Wie benutzt man einen Gasherd richtig? So verhindern Sie ein Auslaufen des Gasherds

Wie benutzt man einen Gasherd richtig? So verhindern Sie ein Auslaufen des Gasherds

Gasherde haben unser Leben stark verändert und verbessert, doch bei ihrer Verwendung müssen die Menschen stets auf die Sicherheit achten. Ich werde heute viele nützliche Informationen mit Ihnen teilen: Wie benutzt man einen Gasherd richtig? Wie kann man ein Auslaufen des Gasherds verhindern? Ist es notwendig?

Inhalt dieses Artikels

1. So verwenden Sie den Gasherd richtig

2. So verhindern Sie ein Auslaufen des Gasherds

3. So verhindern Sie die automatische Abschaltung des Gasherds

1

So verwenden Sie den Gasherd richtig

1. Richtige Installationsumgebung: Um die normale und sichere Verwendung des Gasherds zu gewährleisten, sollte der Gasherd auf einer feuerfesten Herdplatte mit einer Höhe von 600–700 mm platziert werden. Um eine gute Luftzirkulation in der Küche zu gewährleisten, sollte die Küche über eine externe Belüftung verfügen. Um die thermische Effizienz der Verbrennung des Ofens sicherzustellen und Unfälle durch vom Wind ausgeblasene Flammen zu vermeiden, sollte der Ofen an einem windgeschützten Ort installiert werden. In der Küche sollte für eine gute Belüftung gesorgt werden, da sonst bei der Verbrennung nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist und viel Gas verbraucht wird. Anhand der Farbe der Flamme können Sie erkennen, ob es vollständig verbrannt ist. Wenn die Flamme blau-violett ist, bedeutet dies, dass sie vollständig verbrannt ist. Bei Rot-Gelb liegt Sauerstoffmangel vor.

2. Stellen Sie die Luftklappe ein: Vor der Verwendung aller Gasherde müssen Sie darauf achten, die Größe der Luftklappe so einzustellen, dass die brennende Flamme einen blau-violetten Kegel bildet und die Flamme stabil ist. Wenn die Klappe zu groß ist, gelangt zu viel Luft in den Ofen, wodurch das Entzünden des Feuers erschwert wird oder die Flamme erlischt. Wenn die Drosselklappe zu klein ist, kommt es zu einer unvollständigen Verbrennung, was zu roten oder gelben Flammen führt.

3. Richtiges Zünden: Beim Zünden des Gasherds zuerst den Knopf zum Drehen der Zündung drücken. Lassen Sie die Flamme nach dem Erscheinen nicht sofort los. Sie müssen den Schalter mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, bevor Sie ihn loslassen. Erst dann beginnt das Gas normal zu brennen. Bei der Verwendung des Ofens müssen Sie „warten, bis das Feuer zu Gas wird“, das heißt, zuerst das Feuer anzünden und dann das Gas einschalten, was sicher ist; Wenn Sie im Gegenteil zuerst das Gas einschalten und dann das Feuer anzünden, strömt das Gas zuerst in die Luft und erreicht eine explosive Konzentration, die bei Kontakt mit Feuer eine Explosion verursacht. Dies ist sehr gefährlich, Sie müssen also „warten, bis das Feuer Gas erzeugt“.

4. Flamme richtig einstellen: Achten Sie beim Einstellen der Flammengröße mit dem Absperrhahn darauf, diesen langsam zu drehen und ein plötzliches Öffnen und Schließen zu vermeiden, um Schäden zu vermeiden. Beachten Sie beim Kochen: Je größer die Flamme, desto besser. Es muss entsprechend der Topfgröße angepasst werden. Im Allgemeinen ist es am besten, die Einstellung so vorzunehmen, dass sich der Flammenverteilungsbereich auf gleicher Höhe mit dem Topfboden befindet. „Stellen Sie die Flamme immer ein. Wenn das Essen gar ist, drehen Sie die Flamme rechtzeitig herunter, um den Geschmack zu bewahren und etwa ein Viertel des Gasverbrauchs zu sparen. Wenn Sie Suppe schmoren, können Sie diese zuerst bei starker Hitze kochen und dann bei schwacher Hitze kochen.“

5. Regelmäßige Wartung: Nach der Verwendung des Ofens sollte die Ofenoberfläche sauber gehalten werden. Die Feuerlöcher am Brenner eines Gasherds werden leicht durch Brei, Gemüsesuppe, Medizinsaft, Staub und anderen Schmutz verstopft und sollten rechtzeitig gereinigt werden. Reinigen und säubern Sie die Lüftungsschlitze am Herdbrenner regelmäßig, um Verstopfungen vorzubeugen. Thermoelemente sollten regelmäßig mit feinem Schleifpapier poliert werden, um auf den Thermoelementen angesammelte Oxide oder Flecken zu entfernen, die die Wärmeübertragung beeinträchtigen. So bleibt der Ofen sauber, der Gasfluss ist reibungslos und er ist in einem guten Betriebszustand.

