Kürzlich erregte ein Nachrichtenbericht große Aufmerksamkeit, in dem es hieß, ein Mittelschüler in Hunan sei wegen des Verdachts auf körperliche Züchtigung auf die Intensivstation eingeliefert worden. Berichten zufolge kam es zu dem Vorfall, weil der Schüler im Unterricht redete und daraufhin vom Klassenlehrer aufgefordert wurde, 200 Kniebeugen zu machen. Anschließend entwickelte er eine Reihe von Beschwerden, bis er in einem seiner Beine das Gefühl verlor und in das örtliche städtische Volkskrankenhaus eingeliefert wurde. Nachdem sich sein Zustand einige Tage lang nicht verbessert hatte, wurde er auf die Intensivstation eines Krankenhauses höherer Kategorie eingeliefert. Warum sollten 200 Kniebeugen so schwerwiegende Folgen haben? Wir sind in der klinischen Praxis bereits auf ähnliche Fälle gestoßen, die klinisch als „belastungsinduzierte Rhabdomyolyse“ bezeichnet werden. 1. Konzept Unter Rhabdomyolyse versteht man die Veränderung der Stabilität und Integrität des Sarkolemms aufgrund von Traumata, Ischämie, Medikamenten, Toxinen, Stoffwechselfaktoren und Infektionen, die dazu führt, dass innerhalb kurzer Zeit große Mengen Muskelzellinhalt ins Blut freigesetzt werden, was zu Gewebe- und Organschäden führt. Bei der trainingsinduzierten Rhabdomyolyse handelt es sich um kurzfristige, hochintensive und umfangreiche Muskelübungen, die zu Ischämie und Hypoxie der Skelettmuskelzellen im Körper führen. Die Skelettmuskelzellen werden zerstört und zerfallen, wobei ihr Inhalt in die extrazelluläre Flüssigkeit und den Blutkreislauf freigesetzt wird. Die große Menge an produziertem Myoglobin schädigt die Glomeruli und Nierentubuli. In schweren Fällen kann es zu akutem Nierenversagen und Multiorganversagen kommen. Grund Nach dem Training verspüren wir Muskelkater, der eine Manifestation der Milchsäureansammlung in der Skelettmuskulatur ist. Eine plötzliche Steigerung des Trainingsvolumens, eine intensive, wiederholte und anhaltende Überdehnung der Muskelfasern mit hoher Intensität sowie eine Überlastungsstimulation der Muskelkraftschwelle verändern die Durchlässigkeit der Muskelzellmembranen, wodurch Muskelzellen zerstört und zersetzt bzw. „zerrissen“ werden und Inhaltsstoffe (einschließlich Kreatinkinase, Myoglobin, Phosphat, Kalium und Harnsäure usw.) in den extrazellulären Kreislauf und den Blutkreislauf freigesetzt werden, wodurch eine Rhabdomyolyse ausgelöst wird. Das produzierte Myoglobin ist ein großes körniges Protein, das mit dem Blut in die Nieren gelangt, dort zersetzt und mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden wird. Dieser Prozess kann die Glomeruli und Nierentubuli schädigen. In schweren Fällen kann es sogar zu akutem Nierenversagen und multipler Organfunktionsstörung kommen. 3. Klinische Manifestationen Die typischen klinischen Manifestationen einer durch körperliche Betätigung hervorgerufenen Rhabdomyolyse sind eine Trias von Symptomen: Muskelschmerzen, dunkler Urin (sojasoßenfarbener Urin) und allgemeine Schwäche. Allerdings weisen mehr als 50 % der Patienten atypische Manifestationen auf. Die tatsächlichen klinischen Manifestationen einer durch körperliche Betätigung hervorgerufenen Rhabdomyolyse sind vielfältig und umfassen hauptsächlich Muskelschwellungen, Schmerzen und Veränderungen der Urinfarbe (starker Tee, Rotwein oder Sojasauce). Weitere Symptome können Fieber, allgemeines Unwohlsein, Tachykardie, Übelkeit, Erbrechen, Oligurie oder Anurie sein. In schweren Fällen zählen Schläfrigkeit und Koma zu den Symptomen. 4. Komplikationen Berichten zufolge beträgt die Inzidenz einer durch körperliche Betätigung hervorgerufenen Rhabdomyolyse, die durch akutes Nierenversagen kompliziert wird, 51,0 % und die Sterblichkeitsrate 32,0 %. Leberschäden. Disseminierte intravasale Koagulopathie. Kompartmentsyndrom. 5. Wie kann man es verhindern? Wenn Sie ein Fitness-Enthusiast sind, tritt eine durch körperliche Betätigung hervorgerufene Rhabdomyolyse unter normalen Umständen selten auf. Wenn Sie jedoch nicht regelmäßig Sport treiben, sollten Sie langsam mit dem Training beginnen, indem Sie 3-5 Mal pro Woche mehr als 30 Minuten lang aerobe Übungen mittlerer Intensität machen. Gelegentliches, viel Training auf einmal führt nicht nur zu keinem körperlichen Trainingseffekt, sondern kann auch leicht zu verschiedenen Sportverletzungen führen. Die obigen Bilder stammen aus dem Internet. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. Über den Autor:
Oberschwester der Abteilung für Infektionskrankheiten des Henan Hongli Krankenhauses |
Viele Menschen sind krank oder wurden operiert. D...
Heutzutage ist die Lebensmittelsicherheit zu eine...
Ist der Litschi-Ertrag hoch? Der Ertrag an Litsch...
Singapur ist ein multikulturelles Einwanderungsla...
Was ist Shoescribe? Shoescribe ist ein berühmter a...
Ist Haferflocken ein basisches Lebensmittel? Norm...
Heute erzähle ich Ihnen von häufigen Krankheiten ...
Was ist die Website von Prince Paper? Oji Paper Co...
Wie oft sollte Ingwer gedüngt werden? Die Gedüngu...
Die Wasserlinse gehört zur Familie der Lemnaceae ...
Pflanzzeit für Kameliensamen Die Kamelie ist eine...
Schnittlauchknödel sind ein alltägliches Nahrungs...
Passionsfrucht, auch Passionsfrucht genannt, ist ...
„Egal wie gesund oder stark ein Mensch ist, er ka...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Schleierkr...