologie: Werfen Sie einen Blick auf die Entwicklung der menschlichen „Zahnentfernungschirurgie“!

>>:  Liste von 6 Suppentrinkgewohnheiten, die Ihrem Körper schaden. Viele Leute machen das Erste jeden Tag!

Artikel empfehlen

So stellt man Bambusblattwein her So stellt man Bambusblattwein her

Viele Menschen trinken gern. Sie trinken nicht nu...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pflaumen und die Tabus des Pflaumenverzehrs

Pflaumen sind eine Obstsorte. Es gibt ein Sprichw...

Die Wirksamkeit von Astragalus-Brei

Die Wirkung von Astragalusbrei lässt sich einfach...

Kann Orangenschalenwasser zum Gießen von Sukkulenten verwendet werden?

Kann Orangenschalenwasser zum Gießen von Sukkulen...