Sukkulenten werden normalerweise im Frühling und Herbst gepflanzt, da in diesen beiden Jahreszeiten das Klima mild und die Temperaturen angenehm sind. Der Boden zum Anpflanzen von Sukkulenten erfordert lockeren, fruchtbaren und leicht sauren Boden. Wenn Sie Sukkulenten gerade eingepflanzt haben, gießen Sie sie nicht sofort. Gießen Sie sie einfach alle 5–10 Tage einmal. Pflanzzeit für SukkulentenDie Pflanzzeit für Sukkulenten liegt üblicherweise im Frühjahr und Herbst, also von Februar bis März und von Juli bis September, wenn die Temperatur geeignet ist, was ihre Überlebensrate erhöht. Bei der Pflanzung im Innenbereich kann die Temperatur künstlich reguliert werden, so dass eine Pflanzung jederzeit möglich ist. Sukkulenten-WachstumssaisonDie Wachstumsperiode für Sukkulenten ist im Frühling und Herbst. Die Temperaturen in diesen beiden Jahreszeiten sind für ihr Wachstum genau richtig. Obwohl sie eine Wachstumsumgebung mit hohen Temperaturen mögen, sind die Temperaturen im Sommer zu heiß und für ihr Wachstum nicht geeignet. Darüber hinaus kann es bei zu hohen Temperaturen zu einem Ruhezustand kommen, weshalb im Frühjahr und Herbst sorgfältige Pflege erforderlich ist. Damit es besser wächst, müssen Sie ihm im Frühjahr und Herbst mehr Aufmerksamkeit schenken. Wichtige Punkte für den Anbau von Sukkulenten1. Boden vorbereiten Zum Pflanzen von Sukkulenten ist ein lockerer, fruchtbarer, leicht saurer Boden mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage erforderlich. Ein solcher Boden kann Wasser speichern. Sie kann mit Humus, Torferde und grobem Sand im Verhältnis 2:2:1 zubereitet werden, oder Sie können direkt spezielle Erde für Sukkulenten verwenden. 2. Pflanzen Streuen Sie die vorbereiteten Sukkulentensamen in die Erde, bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde, sprühen Sie eine kleine Menge Wasser darauf, bedecken Sie die Erde mit einer Schicht Plastikfolie und stechen Sie mehrere Löcher in die Plastikfolie, um die Belüftung zu erleichtern und den umgebenden Sauerstoff aufzunehmen, wodurch ein schnelles Wachstum der Wurzeln und Zweige gefördert wird. 3. Nachbepflanzungsmanagement Wenn die Samen in die Erde gepflanzt sind, gießen Sie sie nicht direkt. Gießen Sie sie einmal nach 5–7 Tagen und düngen Sie sie einmal nach 20–30 Tagen mit verdünnten Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrnährstoffdüngern. Sorgen Sie für ausreichend Licht. Sie müssen täglich mehr als 5 Stunden der Sonne ausgesetzt sein. Vermeiden Sie im Sommer direktes Licht mit hohen Temperaturen. |
Beim Umpflanzen der Altlaub-Kaki müssen Sie den r...
Schweineleber ist sehr lecker. Viele Menschen hab...
Kidneybohnen sind sehr lecker und schmecken gut, ...
Autor: Li Yongxin, Chefarzt, Beijing Tongren Hosp...
Maisseide ist die Art und Narbe der Maispflanze. ...
Kann Osmanthus im Norden angebaut werden? Osmanth...
Tieguanyin-Wachstumsumfeld und -bedingungen Tiegu...
Haben Sie beim Warten in einer Schlange das Gefüh...
Wie lautet die Website der vietnamesischen Botscha...
Viele Freunde bestellen gerne Entendärme, wenn si...
Kann ich einen Osmanthusbaum im Garten pflanzen? ...
Der Inhalt dieses Artikels stammt aus der Capital...
Taglilien, auch als Goldnadelgemüse oder Vergissm...
Mojiang-Purpurreis ist eine berühmte lokale Spezi...
Feng Shui Bedeutung von weißen Wachsbonsai Der Fe...