Um Ihre Zähne zu schützen, müssen Sie auf diese Ernährungsfaktoren achten

Um Ihre Zähne zu schützen, müssen Sie auf diese Ernährungsfaktoren achten

Wir alle kennen die Behauptung, dass „Zuckerkonsum die Zähne schädigt“. Der berühmte Arzt Sun Simiao aus der Tang-Dynastie berichtet in seinem Buch „Qian Jin Fang“: „Gewöhnliche Menschen, die ihre Zähne nach dem Essen und Trinken nicht reinigen können, sind lange Zeit üblen Gerüchen ausgesetzt und ihr Zahnfleisch wird löchrig und von Insekten zerfressen.“
Der moderne Mensch ist täglich mehr Süßigkeiten und zuckerhaltigen Getränken ausgesetzt als jemals zuvor. Diese enthalten viel Zucker – unter anderem Saccharose, Fruktose, Glukose usw. Werden sie nach dem Essen nicht rechtzeitig gereinigt, schaden sie der Zahngesundheit.
Neben Zucker gibt es einige Lebensmittel, die Ihre Zahngesundheit beeinträchtigen können.

Lebensmittel, die schlecht für die Zähne sind

1. Raffinierte Lebensmittel: Der Geschmack raffinierter Lebensmittel wird durch eine Reihe von Verarbeitungsprozessen verbessert. Durch die Verarbeitung werden jedoch zu viele Nährstoffe in der Nahrung zerstört und auch die für die Zahngesundheit förderliche Härte und Zähigkeit der Nahrung wird geschwächt.

So kann es beispielsweise leicht passieren, dass sich aus feinem Kuchen oder Brot im Mund ein Brei bildet, der an der Zahnoberfläche oder am Zahnhals haften bleibt oder zwischen den Zähnen hängen bleibt. Es wird von Bakterien im Mund verbraucht, zersetzt und säureproduziert, wodurch die Bildung von Zahnbelag gefördert wird. Gleichzeitig enthalten die meisten dieser Nahrungsmittel einen hohen Zuckergehalt, und ein übermäßiger Verzehr davon erhöht das Risiko von Zahnerkrankungen erheblich.

2. Saures Essen

Es gibt ein Gedicht von Yang Wanli aus der Song-Dynastie, in dem es heißt: „Die Säure der Pflaumen macht die Zähne weich und das Grün der Bananenblätter teilt sich mit dem Fliegengitter.“ Die meisten Menschen haben schon einmal erlebt, dass ihnen durch den Verzehr saurer Nahrungsmittel die Zähne locker geworden sind.

Wenn Sie häufig saure Nahrungsmittel wie Essig, saure Pflaumen, Zitronen und andere Nahrungsmittel essen, die reich an Essigsäure oder Fruchtsäure sind, stimulieren diese nicht nur die Zahnnerven, sondern wirken auch direkt auf die Zahnoberfläche ein und verursachen eine Demineralisierung des Zahnschmelzes und einen Zusammenbruch organischer Substanzen, was wiederum zur Entstehung von Zahnerosion führt.

Darüber hinaus enthalten die kohlensäurehaltigen Getränke und Fruchtsäfte, mit denen wir im Alltag häufig in Kontakt kommen, viele säurehaltige Substanzen und Zucker, die ebenfalls zu Korrosion der Zahnoberfläche führen und das Risiko der Zahnbelagbildung erhöhen können.

3. Hartes Essen

Durch häufiges Beißen auf harte Gegenstände wie Nussschalen, Krabbenschalen, Eiswürfel usw. können Mikrorisse im Zahnschmelz entstehen, die zu einer ständigen Reizung der Zähne und in der Folge zu Symptomen wie überempfindlichen Zähnen, lockeren Zähnen und Zahndefekten führen.

Lebensmittel, die gut für Ihre Zähne sind

1. Ballaststoffreiches Gemüse und Obst

Wenn Menschen ballaststoffreiches Gemüse wie Karotten, Sellerie, Äpfel und anderes Obst und Gemüse essen, kann die mechanische Reibung auf der Zahnoberfläche die Zahnoberfläche reinigen, der Effekt ist wie bei der Verwendung einer Zahnbürste. Durch das Kauen wird außerdem die Speichelsekretion angeregt, die Spuren von Kalzium und Phosphaten enthält, die den Zahnschmelz stärken und die Haftung von Speiseresten an der Zahnoberfläche verringern können.

