Der Sommer ist heiß und die Lipidsekretion der Haut nimmt zu. In Verbindung mit übermäßigem Schwitzen, das die Poren verstopft, kann dies zur Vermehrung von Mikroorganismen in den Haarfollikeln wie Propionibacterium acnes und zu Entzündungsreaktionen führen. Unregelmäßige Ernährung, wie kalte und scharfe Speisen und langes Aufbleiben, kann ebenfalls zu abnormalen Hormonspiegeln führen und dadurch eine Hyperplasie der Talgdrüsen und eine übermäßige Lipidsekretion auslösen. Daher ist der Sommer die Hauptsaison für Akne. Wie behandelt man Akne? Wie sollen wir angesichts der großen Vielfalt an Therapeutika wählen? Die in den chinesischen Richtlinien zur Aknebehandlung (überarbeitete Ausgabe 2019) empfohlenen Behandlungsmöglichkeiten für Aknepatienten lauten wie folgt: Topische Behandlungen 1. Topische Retinsäure Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Tretinoin-Creme und Adapalen-Gel, die zur lokalen Behandlung von leichter bis mittelschwerer Akne vulgaris mit Komedonen, Papeln und Pusteln als Hauptmanifestationen verwendet werden. Reinigen Sie die von Akne betroffene Stelle vor dem Schlafengehen und tragen Sie einmal täglich eine dünne Schicht auf die betroffene Stelle auf, nachdem sie getrocknet ist. Achten Sie dabei darauf, den Kontakt mit Augen und Lippen zu vermeiden. Eine Erhöhung der Dosis steigert weder die Wirksamkeit noch beschleunigt sie den Wirkungseintritt, kann aber zu Rötungen, Schuppenbildung oder anderen Beschwerden führen. Bei einigen Patienten kann es innerhalb von 2 bis 4 Wochen der Anwendung zu einer kurzfristigen Verschlimmerung der Hautläsionen kommen. Daher sollte das Arzneimittel in einer niedrigeren Anfangsdosis, in kleineren Mengen und mit geringerer Anwendungshäufigkeit verabreicht werden. Gleichzeitig sollten Wirkstoffe zur Reparatur der Hautbarriere in Kombination mit einem geeigneten Sonnenschutz verwendet werden. Es ist besonders wichtig zu beachten, dass Retinsäure-Medikamente für Frauen während der Schwangerschaft oder bei Frauen, die eine Schwangerschaft planen, kontraindiziert sind. 2. Benzoylperoxid Benzoylperoxid ist ein nicht-antibiotisches antibakterielles Arzneimittel und kann als topisches antibakterielles Arzneimittel erster Wahl bei entzündlicher Akne eingesetzt werden. Es kann allein oder in Kombination mit topischen Retinsäuremedikamenten oder topischen Antibiotika verwendet werden. Dieses Medikament hat eine oxidative Bleichwirkung auf Kleidung oder Haare und der Kontakt sollte so weit wie möglich vermieden werden. 3. Topische Antibiotika Topische Antibiotika, darunter Erythromycin, Lincomycin und seine Derivate Clindamycin, Chloramphenicol und Fusidinsäure, verursachen weniger Reizungen und eignen sich theoretisch für oberflächliche entzündliche Akne-Läsionen wie Papeln und Pusteln. Da topische Antibiotika jedoch leicht eine Arzneimittelresistenz bei Propionibacterium acnes hervorrufen können, werden sie weder als Mittel der ersten Wahl zur Behandlung von Akne noch für die einmalige oder langfristige Anwendung empfohlen. Es wird empfohlen, sie in Kombination mit Benzoylperoxid, topischen Retinoiden oder anderen Arzneimitteln zu verwenden. Medikamente zur systemischen Therapie 1. Orales Isotretinoin Um die orale Bioverfügbarkeit zu erhöhen, muss es mit einer fettreichen Mahlzeit eingenommen werden. Die Behandlungsdauer hängt vom Verschwinden der Hautläsionen und der eingenommenen Dosis ab und beträgt in der Regel mindestens 16 Wochen. Normalerweise dauert es 3 bis 4 Wochen, bis die Wirkung eintritt. Nachdem die Hautläsionen unter Kontrolle sind, kann die Dosierung entsprechend reduziert und die Konsolidierungsbehandlung 2 bis 3 Monate oder länger fortgesetzt werden. Die meisten Nebenwirkungen von Isotretinoin ähneln den Symptomen einer Vitamin-A-Überdosis (hauptsächlich trockene Haut und Schleimhäute) und sind größtenteils reversibel. Isotretinoin hat eine deutliche teratogene Wirkung. Frauen im gebärfähigen Alter und ihre Ehepartner sollten innerhalb von 3 Monaten vor und nach der Einnahme des Arzneimittels strikte Verhütungsmaßnahmen einhalten. 