Führt die Einnahme von Kalziumtabletten zu „Knochenspornen“?

Führt die Einnahme von Kalziumtabletten zu „Knochenspornen“?

Dies ist der 4585. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Was ist ein Knochensporn?

„Knochensporne“ werden auch als Knochenhyperplasie bezeichnet, klinisch als Osteophyten bekannt, und treten häufig in der Nähe von Gelenken und an der Knochen-Sehnen-Verbindung auf. Auf Röntgenaufnahmen ist er vor allem als Vorsprung mit breiter Basis und dünner Spitze um die Gelenke oder Knochen herum erkennbar, ähnlich einem Bajonett. Daher wird er auch als „Knochensporn“ bezeichnet. Die häufigsten Stellen für „Knochensporne“ sind die Wirbelsäule, die Kniegelenke, die Finger, die Fersen usw.

Ursachen der Knochenspornbildung

1. Gelenkverschleiß

Es handelt sich um die häufigste Ursache für „Knochensporne“, die meist auf eine langsame Degeneration und Alterung der menschlichen Gelenke zurückzuführen sind und häufiger bei Osteoarthritis auftreten. Mit zunehmendem Alter nutzt sich die Knorpeloberfläche der Gelenke bei normalen täglichen Aktivitäten ab. Um die Gelenke zu stabilisieren und den Verschleiß zu verringern, produziert der Körper eine Knochenhyperplasie und bildet „Knochensporne“, was im Wesentlichen eine Reparaturreaktion nach Verschleiß ist.

2. Trauma

Durch ein Trauma entstehen unebene Gelenkoberflächen, was den Gelenkverschleiß erhöht und zur Bildung von „Knochenspornen“ führt. Oder im Alltag können übermäßige körperliche Betätigung oder schwere Arbeit zu Schäden an den Bändern um die Gelenke und zu subligamentären Blutungen führen, die zu Verknöcherungen führen und bei längerer Anwesenheit zu „Knochenspornen“ führen können.

3. Die Gelenkkraftlinie ist nicht korrekt

Insbesondere bei Frauen kann es aufgrund des breiteren Beckens zu einer falschen Kraftlinie der unteren Gliedmaßen kommen, wie etwa zu O-förmigen Beinen oder X-förmigen Beinen usw., abnormale lokale Kräfte auf die Gelenke, wiederholte Stimulation und Abnutzung können „Knochensporne“ bilden.

4. Schlechte Lebensgewohnheiten

Auch bei häufiger Müdigkeit oder Erkältung kann es zu „Knochenspornen“ kommen. Eine langfristige Fehlhaltung führt zur Ausscheidung entzündungsfördernder Substanzen in den Muskeln, zur Ansammlung von Milchsäure, zu einem gestörten Knorpelstoffwechsel und zu degenerativen Veränderungen der Gelenke. Um Schmerzen zu lindern und Druck auszuhalten, kommt es zu Gelenkwucherungen, wodurch „Knochensporne“ entstehen.

5. Übergewicht

Bei übergewichtigen Menschen übersteigt das Gewicht die Tragfähigkeit des Knochens, sodass der Gelenkknorpel dauerhaft unter Druck steht, was den Verschleiß beschleunigt und leicht zu „Knochenspornen“ führt.

Was sind Kalziumtabletten?

Kalzium ist eines der am häufigsten vorkommenden Elemente im menschlichen Körper und macht 1,5–2 % des gesamten Körpergewichts aus. Der größte Teil davon ist in den Knochen gespeichert. Daher ist die Bedeutung von Kalzium für die Knochengesundheit offensichtlich. Auch im menschlichen Körper nimmt Calcium eine wichtige Stellung ein und spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Stoffwechsel, der Proteinhormonsynthese etc. Die Hauptbestandteile der derzeit gängigen „Calciumtabletten“ zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose sind Calcium und Vitamin D (zur Förderung der Calciumaufnahme). Einige wenige „Calciumtabletten“ enthalten kein Vitamin D. Daher muss vor Beginn der Einnahme unbedingt geprüft werden, ob diese Vitamin D enthalten, um eine Unter- oder Überversorgung zu vermeiden.

Die Beziehung zwischen „Knochenspornen“ und Kalzium

Manche Menschen behaupten, Knochensporne würden dadurch verursacht, dass man zu viel Kalzium zu sich nimmt und es deshalb nicht in den Knochen speichern kann, sodass es sich ansammelt. Im Gegenteil: Ein Kalziummangel im Körper kann sogar das Wachstum von „Knochenspornen“ fördern. Studien haben ergeben, dass Osteoporose die Entwicklung einer Gelenkdegeneration fördern kann. Bei Osteoporose in den Knochen rund um den Gelenkknorpel wird der Gelenkknorpel ungleichmäßig beansprucht und das lokale mechanische Gleichgewicht zerstört, was zu sekundären „Knochenspornen“ und Knorpelschäden führt. Langfristiger Kalziummangel kann zu Osteoporose führen, und Osteoporose kann den Gelenkverschleiß verschlimmern und „Knochensporne“ verursachen. Bei Menschen mit schwachen Gelenken beschleunigt eine verminderte Aktivität die Entstehung von Osteoporose. Bei einem Kalziummangel verstärken sich die beiden pathologischen Prozesse oft gegenseitig und es entsteht ein Teufelskreis.

