Verbrennungen? Keine Angst, so können Sie damit umgehen – eine kurze Einführung in die Ursachen und Behandlungsmaßnahmen von Verbrennungen

Verbrennungen? Keine Angst, so können Sie damit umgehen – eine kurze Einführung in die Ursachen und Behandlungsmaßnahmen von Verbrennungen

Autor: Zuo Yu, Abteilung für präklinische Notfallmedizin, Drittes Xiangya-Krankenhaus, Central South University

Gong Qijia Li Wenxin Ren Zixuan Mao Chengxi Xiangya School of Medicine, Central South University

Gutachter: Li Xiangmin, Chefarzt der Notaufnahme, Xiangya-Krankenhaus, Central South University

Beim Aufgießen mit kochendem Wasser verspürte ich plötzlich einen stechenden Schmerz auf meinem Handrücken und nach einiger Zeit bildete sich eine kleine Blase. Was sollten wir jetzt tun? Hab keine Angst. Nachdem Sie diese kleinen Tipps zum Thema Verbrennungen (Verbrühungen) gelernt haben, werden Sie damit meiner Meinung nach problemlos umgehen können.

1. Warum ist die Behandlung von Verbrennungen notwendig?

Verbrennungen sind durch Hitze verursachte Gewebeschäden. Im engeren Sinne beziehen sich Verbrennungen auf Flammen, die Hautgewebe verbrennen, während sich Verbrühungen auf Schäden am Hautgewebe beziehen, die durch kochendes Wasser mit hoher Temperatur, heißes Öl, Feststoffe mit hoher Temperatur usw. verursacht werden. Im weiteren Sinne umfassen Verbrennungen nicht nur Verbrennungen durch Flammen, sondern auch Verbrennungen durch heiße Flüssigkeiten, Dampf, heiße Feststoffe, Stromschläge, chemische Verbrennungen usw. Verbrühungen sind eine Art von Verbrennungen.

Schwere Verbrennungen gehen oft mit Flüssigkeitsausscheidung, Schock, Infektionen und sogar Herz-Kreislauf-Störungen einher, die zu Funktionsstörungen wichtiger Organe führen. und bei allgemeinen Verbrennungen im Alltag besteht zusätzlich die Gefahr einer bakteriellen Infektion durch Hautschäden. Daraus lässt sich erkennen, dass die Folgen von Verbrennungen nicht nur Gewebeschäden, sondern eine Reihe von „Kettenereignissen“ sind. Daher steht nach einer Verbrennung eine sinnvolle Behandlung an!

Der Schweregrad von Verbrennungen kann wie folgt klassifiziert werden.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Was sind die häufigsten Verletzungsursachen im Leben?

Heiße Gegenstände, elektrische Ladungen, gefährliche Chemikalien usw. können Verbrennungen verursachen. Lesen Sie sich insbesondere bei manchen Chemikalien vor der Anwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um versehentliche Verbrennungen zu vermeiden!

1. Heiß: Heißwasser, Dampf, Backofen usw.

2. Elektrisch geladene Gegenstände: Steckdosenleisten, freiliegende Kabel usw.

3. Gefährliche Chemikalien: Toilettenreiniger, Rohrreiniger, 502-Kleber usw.

3. Was soll ich tun, wenn ich eine Verbrennung habe?

Im Allgemeinen gliedert sich die Behandlung von Verbrennungen in drei Schritte.

Schritt 1: So schnell wie möglich vom Herd nehmen. Wenn ein Feuer ausbricht, ziehen Sie schnell die brennende Kleidung aus oder rollen Sie sich auf dem Boden, um das Feuer zu löschen, und waschen oder tränken Sie die verbrannte Stelle mit reichlich kaltem Wasser, um Verunreinigungen zu entfernen und Schmerzen zu lindern.

Schritt 2: Beobachten Sie die Vitalzeichen (Bewusstsein, Atmung, Puls, Blutdruck). Führen Sie bei Problemen sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und rufen Sie die Notrufnummer „120“ an.

Schritt 3: Die Behandlung von Verbrennungen kann in fünf Worten zusammengefasst werden: abspülen, entfernen, einweichen, abdecken und einsenden.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Es ist zu beachten, dass in Schritt drei Verbrennungen unterschiedlichen Schweregrades unterschiedlich behandelt werden sollten.

Verbrennungen ersten Grades: Brandöl (tierische oder pflanzliche Präparate) gleichmäßig auf die Verbrennungsstelle auftragen. Normalerweise ist kein Verband erforderlich und die Verbrennung heilt in 3 bis 5 Tagen.

Verbrennungen zweiten Grades: Die Wundoberfläche sollte gereinigt und die umgebende Haut desinfiziert werden. Normalerweise bilden sich an der Verbrennungsstelle Blasen. Kleinere Bläschen dürfen bei der Behandlung nicht aufgestochen werden und müssen gleichmäßig mit Brandöl eingerieben werden. Große Blasen müssen desinfiziert, mit einer sterilen Nadel aufgestochen und mit Brandöl oder Brandsalbe eingerieben und anschließend verbunden werden. Der Verband sollte jedoch regelmäßig gewechselt werden.