2. Antibiotika Die antibakterielle Behandlung gegen Propionibacterium acnes ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Behandlung von Akne, insbesondere mittelschwerer und schwerer Akne. Tetracyclin-Antibiotika sind die erste Wahl, beispielsweise Doxycyclin, Minocyclin usw. Wenn die Behandlung nach 2 bis 3 Wochen wirkungslos bleibt, sollte das Medikament umgehend abgesetzt oder auf andere Behandlungsmethoden umgestellt werden. Es muss auf eine angemessene Behandlung geachtet und eine intermittierende Anwendung vermieden werden. Eine Dosiserhöhung oder eine Verlängerung der Behandlungsdauer sollte ohne Berücksichtigung der Gründe nicht erfolgen und die Behandlung sollte nicht als Erhaltungstherapie oder gar als Maßnahme zur Rückfallprophylaxe eingesetzt werden. Vermeiden Sie die alleinige Anwendung von Antibiotika. Die Kombination mit topischen Retinoiden oder Benzoylperoxid kann die Wirksamkeit effektiv verbessern und die Arzneimittelresistenz von Propionibacterium acnes verringern. Bei einem erneuten Auftreten der Akne sollten Sie Antibiotika wählen, die bei früheren Behandlungen wirksam waren, und diese nicht willkürlich wechseln, um einer Arzneimittelresistenz vorzubeugen. 3. Hormone Einschließlich Antiandrogene (Östrogen, Progesteron, Spironolacton und Insulinsensitizer usw.) und Glukokortikoide (Prednison, Dexamethason usw.). Antiandrogene eignen sich für Akne mit Hyperandrogenismus, wie z. B. Hautläsionen im unteren Drittel des Mittelgesichts, unregelmäßige Menstruation, Fettleibigkeit, Hirsutismus, starke Seborrhoe, androgenetische Alopezie usw.; Akne nach der Pubertät bei Frauen; Akne, die sich vor der Menstruation deutlich verschlimmert usw. Eine langfristige und hochdosierte Anwendung sollte jedoch vermieden werden, um Nebenwirkungen wie hormonelle Akne oder Follikulitis zu vermeiden. Die Entwicklung guter Lebensgewohnheiten, wie etwa die Reduzierung des Konsums scharfer und süßer Speisen, der Verzehr von mehr Gemüse und Obst, weniger langes Aufbleiben, sorgfältige Gesichtsreinigung und die Wahl der richtigen Hautpflegeprodukte, kann das Auftreten von Akne verringern. |
>>: vorsichtig! Diese anerkannten Karzinogene erster Klasse könnten um uns herum existieren!
Rhoda Alexander, Analystin beim US-Marktforschung...
Myrte ist eine Frucht mit süß-saurem Geschmack un...
Wie lautet die Website der Zentraluniversität von ...
Wachstumsbedingungen für Wachsäpfel Wachsäpfel wa...
Wir alle wissen, dass Keramikfliesen ein gängiges...
Wir alle wissen, dass die Neugeborenenausstattung...
Haben Sie schon einmal kernlose Weintrauben geseh...
Duftender Tee ist ein alltägliches Getränk und wi...
Enoki-Pilze sind reich an Proteinen sowie verschi...
In den armen Zeiten ging es bei der Kindererziehu...
Im Alltag stellen manche Menschen gerne getrockne...
Wir alle wissen, dass Sellerie ein weit verbreite...
Autor: Jiang Yanbing: Fakultät für Stomatologie d...
Yuanbao-Bambus ist eine grüne Blattpflanze mit sc...
Autor: Xi Jianing, Chefarzt, Beijing Rehabilitati...