Die Knochenmasse eines Menschen erreicht im Alter von 35 Jahren ihren Höhepunkt. Wenn also vorher ausreichend Kalzium gespeichert wird, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, später an Osteoporose zu erkranken. Müssen wir Kalzium ergänzen, da wir noch über ausreichend Knochenmasse verfügen? Auch das ist falsch. Außer in den Knochen benötigt der menschliche Körper Kalzium auch an anderen Stellen, beispielsweise für bestimmte biochemische Reaktionen im Körper, im Blut usw. Wenn die tägliche Kalziumaufnahme über die Nahrung nicht ausreicht, muss der Körper Kalzium aus den Knochen beziehen, was mit der Zeit leicht zu Osteoporose führen kann. Daher kann die maßvolle Einnahme von Kalziumtabletten nicht nur zur Vorbeugung und Linderung von Osteoporose beitragen, sondern auch die Gesundheit der Gelenke fördern und so indirekt die Bildung von „Knochenspornen“ verringern.

Nebenwirkungen von Kalzium

Können wir Kalzium angesichts der vielen Vorteile, die es mit sich bringt, ohne Einschränkung ergänzen? Die Antwort ist falsch. Auch eine übermäßige Kalziumzufuhr hat Nebenwirkungen. Beispielsweise kann es bei manchen Menschen nach der Einnahme von Calciumcarbonat zu Aufstoßen und Verstopfung kommen. Eine übermäßige Einnahme von Kalziumtabletten kann zu Hyperkalzämie führen. Allgemeine „Kalziumtabletten“ enthalten zusätzlich Vitamin D, und eine langfristige übermäßige Einnahme von Vitamin D führt zu Hyperkalzämie und Hyperkalziurie, was wiederum zu Nierensteinen führt. Patienten mit Nierensteinen sollten daher nicht über längere Zeit große Mengen Calciumtabletten einnehmen.

Wissenschaftliche Kalziumergänzung

Folgen Sie nicht den Anzeigen. Erweitern Sie Ihr Gesundheitswissen und erwerben Sie ein richtiges Verständnis der Kalziumergänzung. Versuchen Sie, durch eine Verbesserung Ihrer Ernährung genügend Kalzium aus natürlichen Lebensmitteln zu sich zu nehmen. Zu den Lebensmitteln, die unsere Familien täglich verzehren, mit hohem Kalziumgehalt zählen Milch, Eier, Sojaprodukte, Seetang, Meeresalgen, Meeresfische und Gemüse. Wenn es um die Kalziumergänzung geht, ist mehr nicht unbedingt besser; was zählt, ist die Absorption. Die gleichzeitige Einnahme von mehr als 200 mg elementarem Kalzium verringert die Absorptionsrate. Beim Verzehr von kalziumhaltigen Lebensmitteln sollten Sie Ihre eigene körperliche Verfassung berücksichtigen und sich angemessen und maßvoll ernähren, um die Aufnahme in den Körper zu fördern. Patienten mit bestimmten Erkrankungen sollten unter ärztlicher Anleitung Kalziumpräparate einnehmen.

Abteilung für Orthopädie, Zhongshan-Krankenhaus der Fudan-Universität

Institut für Popularisierung medizinischer Wissenschaften, Fudan-Universität

Autor: Lu Jiajie, Li Juan

Dozenten: Dong Jian, Li Xilei

<<:  Fühlen Sie sich „enge in der Brust und kurzatmig“? Bitte nicht schwer atmen!

>>:  Was sollten Patienten mit Depressionen, die Medikamente einnehmen, tun, wenn sie ein Kind bekommen möchten?

Artikel empfehlen

Gebratener Eierreis – Zutaten und Zubereitung

Apropos gebratener Eierreis: Das ist wohl das Lie...

Die richtige Art, Knoblauch einzulegen

Knoblauch ist ein Gemüse, das Bakterien abtöten u...

Wassermelonenschalen-Marmelade

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Marmelade aus...

Wann ist die beste Zeit, um Ritterspornsamen zu pflanzen?

Pflanzzeit von Ritterspornsamen Delphinium ist ei...

Ein umfassender Leitfaden für einen gesunden Lebensstil für Studenten

Wenn nach den Winterferien die Schule wieder begi...

So bereiten Sie köstliche Süßkartoffelblätter zu

Die Knollen der Süßkartoffel sind essbar, und auc...

Wie wäre es mit Lotto? Lotto-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Lotto? Lotto ist eine berühmte italienisch...

Die Vorteile des Verzehrs von Traubenschale

Traubenschale ist die Schale der Fruchttraube. Ob...

So erzielen Sie eine hohe Überlebensrate von Geldbaumstecklingen

Es ist nicht schwierig, die Pfennigkrautpflanze d...