Pflegewissenschaft: Wie viel wissen Sie über Hypoglykämie bei Neugeborenen?

Pflegewissenschaft: Wie viel wissen Sie über Hypoglykämie bei Neugeborenen?

Von neonataler Hypoglykämie spricht man, wenn der Blutzuckerspiegel eines Neugeborenen unter der erforderlichen Blutzuckerkonzentration liegt. Klinisch kann bei einem Neugeborenen mit einem Blutzuckerwert unter 2,2 mmol/l eine neonatale Hypoglykämie diagnostiziert werden, während unter 2,6 mmol/l der Grenzwert ist, der eine klinische Behandlung erfordert. Eine neonatale Hypoglykämie tritt häufig bei Frühgeborenen und Säuglingen diabetischer Mütter auf. Es kann auch auftreten, wenn das Neugeborene an schweren Erkrankungen wie Hypoxie, Sklerödem, Infektionen, Sepsis usw. leidet.

Während der Fetalperiode kann die Plazenta ausreichend Nahrung und Energie liefern, um die Entwicklung und das Wachstum des Fötus zu unterstützen. Nach der Geburt des Fötus wird die Plazenta abgetrennt und das Neugeborene muss seinen Blutzuckerspiegel selbst regulieren. Blutzucker ist die wichtigste Energiequelle für Neugeborene und besonders wichtig für die Gehirnentwicklung von Neugeborenen. Es kann Neugeborenen helfen, ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, die Atmung zu kontrollieren und die normale Muskelbewegung aufrechtzuerhalten. Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann bei Neugeborenen eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, darunter Hirnschäden, Krampfanfälle, Koma und sogar den Tod. Also, wie viel wissen Sie über Hypoglykämie bei Neugeborenen?

Was ist der normale Blutzuckerspiegel für ein Neugeborenes?

Der normale Blutzuckerwert für Neugeborene liegt zwischen 3,9 und 6,1 mmol/l. Wenn dieser Standard überschritten wird, kann dies als abnormal beurteilt werden. Der diagnostische Standard für Hypoglykämie ist ein Blutzucker von <2,2 mmol/l. Klinisch ist ein klinischer Eingriff erforderlich, wenn der Blutzuckerspiegel unter 2,6 mmol/l liegt. Bei einem Blutzucker von > 7 mmol/l kann eine neonatale Hyperglykämie diagnostiziert werden.

Warum kommt es bei Neugeborenen zu Hypoglykämie?

Zu den Gründen, warum Neugeborene anfällig für Hypoglykämie sind, zählen eine abnorme Plazentafunktion während der Fetalperiode, eine Einschränkung des fetalen Wachstums, eine übermäßige Insulinsekretion beim Neugeborenen und Diabetes der Mutter.

Welche Symptome deuten auf eine Hypoglykämie bei einem Neugeborenen hin?

Frühe Symptome:

Schwierigkeiten beim Saugen: Das Stillen dauert länger und das Baby weint häufig.

Hypothermie: Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann die Fähigkeit des Körpers zur Temperaturregulierung beeinträchtigen und zu Hypothermie führen.

Unregelmäßige Atmung: wie Kurzatmigkeit oder Würgen.

Verwirrung: Kann benommen oder teilnahmslos wirken oder andere ungewöhnliche Verhaltensweisen zeigen.

Schüttelfrost: Zittern der Hände und Füße.

Spätsymptome:

Krämpfe: Wenn Hypoglykämie die Nervenfunktion des Gehirns schädigt, kann dies bei Neugeborenen Muskelkrämpfe auslösen.

Bewusstlosigkeit: Wenn die Hypoglykämie sehr schwerwiegend ist und nicht umgehend behandelt wird, kann sie beim Neugeborenen zu Bewusstlosigkeit und Koma führen.

Glukoseintoleranz: In späteren Stadien nimmt die Fähigkeit des Neugeborenen, Glukose zu verarbeiten, ab und es kann zu wiederkehrenden Hypoglykämie-Episoden kommen.

Es ist zu beachten, dass die meisten Neugeborenen möglicherweise keine offensichtlichen Symptome aufweisen. Daher wird empfohlen, nach der Geburt des Babys eine Blutzuckeruntersuchung durchzuführen.

Wie kann man einer Hypoglykämie bei Neugeborenen vorbeugen?

Testen Sie regelmäßig den Blutzucker von Neugeborenen, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu gewährleisten.

Wenn die Mutter an Diabetes oder anderen damit verbundenen Krankheiten leidet, sollte der Blutzucker während der Schwangerschaft genau überwacht werden, um sicherzustellen, dass der Blutzuckerspiegel angemessen eingestellt wird.

