Autor: Wang Changyuan, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus, Capital Medical University Gutachter: He Jingyu, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus, Capital Medical University Wenn der Sommer naht, wird es heißer und Temperatur und Luftfeuchtigkeit steigen deutlich an. Wenn Sie sich zu lange in einer Umgebung mit hohen Temperaturen aufhalten, kann es leicht zu einem Hitzschlag kommen. Was ist also ein Hitzschlag? Ein Hitzschlag ist ein klinisches Syndrom, bei dem das Temperaturregulationszentrum des Körpers in einer Umgebung mit hohen Temperaturen gestört ist. Dies führt zu Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels und in der Folge zu Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems. Die Sterblichkeitsrate durch einen schweren Hitzschlag liegt in meinem Land jedes Jahr bei 10 bis 15 %. Wenn es zu einem Hitzschlag kommt, kann die Sterblichkeitsrate über 50 % betragen. Nehmen Sie das heiße Wetter daher nicht auf die leichte Schulter. Ein Hitzschlag ist keine Bagatelle. Ein schwerer Hitzschlag kann zum Tod führen. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Klinische Manifestationen eines Hitzschlags Ein Hitzschlag kann je nach Schwere der klinischen Erscheinungen in Vor-Hitzschlag, leichten Hitzschlag und schweren Hitzschlag unterteilt werden. Unter einem Hitzschlag im Vorfeld versteht man Symptome wie Durst, Schwitzen, Schwindel, Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Übelkeit und Schwäche in den Gliedmaßen, die in einer Umgebung mit hohen Temperaturen auftreten, wobei die Körpertemperatur im Allgemeinen jedoch nicht ansteigt. Zusätzlich zu den Symptomen, die einem Hitzschlag vorausgehen, haben Patienten mit einem leichten Hitzschlag oft Fieber, das über 38,5 °C steigen kann, und es können auch Symptome wie ein gerötetes Gesicht und brennende Haut auftreten. Bei den Patienten kann es außerdem zu kalter und feuchter Haut, Übelkeit, Erbrechen, erhöhtem Puls und niedrigem Blutdruck kommen. Ein schwerer Hitzschlag kann in drei Arten unterteilt werden: Hitzekrämpfe, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag. Hitzekrämpfe sind Muskelkrämpfe, die nach anstrengender Aktivität und übermäßigem Schwitzen in einer Umgebung mit hohen Temperaturen auftreten, ohne dass es zu einem offensichtlichen Anstieg der Körpertemperatur kommt. Es handelt sich um eine der frühen Erscheinungsformen eines Hitzschlags. Hitzeerschöpfung tritt häufig bei Kindern und älteren Menschen auf. Bei diesen Menschen ist die Fähigkeit zur Temperaturregulierung und Wärmeableitung eingeschränkt. Ein übermäßiger Verlust von Körperflüssigkeit und Natrium führt zu einem unzureichenden zirkulierenden Blutvolumen im Körper, was Symptome wie Tachykardie und Hypotonie zur Folge hat. Labortests können Hypernatriämie und eine abnormale Leberfunktion zeigen. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es sich zu einem Hitzschlag entwickeln. Der Hitzschlag ist die schwerwiegendste Form aller Hitzschlagarten. Die Ursache hierfür ist meist, dass sich die Patienten zu lange in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und schlechter Belüftung aufhalten. Dies führt zu einer übermäßigen Ansammlung von Wärme im Körper und zu Funktionsstörungen mehrerer Organe. Es äußert sich häufig durch Bewusstseinsstörungen wie hohes Fieber, Koma, Krämpfe, Delirium und abnormales Verhalten. