Urin ist ein Stoffwechselabfall, den jeder Mensch täglich produziert. Der menschliche Körper scheidet Urin über das Harnsystem und die Harnwege aus. Es entfernt nicht nur Stoffwechselabfallprodukte wie stickstoffhaltige Verbindungen aus dem Körper, sondern reguliert auch den Wasser- und Elektrolythaushalt des Körpers. Bei heißem Wetter ist Urin für den menschlichen Körper ein wichtiges Mittel zur Wärmeableitung. Bei einem normalen Erwachsenen beträgt die durchschnittliche tägliche Urinmenge etwa 1500–2000 ml, und die Veränderungen der Urinzusammensetzung hängen eng mit der Verfassung des menschlichen Körpers zusammen . Die Urinanalyse, bei der der Urin untersucht wird, zählt neben der Blut- und Stuhluntersuchung zu den drei wichtigsten Routineuntersuchungen. Aber tatsächlich, auch wenn Sie nicht für spezielle Untersuchungen ins Krankenhaus gehen. Auch durch die Veränderung der Urinfarbe können wir einiges über unseren Körper erfahren. Eine Verfärbung des Urins kann auf diese Probleme hinweisen Urin besteht hauptsächlich aus Wasser und einer kleinen Menge menschlicher Stoffwechselprodukte. Unter normalen Umständen ist es transparent bis hellgelb. Die spezifische Farbkonzentration wird durch die Menge an Wasser beeinflusst, die wir konsumieren. Doch neben der normalen Farbe kann Urin manchmal auch andere Farben haben, beispielsweise Rot, Rosa oder sogar Schwarz, Blaugrün, Lila, Weiß usw. Hinter jeder Farbe verbergen sich einige gesundheitliche Informationen. 1. Transparent/farblos Wenn Ihr Urin durchsichtig und farblos ist, bedeutet das, dass Sie möglicherweise zu viel Wasser trinken und Ihre Wasseraufnahme entsprechend reduzieren müssen, um eine Wasservergiftung zu vermeiden. Wenn Sie Diuretika einnehmen, müssen Sie darüber nachdenken, ob Sie zu viel von dem Medikament einnehmen und den normalen Harnmechanismus des Körpers stören. 2. Transparent/hellgelb Normale Urinfarbe. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 3. Gelb Wenn der Urin eine dunkle Farbe hat und die Urinmenge gering ist, bedeutet dies, dass Sie nicht genug Wasser trinken. Sie müssen Ihre Wasseraufnahme entsprechend erhöhen, um eine Dehydrierung zu vermeiden. Es ist normal, gelegentlich dunkelgelben Urin zu haben, der sich jedoch nach ausreichender Flüssigkeitszufuhr bessert. Sollte es nicht zu einer Besserung kommen, muss geprüft werden, ob es noch weitere Einflussfaktoren gibt. Nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin B kann sich Ihr Urin gelb verfärben. Diese gelbe Farbe ist heller als das Gelb, das durch Dehydration entsteht. Das Auftreten von hellgelbem Urin bedeutet nicht, dass ein gesundheitliches Problem im Körper vorliegt. Sie müssen jedoch auch darauf achten, ob die Menge der eingenommenen Vitaminpräparate die empfohlene Menge überschreitet. 4. Rot/Pink Roter Urin bedeutet nicht unbedingt, dass mit Ihrem Körper etwas nicht stimmt. Es kann auch daran liegen, dass Sie zu viel essen. Wenn Sie viele Nahrungsmittel essen, die reich an Pigmenten sind, wie etwa Rüben, rote Drachenfrüchte, Karotten, Himbeeren usw., kann die Farbe Ihres Urins leicht rosa oder rötlich sein. Auch die Einnahme von Medikamenten kann die Farbe Ihres Urins beeinflussen. Medikamente wie Rifampicin, Metronidazol, Daunorubicin, Warfarin und Epalrestat können ebenfalls dazu führen, dass unser Urin rot oder rosa wird. Bei der Einnahme von Rifampicin verändert sich nicht nur die Farbe des Urins, auch Speichel und Schweiß des menschlichen Körpers färben sich orange-rot. Wenn keine der beiden oben genannten Bedingungen erfüllt ist, müssen Sie möglicherweise die schlimmste Möglichkeit in Betracht ziehen – Hämaturie . Harnwegsinfektionen, Steine, Nierenerkrankungen und Tumore können alle eine Hämaturie verursachen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 5. Sojasaucenfarbe/hellbraun/schwarz Wenn die Farbe Ihres Urins wie die helle Sojasauce in Ihrer Küche aussieht, kann dies durch Medikamente wie Metronidazol, Nitrofurantoin, Sennesblätter, Methocarbamol, Sorbit und das Phenolderivat Kresol verursacht werden. Darüber hinaus kann es bei der Injektion von Eisenpräparaten zu einer Verfärbung des Urins kommen, die auf die bei der Ausscheidung des Eisens entstehenden Verbindungen zurückzuführen ist. