Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck und sein Pflegeprogramm

Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck und sein Pflegeprogramm

In der geburtshilflichen und gynäkologischen Pflege ist die Behandlung von schwangerschaftsbedingtem Bluthochdruck seit langem ein zentrales Thema für Pflegekräfte. Der vollständige Name der Schwangerschaftshypertonie lautet „schwangerschaftsbedingte Hypertonie“, die zu einem abnormalen Anstieg des Blutdrucks schwangerer Frauen führen kann. Wenn keine angemessenen Maßnahmen ergriffen werden, kann dies zu einer Reihe von negativen Schwangerschaftsausgängen führen und der Gesundheit von Mutter und Kind großen Schaden zufügen. In diesem Artikel analysiert die Autorin Schwangerschaftshypertonie und den dazugehörigen Pflegeplan aus der Sicht einer Krankenschwester und hofft, den Lesern dabei zu helfen, relevantes Wissen zu erwerben und so den wissenschaftlichen Fortschritt der Pflegearbeit bei Schwangerschaftshypertonie zu fördern.

1. Was ist schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck?

In der Geburtshilfe und Gynäkologie ist Schwangerschaftshypertonie ein weit verbreitetes Problem, bei dem Schwangerschaft und Bluthochdruck gleichzeitig auftreten. Es handelt sich um einen allgemeinen Begriff für eine Gruppe von Erkrankungen, zu denen Schwangerschaftshypertonie, Präeklampsie, Eklampsie und eine durch chronischen Bluthochdruck komplizierte Schwangerschaft gehören. Derzeit sind die Ursachen und die Pathogenese dieser Erkrankung im Bereich der Geburtshilfe und Gynäkologie noch immer erforscht. Einige Forschungsdaten weisen darauf hin, dass mehrere Faktoren wie eine übermäßige Aktivierung der entzündlichen Immunität, eine abnormale Plazentastruktur, eine Schädigung der vaskulären Endothelzellen und genetische Gene zum Auftreten dieser Krankheit führen können. Bei schwangeren Frauen kann Schwangerschaftshypertonie eine Reihe von Symptomen hervorrufen, wie beispielsweise ungewöhnlich hohen Blutdruck, Gliedmaßenödeme und Proteinurie, was der Erhaltung ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit nicht förderlich ist. Gleichzeitig kann die Krankheit auch die Organ- und Kreislauffunktionen schwangerer Frauen beeinträchtigen, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit eines ungünstigen Schwangerschaftsausgangs erhöht.

2. Pflegeplan bei schwangerschaftsbedingter Hypertonie

1. Standardisierung der täglichen Ernährungsstruktur schwangerer Frauen

Bei der Betreuung von Patientinnen mit Schwangerschaftshypertonie ist die Ernährungsberatung ein zentrales Thema, dem Pflegekräfte ihre Aufmerksamkeit schenken. Einige klinische Studien haben gezeigt, dass eine natriumreiche Ernährung und falsche Ernährungsgewohnheiten zu einem abnormalen Anstieg der Blutdruckwerte führen können, was für die Gesundheit schwangerer Frauen mit Schwangerschaftshypertonie äußerst schädlich ist. Auf dieser Grundlage sollten Pflegekräfte schwangeren Frauen mit Schwangerschaftshypertonie dabei helfen, ihre Ernährungsstruktur zu standardisieren und während der Pflegetätigkeit gute Essgewohnheiten zu entwickeln, um das vollständige Erreichen der Blutdruckkontrollziele weiter zu fördern. In dieser Hinsicht sollten Krankenschwestern wissenschaftlich fundierte Ernährungspläne für schwangere Frauen entwickeln, um sicherzustellen, dass sie das Prinzip der leichten Ernährung vollständig umsetzen und die Natriumaufnahme kontrollieren. Gleichzeitig sollten schwangere Frauen dazu ermutigt werden, frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Eier und Milch bewusst zu kombinieren, den Verzehr von rohen, kalten, scharfen und anderen Zutaten zu vermeiden und die kontinuierliche Verbesserung ihrer eigenen Gesundheit zu fördern.

2. Geben Sie schwangeren Frauen Orientierung bei ihren negativen Emotionen

Starke Gefühlsschwankungen können sich auf die Blutdruckwerte auswirken. Daher sollten Pflegekräfte bei der Betreuung schwangerer Frauen mit Schwangerschaftshypertonie rechtzeitig mit den Schwangeren kommunizieren und interagieren und ihre Emotionen wissenschaftlich lenken, um die allgemeine Gesundheit der Schwangeren optimal zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten Pflegekräfte die wahren Gedanken schwangerer Frauen verstehen und aktiv ermutigende Worte verwenden, um sie emotional zu trösten, ihnen zu helfen, Vertrauen in die Genesung aufzubauen und ihnen zu helfen, ihren Zustand zu kontrollieren.

