Nach dem Fall erschienen einige Leute Juckende Augen und Nase Niesen und Tränen können nicht aufhören zu fließen Viele Leute dachten, es sei eine Erkältung. Es ist tatsächlich die Herbstpollenallergie, die das Problem verursacht Derzeit sind viele Orte in meinem Land eingetreten Der Herbst ist die Hochsaison für Allergien Warum sind Herbstallergien schlimmer als Frühlingsallergien? Die häufigsten Allergene im Sommer und Herbst sind Pollen, Schimmel und Hausstaubmilben. Aus allergener Sicht gibt es folgende Unterschiede zwischen Herbst- und Frühjahrsallergien: 1. Herbstpollen sind allergener Der meiste Pollen im Frühling ist Baumpollen, der größere Partikel aufweist und oft zu Boden fällt. Wenn es vom Wind verweht wird, wird es von Menschen eingeatmet und verursacht Allergien. Der meiste Herbstpollen stammt von Unkräutern, insbesondere Artemisia, Chenopodiaceae/Amaranthaceae und Humulus. Die Partikel sind klein und trocken und schweben leicht in der Luft, sodass ein Schutz dagegen schwierig ist. Obwohl die Pollenkonzentration im Frühjahr höher ist als im Herbst, ist Herbstpollen allergener. Zu den wichtigsten Allergenen zählt der Artemisiapollen. Bei manchen Menschen kann es bereits nach dem Kontakt mit einer geringen Menge Artemisia-Pollen zu schweren allergischen Reaktionen kommen. 2. Schimmel wächst im Herbst stärker Morgentau oder Regenrückstände, abgefallene Blätter und verrottende Vegetation im Herbst begünstigen die Schimmelbildung. Außerdem ist es wahrscheinlicher, dass Menschen Allergien entwickeln, wenn sie mit Schimmelsporen in Kontakt kommen oder diese einatmen. 3. Der Herbst ist trockener als der Frühling Im Herbst ist die Luft trocken und die UV-Strahlung stark, die Haut neigt zum Feuchtigkeitsverlust und ihre Barrierefunktion ist geschwächt, es kommt häufig zu trockenem Ekzem und allergischer Dermatitis. Darüber hinaus ist der Herbst auch die Hochsaison für Allergien in Innenräumen. Dies ist hauptsächlich auf die mangelnde Belüftung zurückzuführen, die zu übermäßigem Hausstaubmilbenbefall und Schuppenbildung in Innenräumen führt und allergische Reaktionen auslöst. Wenn Kinder allergische Symptome haben, sollten Eltern das nicht auf die leichte Schulter nehmen Nicht nur Erwachsene Auch im Herbst kommt es bei Kindern häufig zu allergischen Erkrankungen. Zu den Allergenen zählen Pollen, Tierhaare, Pilze, Hausstaubmilben, Lebensmittel, Medikamente usw. Darüber hinaus Kinder mit einer Familiengeschichte von Allergien Sie haben auch ein hohes Allergierisiko Wenn ein Kind Bauchschmerzen und Durchfall hat, prüfen Sie nach dem Ausschluss einer Infektion, ob es an einer allergischen Gastroenteritis leidet. Wenn Sie einen Ausschlag mit Juckreiz haben, der sich nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel verschlimmert, sollten Sie auf allergische Dermatitis prüfen. Wenn bei Ihnen Symptome wie Nasenjucken, verstopfte Nase, Schnupfen, Niesen usw. auftreten, sollten Sie nach Ausschluss einer Infektion prüfen, ob Sie an allergischer Rhinitis leiden. Wenn Ihre Augen jucken und Sie zusätzlich unter einer juckenden Nase und Niesen leiden, sollten Sie überprüfen, ob Sie an einer allergischen Bindehautentzündung leiden. Wenn Sie Husten und Keuchen haben und eine Erkältung ausgeschlossen wurde, sollten Sie überprüfen, ob Sie an Hustenvarianten und allergischem Asthma leiden. Viele Eltern glauben Saisonale Allergiesymptome treten über einen bestimmten Zeitraum auf Habt einfach Geduld, dann geht es vorbei Tatsächlich handelt es sich um ein Missverständnis Nehmen wir als Beispiel eine gewöhnliche allergische Rhinitis Es kann zu Sinusitis, Hyposmie und Mittelohrentzündung führen Sogar Asthma entwickeln daher Wenn Ihr Kind Symptome hat Darauf müssen Eltern besonders achten... Wie unterscheidet man zwischen Pilzallergien und Pollenallergien? In letzter Zeit kam es in vielen Teilen Chinas zu starken Regenfällen, hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen, was gute Bedingungen für das Überleben und die Vermehrung von Pilzen bietet . In diesem Zusammenhang weisen Experten