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wenn Sie jedoch keine Medikamente einnehmen, müssen Sie davon ausgehen, dass mit Ihrem Körper etwas nicht stimmt. Dieser dunkle Urin tritt häufig bei Patienten mit alter Hämaturie, schwerer Nierenerkrankung, intravaskulärer Hämolyse, Phenolvergiftung, Melanom usw. auf. Unabhängig von der Ursache müssen Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen . 6. Blaugrün Das stimmt, menschlicher Urin kann eine so wilde Farbe haben. Bei der Einnahme von Medikamenten wie Methylenblau, Triamteren und Methylenblau kommt es durch die Wirkung der Medikamente zu einer blaugrünen Verfärbung des Urins. Darüber hinaus kann es bei einer Infektion mit Krankheiten wie Pseudomonas aeruginosa, Cholera, Typhus usw. auch zu einer Verfärbung des Urins kommen. 7. Lila Lilafarbener Urin tritt häufig bei Patienten mit Harnwegsinfektionen auf, normalerweise, weil der Patient nach der Verwendung eines Katheters eine Infektion entwickelt . Daher wird dieser Zustand auch als Lila-Urinbeutel-Syndrom bezeichnet. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 8. Weiß Wenn der Urin weiß und trüb ist, kann dies auf eine Harnwegsinfektion oder eine Prostatitis zurückzuführen sein. Wenn der Urin wie Milch aussieht, kann dies an einer Filariose oder einer Verstopfung der perinephrischen Lymphgefäße liegen. Im Allgemeinen lassen sich die Faktoren, die die Veränderung der Urinfarbe beeinflussen, hauptsächlich in drei Kategorien einteilen: Nahrungsmittel, Medikamente und Krankheiten . Wenn die Ursache der Erkrankung der Verzehr bestimmter Nahrungsmittel ist, normalisiert sich die Urinfarbe wieder, sobald die Nahrungsmittel vollständig verdaut sind. Handelt es sich bei der Verfärbung des Urins um eine harmlose Reaktion auf ein Medikament, verschwindet sie nach Absetzen des Medikaments in der Regel von selbst. Wenn Sie jedoch keine Medikamente einnehmen oder andere Faktoren vorliegen, die während der Einnahme von Medikamenten zu einer Verfärbung des Urins führen können, müssen Sie rechtzeitig zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gehen . Auf jeden Fall ist es eine gute Angewohnheit, nach dem Pinkeln zurückzublicken. Autor: Hydra-Populärwissenschaftsschöpfer Rezension von Wu Zhigang, stellvertretender Chefarzt, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Medizinischen Universität Wenzhou |
<<: Serie „Gesundheit durch Essen“ | Beim Verzehr von Wolfsbeeren sind vier Dinge zu beachten
Heutzutage sind die Menschen in den Städten so be...
Kann Myrte eingetopft werden? Wachsmyrte kann in ...
Das Leben ist untrennbar mit sozialen Aktivitäten...
Klebreis ist eine besonders beliebte und köstlich...
Frauen haben eine übermäßige Leberfunktion und ne...
1. Linderung von Verstopfung Die meisten Patiente...
Der Herbst ist eine gute Zeit, um Chrysanthemen z...
Rum ist einer der berühmtesten Spirituosen der We...
Die Insel Koh Samui ist dicht mit Kokosnussbäumen...
Heutzutage sehen wir im Fernsehen oft die Worte „...
Wenn es um Topinambur geht, denken die meisten Le...
Chinakohl ist ein Blattgemüse. Wie wir alle wisse...
Viele Freundinnen wissen, dass Datteln Blut und Q...
Sichuan gehört keiner Provinz an; es ist eine eig...