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Ein Hitzschlag kann in den klassischen Hitzschlag und den Belastungshitzschlag unterteilt werden. Der klassische Hitzschlag kommt häufiger bei älteren, gebrechlichen und chronisch kranken Menschen vor. Die Störung der Temperaturregulierung führt zu einer verringerten Wärmeableitung. Der Beginn ist im Allgemeinen schleichend und die Prodromalsymptome sind verborgen und schwer zu erkennen. Es entwickelt sich allmählich zu Apathie, Delirium, Koma usw. Die Körpertemperatur kann 40–42 °C erreichen und Inkontinenz kann auftreten. Ein belastungsbedingter Hitzschlag kommt häufig bei gesunden Menschen vor, die im Sommer anstrengende körperliche Betätigung verrichten, wie etwa bei Soldaten in der Ausbildung, Feuerwehrleuten, Bauarbeitern und anderen Menschen, die im Freien arbeiten. Nachdem sie längere Zeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit gearbeitet haben, leiden sie unter extremer Müdigkeit, Kopfschmerzen, Blässe, Übelkeit, Erbrechen und Ohnmacht. Ihre Körpertemperatur steigt rasch auf über 40 °C und sie erleiden Krämpfe, Delirium und Koma sowie andere Anzeichen einer Schädigung des zentralen Nervensystems. Es kommt zu Rhabdomyolyse sowie Leber- und Nierenversagen. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt, verschlechtert sich ihr Zustand rapide und die Sterblichkeitsrate ist extrem hoch. 2. Vorbeugung und Behandlung von Hitzschlag Wie kann man also im heißen Sommer einem Hitzschlag vorbeugen? Vermeiden Sie zunächst, sich zu lange in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sowie in geschlossenen, unbelüfteten Räumen aufzuhalten, und versuchen Sie, anstrengende körperliche Aktivitäten oder Sport in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Zweitens sollten Säuglinge, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen auf eine ausreichende Belüftung der Innenräume achten. Denken Sie bei heißem Wetter daran, mehr Wasser zu trinken. Warten Sie nicht, bis Sie Durst haben, um Wasser zu trinken. Um den durch das Schwitzen verlorenen Salzgehalt auszugleichen, können Sie ausreichend leicht salziges Wasser trinken. Vermeiden Sie bei heißem Wetter alleinige Aktivitäten im Freien. Benutzen Sie im Freien einen Sonnenschirm oder tragen Sie einen Sonnenhut. Wenn Sie sich unwohl fühlen, rufen Sie sofort Ihre Begleiter um Hilfe. Wenn das Wetter heiß und feucht ist, lüften Sie den Raum oder schalten Sie die Klimaanlage ein, um sich abzukühlen. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Bei einem Hitzschlag sollte der Patient schnell an einen kühlen, belüfteten Ort gebracht werden, flach liegen, die Kleidung aufgeknöpft lassen und ihm Luft zugefächert werden, um die Verdunstung und Konvektion der Wärmeableitung zu beschleunigen. Wenn der Patient bei Bewusstsein ist, kann er einige erfrischende Getränke oral zu sich nehmen. Wenn es die Umstände erlauben, können Sie Ihren ganzen Körper mit kaltem Wasser oder Alkohol abwischen oder Eiswürfel in Ihre Achselhöhlen, Ihren Kopf und Ihre Leistengegend legen, wo das Pulsieren der großen Arterien deutlich spürbar ist, um die Wärmeableitung zu beschleunigen. Im Falle eines schweren Hitzschlags sollten Sie sofort die Notrufnummer 120 anrufen, auf die Rettung durch professionelles medizinisches Personal warten und den Patienten zur weiteren Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus bringen. Wenn ein Atem- oder Herzstillstand auftritt, führen Sie sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch. Verweise [1] Zhong Lincui, Song Jingchun, Gao Yan und andere. Analyse der Risikofaktoren für Hitzschlag bei Patienten mit Hitzschlag[J]. Trauma- und Intensivmedizin, 2022, 10(2): 97-99, 104. |
<<: Ein Mann verletzte sich beim Fahrradfahren versehentlich die Harnröhre. Was sollte er tun?
>>: Kennen Sie die Selbstbewertungsskala für Depressionssymptome bei älteren Menschen?
Die Rohstoffe der Strohpilz- und Luffasuppe sind ...
Wir alle wissen, dass Garnelenchips ein alltäglic...
Orangen gehören im Winter zu den am häufigsten ve...
Es gibt viele Rebsorten, darunter Kyoho-Trauben u...
Für ein Mädchen ist es eine schöne Sache, einen J...
Von Herbstanfang bis Winteranfang ist die Zahl de...
Die Lenovo Group hat ihre Ergebnisse für das drit...
Wie lautet die Website der Universität Aalborg in ...
Hallo, hier ist Science Popularization China. Vor...
Zhekulin Propolis-Halspastillen sind ein Produkt,...
Hähnchenbrust hat einen relativ geringen Fettgeha...
Wie viel Zeit verbringen Sie tagsüber im Sitzen? ...