Die Schmerzen eines Kaiserschnitts sind unvorstellbar? Wie dreht man sich um und steht aus dem Bett auf?

Die Schmerzen eines Kaiserschnitts sind unvorstellbar? Wie dreht man sich um und steht aus dem Bett auf?

Autor: Yang Jie, stellvertretende Oberschwester, Beijing Friendship Hospital, Capital Medical University

Gutachter: Liu Changwei, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital

„Obwohl ich Ihnen keine zehn Finger geöffnet habe, habe ich Ihnen acht Bauchschnitte durchgeführt.“ Dieser Satz erfreut sich im Internet großer Beliebtheit.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Ist ein Kaiserschnitt so schmerzhaft?

Während des Kaiserschnitts wird eine Anästhesie verabreicht, und im Allgemeinen werden keine Schmerzen verspürt. Heutzutage wird häufig eine kombinierte Anästhesie angewendet, bei der zwei Arten der Anästhesie gleichzeitig durchgeführt werden, nämlich eine Spinalanästhesie und eine kontinuierliche Epiduralanästhesie.

Die Spinalanästhesie wirkt sehr schnell und ist sehr effektiv bei der Schmerzlinderung und Muskelentspannung. Der Nachteil ist, dass es nicht lange genug hält. Eine kontinuierliche Epiduralanästhesie kann dies ausgleichen und durch die beiden leistungsstarken Kombinationen lässt sich die beste Anästhesiewirkung erzielen.

Aufgrund der Narkose während des Kaiserschnitts treten möglicherweise keine Schmerzen auf. Wenn Sie jedoch vom Operationstisch aufstehen und auf die Station zurückkehren, können bei Ihnen Beschwerden wie Magen-Darm-Beschwerden, Wundschmerzen usw. auftreten.

1. Wie lange nach einem Kaiserschnitt kann ich essen?

Die Narkose bei einem Kaiserschnitt verursacht manchmal Übelkeit und Erbrechen. Während einer Narkose ist die Schutzwirkung des Kehlkopfes reduziert. Bei Auftreten von Übelkeit und Erbrechen kann es leicht zu Aspiration oder Erstickung kommen, da der Schutzreflex des Rachens vermindert ist.

Nach der Rückkehr auf die Station nach einem Kaiserschnitt müssen Sie fasten, bis die Narkose vollständig abgeklungen ist. Da sich die Anästhesiemethoden ständig verbessern, wird die Fastenzeit schrittweise verkürzt.

Sie können 2 Stunden nach der Rückkehr auf die Station nach der Kombinationsanästhesie Wasser trinken, was die Wiederherstellung der Magen-Darm-Funktion erheblich fördern kann. 6 Stunden nach der Operation können Sie flüssige Nahrung zu sich nehmen, beispielsweise Reissuppe. Wenn sich die Magen-Darm-Funktion allmählich erholt, können Sie nach dem Ablassen von Gasen halbflüssige Nahrung zu sich nehmen, z. B. weiche Nudeln, Nudelsuppe usw.; Nachdem die Darmfunktion vollständig wiederhergestellt und der Stuhlgang abgeschlossen ist, können Sie wieder normal essen. Der gesamte Prozess muss schrittweise erfolgen.

Nach dem Kaiserschnitt sollten Sie sich so schnell wie möglich bewegen. Dies kann die Durchblutung steigern und die Wiederherstellung der Magen-Darm-Funktion fördern.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Was soll ich tun, wenn die Wunde beim Umdrehen nach einem Kaiserschnitt schmerzt?

Nach der Rückkehr auf die Station nach dem Kaiserschnitt können die oberen Gliedmaßen grundsätzlich bewegt werden, die unteren Gliedmaßen können sich jedoch schwer anfühlen. Nachdem sich die unteren Gliedmaßen allmählich erholt haben, sollten Sie Ihre Beine und Füße so schnell wie möglich umdrehen oder bewegen.

Aufgrund der Wunde kann es beim Umdrehen zu Schmerzen kommen. Heutzutage werden die Schmerzen nach einem Kaiserschnitt angemessen behandelt. Zunächst kann eine Schmerzmittelpumpe verwendet werden. Der Anästhesist legt in der Regel eine 3-Tages-Dosierung und eine der jeweiligen Situation entsprechende Anwendungsdauer fest.

Bei Schmerzen können Sie die Schmerzpumpe selbst betätigen. Es gibt Vorgaben zur Dosierung des Drucks. Nach 24 Stunden nach der Operation ist ein Betätigen der Schmerzpumpe grundsätzlich nicht mehr nötig.

Darüber hinaus können Mütter nach Operationen auch Bauchbinden verwenden, um Druck auszuüben, und niedrig temperierte Eisbeutel können zur Schmerzlinderung eingesetzt werden.