In Situationen mit bekannten Risiken einer neonatalen Hypoglykämie, wie etwa bei Frühgeburten, bei der Trennung von Mutter und Kind und bei Wachstumsstörungen des Fötus, sind Frühwarn- und Präventivmaßnahmen erforderlich, wie etwa eine genaue Überwachung des Blutzuckerspiegels und ein frühzeitiger Beginn der Fütterung.

Wie behandelt man eine Hypoglykämie bei Neugeborenen?

Rechtzeitiges Füttern: Bei Neugeborenen-Hypoglykämie ist es sehr wichtig, so früh wie möglich mit dem Füttern zu beginnen. Ihr Baby muss genügend Glukose bekommen, um seinen Blutzuckerspiegel zu erhöhen. Egal, ob Sie stillen oder mit der Flasche füttern: Es ist wichtig, dass Ihr Baby jeden Tag genügend Nährstoffe bekommt. Darüber hinaus sollte bei Hypoglykämie, die durch angeborene Stoffwechselstörungen wie Galaktosämie oder Fruktoseintoleranz verursacht wird, auf das Trinken von Milch verzichtet und laktosefreie Nahrung gegeben werden.

Beobachten Sie die Symptome Ihres Babys: Achten Sie darauf, ob Ihr Baby Symptome einer Hypoglykämie aufweist, wie z. B. einen stumpfen Gesichtsausdruck, niedrige Körpertemperatur, Schwierigkeiten beim Saugen, unregelmäßige Atmung und Herzfrequenz, Krämpfe usw. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht ein rechtzeitiges Eingreifen. Darüber hinaus sollte der Blutzucker des Babys alle 1–2 Stunden kontrolliert werden. Die Überwachung kann ausgesetzt werden, wenn der Blutzuckerindex zwei Mal hintereinander normal ist.

Tägliche Wärme verstärken: Die Reduzierung des Energieverbrauchs ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Hypoglykämie bei Neugeborenen. Sorgen Sie dafür, dass das Neugeborene die richtige Kleidung trägt und warm bleibt, vermeiden Sie übermäßige Hitze oder Kälte und halten Sie die Temperatur in der Umgebung des Neugeborenen angemessen, normalerweise zwischen 25 und 28 Grad Celsius. Darüber hinaus können Sie auch Wärmegeräte wie Babywärmer, Heizdecken, Wärmflaschen oder Wärmelampen verwenden, um sicherzustellen, dass das Neugeborene eine angenehme und warme Umgebung hat. Gehen Sie bei der Verwendung dieser Geräte jedoch vorsichtig vor, um Verbrühungen des Babys zu vermeiden.

Unterstützung des medizinischen Teams: Eine enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen Team ist entscheidend. Wenn bei Ihrem Baby eine Hypoglykämie diagnostiziert wird, sollten Sie sich umgehend an das medizinische Personal wenden und entsprechend deren Rat eine angemessene Behandlung und Pflege erhalten. Bei Kindern mit der Diagnose Hypoglykämie sollten regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden, damit etwaige gesundheitliche Probleme des Neugeborenen rechtzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können.

Kurz gesagt: Hypoglykämie kann bei Neugeborenen verschiedene Probleme verursachen. Eine frühzeitige Erkennung und richtige Behandlung einer Hypoglykämie sind sehr wichtig. Das Verstehen und Beherrschen relevanter Kenntnisse kann uns nicht nur dabei helfen, die Gesundheit von Neugeborenen besser zu gewährleisten, sondern auch mehr Menschen dabei helfen, den richtigen Umgang mit derartigen Problemen zu erlernen. Ich hoffe, dass Ihnen das Lesen dieses Artikels hilft, die neonatale Hypoglykämie zu verstehen. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten sind ausschließlich persönlicher Natur. Bei diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte an medizinisches Fachpersonal. (Wang Ru, Abteilung für Neonatologie, Shijiazhuang Krankenhaus für Mutter- und Kindergesundheit)

<<:  Tipps zur Ernährung und Fütterungsnormen für Frühgeborene

>>:  Kennen Sie Eisenmangelanämie?

Artikel empfehlen

Kognitive Neurowissenschaft: Selbst- und soziale Intelligenz

Selbst- und soziale Intelligenz ——Eine Person hat...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Erdbeeren für Ihre Haut?

Es kann reichhaltige Polysaccharide und Vitamine ...

Anbautechniken von Sedum serrata

Schneeglöckchen sind mehrjährige Sukkulenten mit ...

Wie bewahrt man Schalottensamen auf? So sammeln Sie selbst Samen

So bewahren Sie Schalottensamen auf Schalotten we...

Lupus ist wirklich keine tödliche Krankheit! ! !

Wenn es um systemischen Lupus erythematodes geht,...

Wie man weiße Linsen isst

Weiße Linsen sind ein besonderes Gemüse, das sowo...