3. Schwangere Frauen bei der Regulierung ihres Tagesablaufs unterstützen

Um die körperliche und geistige Gesundheit schwangerer Frauen mit Schwangerschaftshypertonie umfassend zu schützen, sollten Krankenschwestern schwangere Frauen dazu ermutigen, ihre täglichen Gewohnheiten während der Stillzeit anzupassen und zu regulieren. Was konkrete Vorgehensweisen angeht, sollten Krankenschwestern schwangere Frauen anleiten, sich die wissenschaftliche Gewohnheit anzueignen, früh ins Bett zu gehen und früh aufzustehen. Sie sollten dafür sorgen, dass schwangere Frauen jeden Tag ausreichend Schlaf bekommen, sie davon abhalten, lange aufzubleiben, um Fernsehserien anzusehen oder mit Mobiltelefonen zu spielen, und sie sollten vermeiden, vor dem Schlafengehen erfrischende Getränke wie Kaffee oder starken Tee zu trinken, um ihre Schlafqualität nicht zu beeinträchtigen.

4. Umsetzung von Leitlinien zur Medikation für Schwangere

Während der klinischen Phase schwangerer Frauen mit Schwangerschaftshypertonie greifen einige Ärzte bei schwangeren Frauen mit hohen Blutdruckwerten in die medikamentöse Behandlung ein. Bei dieser Pflegearbeit sollten Pflegekräfte schwangeren Frauen aktiv Anleitungen zur Medikamenteneinnahme geben, um sicherzustellen, dass sie die Anweisungen des Arztes zur Medikamenteneinnahme strikt befolgen, um ihre eigenen Blutdruckwerte angemessen kontrollieren zu können. Bei der Medikamentenverabreichung sollten Pflegekräfte zeitnah und ausführlich über die Anwendung und Dosierung der verschiedenen Arzneimittel und deren blutdrucksenkende Wirkungsweise informieren sowie über mögliche Nebenwirkungen und Gegenmaßnahmen bei der Medikamenteneinnahme aufklären, um die Medikamentensicherheit für Schwangere sinnvoll zu verbessern.

5. Ermutigen Sie schwangere Frauen, wissenschaftlich zu trainieren

Um schwangeren Frauen mit Schwangerschaftshypertonie dabei zu helfen, ihre körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern, sollten Pflegekräfte sie aktiv dazu ermutigen, während der Stillzeit Sport zu treiben und den Sport mit der Stärkung ihrer körperlichen Fitness und ihres Immunsystems zu verbinden. Um den Stilleffekt zu verbessern, wird schwangeren Frauen empfohlen, zunächst einige leichte und sanfte körperliche Übungen zu machen, um die Kontrolle der fetalen Entwicklung und des Blutdrucks nicht zusätzlich zu belasten.

Generell gilt bei der Betreuung schwangerer Frauen mit Schwangerschaftshypertonie: Um schwangeren Frauen zu helfen, die Krankheit wissenschaftlich unter Kontrolle zu halten, sollten Pflegekräfte aktiv in die Ernährung schwangerer Frauen eingreifen und gleichzeitig für eine Kommunikation zwischen Pflegekräften und Patienten sorgen, um schwangeren Frauen zu helfen, eine richtige Einstellung zum Umgang mit der Krankheit und Vertrauen in die Genesung zu entwickeln, und dann die Pflegearbeit fördern. In diesem Artikel werden kurz mehrere Pflegestrategien als Referenz erläutert. (Zhang Yumeng, Volkskrankenhaus des Kreises Lingshou, Stadt Shijiazhuang, Provinz Hebei)

<<:  Pflegemethoden zur Verbesserung der Gesundheit schwangerer Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes

>>:  Der Schaden und die Pflegemethoden einer drohenden Abtreibung

Artikel empfehlen

Mögen Kartoffeln lieber Schatten oder Sonne?

Mögen Kartoffeln lieber Schatten oder Sonne? Kart...

Wie wäre es mit Shengmeijia? Shengmeijia-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Shengmeijia-Website? JM Smucker ist di...

So erkennen Sie, ob Bambussprossen verdorben sind

Bambussprossen sind die jungen Triebe des Bambus....

Wo eignet sich Poria zum Anpflanzen

Anbaugebiet für Poria-Kokosnüsse Poria cocos wäch...

Haben Frauen auch Testosteron?

Inhalt von: Gu Zhuowei Renji Hospital, angegliede...

Können negative Emotionen tatsächlich positive Bedeutungen haben?

Der Mensch verfügt über sechs Grundemotionen: Fre...

Wann ist die beste Zeit, Kletten zu ernten? Pflanz- und Erntezeit

Klettenerntezeit Um die Schadperiode durch Engerl...

Wie viele Tage dauert es, bis Pitayasamen keimen?

Wie lange dauert es, bis Drachenfruchtsamen keime...