Da Obst und Gemüse reich an Mineralstoffen und Vitaminen sind, ist es für die Zahngesundheit von Vorteil, wenn Sie täglich mehr als 300 Gramm frisches Gemüse und 200–350 Gramm frisches Obst essen.

2. Kalziumhaltige Lebensmittel

Wenn Sie Karies vorbeugen möchten, ist Kalzium unerlässlich. Eine ausreichende Menge an Kalzium kann eine unvollständige Verkalkung der Zähne verhindern, die Härte und Belastbarkeit der Zähne erhöhen und Dentinschäden wirksam vorbeugen.

Milch, Käse und andere Milchprodukte sind reich an Kalzium und werden leicht aufgenommen. Der Konsum von mehr als 300 ml Milch täglich kann die Reparatur von Zahnhartsubstanz fördern, der Demineralisierung des Zahnschmelzes vorbeugen und die Korrosionsbeständigkeit der Zähne verbessern. Darüber hinaus sind grünes Blattgemüse, Tofu, Hülsenfrüchte, Sesamsamen, Garnelen, Seetang und Eigelb eine gute Wahl.

3. Phosphorhaltige Lebensmittel

Phosphor ist ein wichtiger Bestandteil für die Erhaltung von Knochen und Zähnen und kann die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch fördern. Darüber hinaus können Phosphate im Mund ein Puffersystem bilden, das einer übermäßigen Übersäuerung der Zähne vorbeugt, den Zahnschmelz schützt und Karies vorbeugt. Zu den phosphorreichen Lebensmitteln gehören Sojabohnen, Erbsen, Hühnchen, Fisch, Garnelen, Hafer, schwarze Sesamsamen usw.

Wenn wir also ein perfektes Lächeln zeigen, Munderkrankungen vorbeugen und Karies und Zahnerosion vermeiden möchten, müssen wir neben einer guten Mundhygiene und konsequentem Zähneputzen auch lernen, beim Essen wählerisch zu sein.

Quellen:
[1] Nationale Gesundheitskommission der Volksrepublik China. Ergebnisse der vierten nationalen epidemiologischen Umfrage zur Mundgesundheit. 2017.

[2] Yue Songling. Lebensmittel, Zucker, Nährstoffe und Karies: Ein Rückblick und Ausblick auf die zahnmedizinische Forschung des letzten Jahrhunderts. Journal of Endodontics and Periodontology (Chin J Conserv Dent) 2005, 15(8): 419-423.

[3] Norman T. Zusammenhang zwischen Ernährung und Karies bei Vorschulkindern [J]. Den Clin Nor Am, 2005, 49(4): 725-737.

[4] Gu Hao, Tao Danying, Feng Xiping. Überblick über die Ätiologie und epidemiologische Erhebung der Zahnerosion. International Journal of Stomatology, 2013, 40(5): 604-607.

[5] Wang Huiyuan, Ding Liang, He Shuyang, Zhang Lin, Guo Qingyu. Korrelationsstudie zum Zusammenhang zwischen der Ernährung von Kindern und Milchzahnkaries. Journal of Clinical Stomatology, 2018, 34(7): 408-412.

[6] Zhang Qianhong, Wu Ping. Lernen Sie, so zu essen, dass Karies vorgebeugt wird. Gesundheitsausstellung 2020, 2: 62.

[7] Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022). 2022.

Autor: Sheng Nan | Staatlich geprüfte Ernährungsberaterin, Chinas beste Expertin für Ernährungswissenschaften. Gutachter: Shi Rengfei | Professor am Shanghai Institute of Physical Education

<<:  Ein Leitfaden für ein gesundes Leben für Patienten mit Bluthochdruck

>>:  Wegen der Papierstrohhalme musste ich sogar aufhören, Milchtee zu trinken. Wer in meiner Familie versteht mich?

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich meinen Gummibaum gießen?

Wie oft sollten Sie Ihren Gummibaum gießen? Pflan...

Wie man Pu Er Cai zu Hause kocht

Pu'ercai ist ein sehr berühmtes Gericht in Na...

Wie wäre es mit Xilinx? Xilinx-Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Xilinx-Website? Xilinx, ein weltweit r...

Der medizinische Wert und die Wirksamkeit von Wintermelonensamen

Wachskürbissamen sind die Samen des pflanzlichen ...

Wie man köstliche Schweineleber macht

Die Schweineleber ist das innere Organ des Schwei...

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau nach dem chinesischen Neujahrsfest?

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau nach dem...

Die Wirksamkeit und Funktion von getrockneten Zitronenscheiben

Getrocknete Zitronenscheiben haben viele Vorteile...