Manche Mütter haben nach diesen Maßnahmen immer noch Schmerzen und haben Angst, sich umzudrehen. Es ist sehr wichtig, das Umdrehen unter Anleitung und mit Hilfe einer Krankenschwester zu erlernen.

Bewegen Sie zuerst Ihre Schultern zu einer Seite des Bettes, heben Sie dann Ihre Beine an, stützen Sie sich mit Ihren Beinen auf dem Bett ab, heben Sie Ihr Gesäß an und bewegen Sie sich in Richtung Ihrer Schultern. Bewegen Sie dann Ihre Füße zur Seite des Bettes, d. h. bewegen Sie Ihren ganzen Körper zuerst zu einer Seite des Bettes.

Wenn Sie sich nach einer Bewegung beispielsweise nach rechts drehen möchten, bewegen Sie die linke Schulter nach rechts und legen Sie dann das linke Bein auf das rechte Bein. Nutzen Sie die Bewegung Ihrer Schultern und Beine, um Ihre Taille und Ihren Bauch zu bewegen und drehen Sie Ihre Hüften zur Seite. Dadurch kann die Zugkraft im Bauchraum verringert und der Wundschmerz gelindert werden.

3. Wie lange dauert es, bis man nach einem Kaiserschnitt aus dem Bett aufstehen kann?

Nach der Rückkehr auf die Station nach einem Kaiserschnitt können Sie normalerweise innerhalb von 4–6 Stunden wieder eine halbliegende Position einnehmen und nach 6 Stunden aufstehen und sich bewegen.

Je früher Sie aufstehen und sich bewegen, desto besser ist es für Sie, denn dadurch wird nicht nur die Durchblutung gefördert und die Magen-Darm-Motilität angeregt, sondern auch das Risiko einer Beinvenenthrombose verringert.

Beim Aufstehen aus dem Bett und beim Bewegen muss ein Anpassungsprozess stattfinden. Schaukeln Sie zunächst das Bett und halten Sie eine halb liegende Position. Setzen Sie sich zur Gewöhnung 2–3 Minuten in die halbliegende Position auf das Bett. Dadurch kann die Wundbeteiligung beim Umdrehen verringert werden. .

Bewegen Sie dann Ihre Beine zur Seite des Bettes, sodass Ihre Beine über der Kante hängen, und bewegen Sie Ihren Körper und Ihre Hüften in eine seitliche Sitzposition. Dieser Vorgang ist relativ langsam und dauert etwa 2–5 Minuten, sodass die Wunde nicht leicht zu ziehen ist.

Nachdem Sie eine Weile neben dem Bett gesessen haben, bewegen Sie sich langsam auf den Boden und bleiben Sie etwa 5 Minuten lang stehen.

Der gesamte Prozess ist relativ langsam und schrittweise und Sie werden sich langsam daran gewöhnen. Auf diese Weise werden die Schmerzen der Bauchwunde soweit gelindert, dass keine Schmerzen mehr zu spüren sind. In der klinischen Praxis ist diese Methode des Aufstehens und Herumlaufens sehr effektiv.

Um den Zug auf die Wunde zu verringern, können Sie vor dem Aufstehen zusätzlich mit einem Bauchgurt Druck auf die Wunde ausüben und so die Schmerzen lindern.

Während die Wunde allmählich heilt, lassen die Schmerzen allmählich nach. Es wird nicht empfohlen, einen Bauchgurt zu verwenden, wenn Sie flach auf dem Bett liegen, da der Bauchgurt einen gewissen Druck ausübt. Wenn der Druck zu hoch oder die Dauer zu lang ist, wird die Blutzirkulation im Bauchraum bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt, was sich auf die Erholung der Organe und des Körpers auswirkt.

<<:  Lassen Sie sich gegen Hepatitis B impfen, um Ihre wertvolle Leber zu schützen!

>>:  Im Ernst, es ist besser, Ihre Unterwäsche und Socken in die Waschmaschine zu werfen, als sie mit der Hand zu waschen!

Artikel empfehlen

Wann und wie man Chinakohl pflanzt

Pflanzzeit für Chinakohl Chinakohl wird im Allgem...

Reibungslose Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Heutzutage züchten immer mehr Menschen den Glücks...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Brei aus roten Datteln und Chrysanthemen

Manchmal haben Sie Magenbeschwerden und fühlen si...

Wie man gelbe Umbrinen macht

Die Zubereitung von Yellow Croaker-Nudeln ist eige...

Wie man Ananas zu Hause anbaut

Ananas-Anbaubedingungen Ananas bevorzugt eine war...

Nationaler Tag der Hypertonie | Trainingstipps für Menschen mit Bluthochdruck

Obwohl Medikamente einen wichtigen Teil der Behan...

Warum sollten Diabetiker Glykohämoglobin testen?

Glykiertes Hämoglobin (HbA1c) ist ein wichtiger I...