6. Regelmäßige Inspektion: Wenden Sie sich an das örtliche Gasversorgungsunternehmen, um den Ofen regelmäßig überprüfen zu lassen. Das Gasunternehmen bietet jedes Jahr kostenlose Sicherheitsinspektionen vor Ort an. Der Gasmetallbalg wird als Ersatz für den herkömmlichen aufsteckbaren Gummischlauch verwendet, um die Mängel des Gummischlauchs, wie z. B. leichtes Abfallen, Alterung, leichte Insektenstiche und kurze Lebensdauer, zu vermeiden. Nachdem der Gasherd längere Zeit gebrannt hat, ist die Temperatur des Herdes relativ hoch. Vermeiden Sie, dass kaltes Wasser darauf tropft, um ein Abblättern der Farbe auf der Herdoberfläche zu vermeiden.

2

So verhindern Sie ein Auslaufen des Gasherds

1. Der an die Gasquelle angeschlossene Schlauch muss ein spezieller Gummischlauch für Gas sein und darf nicht durch einen Ethylen-Kunststoffschlauch ersetzt werden.

2. Der Schnittstellenschlauch und das Metallrohr, die die Gasquelle und den Lufteinlass des Gasherds verbinden, müssen richtig aufeinander abgestimmt sein. Wenn im Schlauch Risse festgestellt werden, ersetzen Sie ihn sofort.

3. Prüfen Sie nach dem Löschen des Feuers sorgfältig, ob das Feuer gelöscht ist und ob der Hauptschalter des Gasventils geschlossen ist. Wenn es nicht geschlossen ist, tritt mit der Zeit Gas aus.

4. Überprüfen Sie den Schnittstellenschlauch regelmäßig, um sicherzustellen, dass er nicht beschädigt ist. Andernfalls können Sie bei einem Gasleck während der Verwendung des Gasherds einen Benzingeruch wahrnehmen.

5. Wenn der Schnittstellenschlauch defekt ist, muss er rechtzeitig ausgetauscht werden. Verwenden Sie es niemals weiter, sonst kann es schwerwiegende Folgen haben und Sie werden es bereuen.

3

So verhindern Sie die automatische Abschaltung des Gasherds

1. Nach längerem Gebrauch des Gasherds befindet sich viel Öl auf der Oberfläche. Wenn das Öl die Feueröffnung verstopft, kann es leicht zu Fehlfunktionen kommen. Wer dem vorbeugen möchte, sollte den Gasherd daher zunächst regelmäßig reinigen, um zu verhindern, dass Fremdkörper die Feueröffnung verstopfen.

2. Bei häufigem Gebrauch des Gasherds ist die Batterie schnell leer. Um Fehlfunktionen durch Batterieausfälle zu vermeiden, ist ein regelmäßiger Batteriewechsel erforderlich. Es wird empfohlen, es alle sechs Monate oder ein Jahr auszutauschen.

3. Überprüfen Sie nach der Reinigung des Gasherds, ob die wichtigen Teile beschädigt sind. Wenn Sie es zur Inspektion zerlegen müssen, sollten Sie sich zunächst mit der Zerlegungsmethode vertraut machen.

4. Das Thermoelement des Gasherds ist sehr wichtig. Achten Sie auf die Pflege und lassen Sie es nicht zu schnell altern. Kontrollieren Sie gleichzeitig in regelmäßigen Abständen, ob das Thermoelement beschädigt ist und tauschen Sie es gegebenenfalls umgehend aus.

5. Wenn Sie zu Hause den Gasherd benutzen, müssen Sie immer die richtige Methode befolgen. Verlassen Sie die Küche niemals mit eingeschaltetem Gasherd, da das Wasser sonst die Flamme löscht und die Innenteile nass macht, was leicht zu Schäden führen kann.

<<:  Können Sonnenblumen in Töpfe gepflanzt werden?

>>:  Wo eignen sich Morchelanbauplätze am besten?

Artikel empfehlen

Tun Sie dies jeden Tag, um die Alterung zu verlangsamen!

Autor: Zhu Xuejun, Chefarzt, Erstes Krankenhaus d...

Wie man köstliche gebratene Schnecken macht

Schnecken sind ein häufiges Gericht in Fischständ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Pfirsichsaft

Es ist wieder Sommer und die Zeit, in der Pfirsic...

Was ist die sinnvollste Methode, Setzlinge mit Basisdünger zu versorgen?

Die Rolle des Sämlingsgrunddüngers Durch die Düng...

Wie isst man Lotussamen am nahrhaftesten? Nährwert von Lotussamen

Lotussamen haben einen hohen Nährwert und werden ...

Vorteile von Kokosbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Kokosbrei? Ich ...

Wann ist die beste Zeit, um Herzgespannsamen auszusäen?

Pflanzzeit für Herzgespannsamen Herzgespann ist e...

Am besten gießt man Mimosen alle paar Tage

Wie oft sollte Mimose gegossen werden? Im Frühlin...

Wie man grünen Rettich im Wasser anbaut, um ihn kräftiger zu machen

Übersicht über die Wasserkultur von grünem Rettic...