Verbrennungen dritten Grades: Da die gesamte Hautschicht, das Unterhautfettgewebe und sogar die Muskeln beschädigt sind, ist die Haut an der verletzten Stelle nekrotisch und für eine vollständige Heilung ist eine Hauttransplantation erforderlich. Daher sollten Patienten mit Verbrennungen dritten Grades nach Abschluss der grundlegenden Notfallbehandlung so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden, um Schock, Infektionen und Nierenversagen zu vermeiden.

Insbesondere werden verschiedene Arten von Verbrennungen unterschiedlich behandelt.

1. Chemische Verbrennungen

(1) Zunächst muss die Art der Chemikalie bestätigt werden: Säure-, Alkali- oder Phosphorverätzung. Bei Arzneimitteln wie Branntkalk, die heftig mit Wasser reagieren und Wärme freisetzen, nicht sofort mit Wasser nachspülen. Entfernen Sie zunächst mit sauberer Gaze die Verletzungsquelle so weit wie möglich und spülen Sie anschließend mit Wasser nach.

(2) Verätzungen im Gesicht: Kontrollieren Sie vorrangig die Augen (vor allem die Hornhaut) auf Schäden und spülen Sie diese aus.

(3) Bei der Neutralisierung des Säure-Basen-Haushalts kann während der Behandlung eine große Menge Wärme freigesetzt werden. Daher sollte hauptsächlich mit kaltem Wasser gewaschen werden.

2. Elektrische Verbrennungen

4 Worte: Schalten Sie den Strom ab! ! Berühren Sie den Patienten nicht, bevor Sie die Stromzufuhr unterbrechen, um einen Stromschlag zu vermeiden.

3. Hydrothermale Verbrennungen

Ziehen Sie mit heißer Flüssigkeit getränkte Kleidungsstücke unbedingt sofort aus und spülen Sie sie mindestens eine halbe Stunde lang mit kaltem Wasser aus.

Vermeiden Sie unbedingt die folgenden „Minenfelder“.

1. Mehl, Sojasauce, Zahnpasta usw. auftragen : Diese Dinge haben nicht nur keine therapeutische Wirkung, sondern verhindern auch, dass die Wunde Wärme ableitet, und beeinträchtigen die Fähigkeit des Arztes, die Wunde zu reinigen und die Verletzung zu beurteilen.

2. Sofort Eis auflegen : Nach einer Verbrennung ist die Haut sehr empfindlich und kann zu Erfrierungen führen!

3. Blasen aufstechen : Wenn Sie die Blasen selbst aufstechen, kann sich die Wunde vergrößern und es kann zu einer Infektion kommen. Sie können warten, bis die Blasen auf natürliche Weise reifen, oder Ihren Arzt bitten, die Blasen mit einer Spritze aufzustechen.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

IV. Andere Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern

Wie kann man im Alltag Verbrennungen vermeiden? Denken Sie an diese Tipps.

1. Vorsicht beim Umgang mit heißen Wärmequellen: Öffnen Sie beim Öffnen eines Topfdeckels zunächst einen Spalt, der zu einer unbeaufsichtigten Stelle zeigt, und öffnen Sie den Deckel erst, nachdem die Wärme entwichen ist.

2. Erinnern Sie andere daran, beim Servieren von Tee oder heißem Wasser Abstand zu halten.

3. Thermosflaschen sollten zu Hause an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, damit sie nicht leicht umgestoßen werden können.

4. Alle Wärmequellen sollten außerhalb der Reichweite des Kindes platziert werden.

5. Stellen Sie die Temperatur beim Heizen nicht zu hoch ein.

6. Zigarettenstummel und andere Gegenstände sollten umgehend gelöscht und nicht herumgeworfen werden.

Ich hoffe, dass jeder im Leben Verbrennungen verstehen, Verbrennungen vorbeugen und wissenschaftliche Erste-Hilfe-Methoden bei Verbrennungen beherrschen kann. Kümmere dich um deinen Körper, lass uns gemeinsam hart arbeiten!

<<:  Dieser Impfstoff erfordert nur eine Injektion im Leben und wird für Kinder über 4 Jahren nicht empfohlen!

>>:  Kennen Sie sich selbst und Ihren Feind und werden Sie im Kampf gegen die Epidemie berühmt! ——Einige allgemeine Kenntnisse über Impfstoffe, die Eltern kennen sollten

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Traubenkernen?

Traubenkerne, auch als Traubenkerne bekannt, sind...

Sollte ich für Myrobalanen einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Sollte ich für Myrobalanen einen großen oder klei...

Die Wirkungen und Funktionen der Xizhou-Honigmelone

Ich frage mich, ob einer meiner Freunde schon ein...

Wie ist der Bericht zur Routine-Blutuntersuchung zu lesen?

Dies ist der 3454. Artikel von Da Yi Xiao Hu Heut...

Die Wirksamkeit, Effekte und Tabus der Saigon-Banane

Die Saigon-Banane ist eine tropische Frucht. Sie ...