darauf hin, dass Allergien im Herbst häufiger auftreten und dass die Öffentlichkeit zwar Pollenallergien vorbeugen, aber auch auf allergische Erkrankungen durch Pilze achten sollte. Unter einer Pilzallergie versteht man eine allergische Reaktion, die durch Pilzsporen und -hyphen ausgelöst wird, die auf verschiedenen Wegen in den Körper gelangen. Wenn Sie an Asthma, allergischer Rhinitis, allergischer Dermatitis usw. leiden, besteht ein höheres Risiko, dass Sie eine Pilzallergie entwickeln. Pilze vermehren sich gerne in feuchten Umgebungen, insbesondere in schlecht belüfteten Umgebungen wie Badezimmern, Kellern und Lagerhallen. Sommer und Herbst sind die Hauptsaison für Pilzallergien Besonders nach Regentagen ist die Luftfeuchtigkeit hoch Erleichtert die Vermehrung von Pilzen Wenn Sie ihm über einen längeren Zeitraum oder häufig ausgesetzt sind In einer Umgebung mit einer großen Anzahl von Pilzen Kann Pilzallergien verursachen Rhinitis durch Pollenallergie Allergische Rhinitis durch Pilze Sehr ähnliche Symptome Sehr wahrscheinlich, dass es zu Fehldiagnosen kommt Daher sind Allergentests notwendig Die richtige Differenzierung ist der Schlüssel zur effektiven Behandlung Was tun nach einer Allergie? Sobald allergische Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, sich unter ärztlicher Aufsicht behandeln lassen und die Ursachen der Allergie kontrollieren und bekämpfen. 1. Umweltallergene kontrollieren und behandeln Der Kontakt mit Allergenen ist der auslösende Faktor für allergische Erkrankungen. Daten der Weltallergieorganisation zeigen, dass mehr als 50 Hausstaubmilben pro Gramm Staub in der Umgebung Allergien und Asthma auslösen können. Bei mehr als 100 Hausstaubmilben pro Gramm Staub in der Umgebung besteht ein sehr hohes Risiko für akute Asthmaanfälle. Daher ist die Reduzierung der Hausstaubmilbenkonzentration in der Wohnung ein wichtiger Bestandteil der Vorbeugung und Behandlung allergischer Erkrankungen. 2. Desensibilisierungsbehandlung Bei der Desensibilisierungstherapie handelt es sich um eine Behandlung, bei der die Dosis harmloser externer Substanzen ausgehend von kleinen Mengen schrittweise erhöht wird, um dem Körper die Entwicklung einer Immuntoleranz zu ermöglichen. Sie wird medizinisch als Spezifische Immuntherapie bezeichnet und ist derzeit die einzige von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Methode zur Behandlung der Ursachen von Allergien. 3. Symptomatische Behandlung mit Medikamenten Am häufigsten werden orale Antihistaminika verwendet, die allgemein als Antiallergika bekannt sind, wie etwa Cetirizin, Loratadin, Mizolastin, Ebastin usw., sowie einige topische und lokale Medikamente, die die Beschwerden wirksam lindern können. Die Einnahme von Medikamenten muss unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. 4. Gesundheitsmanagement für Allergiker Beim Allergie-Gesundheitsmanagement geht es um die Behandlung des Gesundheitsbewusstseins, der Umweltallergene, der physiologischen und psychologischen Faktoren des Menschen sowie um Allergie-Screening und -Untersuchung für Allergiker, die Angst vor dem Auftreten allergischer Erkrankungen haben oder sich im Laufe ihres Lebens in einem Zustand befinden, der nicht gesund ist, beispielsweise in einem Zustand zwischen Ekzem und allergischer Rhinitis. |
So beschneiden Sie die Zweige von Pflaumenblüten ...
Durianhonig ist reich an Nährstoffen und wird von...
Bei der Untersuchung von Magenerkrankungen wird ü...
Autor: Su Yin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Pek...
Tomaten und Gurken sind beides gängige Zutaten. V...
Die Zweige und Blätter der Grünlilie können sehr ...
Dieser „Ballon“ ist in den inneren Organen des Me...
Können Rosen in Sand gepflanzt werden? Rosen könn...
Mehrköpfige Chrysanthemen sind in unserem täglich...
Gramineae, auch als Hirschhornalgen bekannt, ist ...
Die Blätter der Clivia sind smaragdgrün und sehen...
Basketball ist ein sehr toller Sport und Menschen...
Süßkartoffel-Beschneidungszeit Süßkartoffeln könn...
Autor: Wang Ran, Zhang Lan, Liu Yuqi, Zheng Jiqi ...