Autor: Wang Changhong, Chefarzt des zweiten angeschlossenen Krankenhauses des Xinxiang Medical College Gao Chang, Außerordentlicher Professor, Jining Medical College Gutachter: Zhang Ruiling, Chefarzt, Zweites angeschlossenes Krankenhaus des Xinxiang Medical College Viele Menschen mit Angstzuständen und Schlaflosigkeit greifen zu Beruhigungsmitteln, um leichter einschlafen zu können. Manche Menschen können sich jedoch aufgrund bestimmter besonderer Umstände nicht ins Krankenhaus begeben und können daher unter ärztlicher Aufsicht keine Medikamente einnehmen, was zu Missbrauch und Abhängigkeit von Beruhigungsmitteln und Schlafmitteln führen kann. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Die Wirkung von sedierenden Hypnotika Beruhigungsmittel und Hypnotika werden in drei Kategorien unterteilt: kurzwirksam, mittelwirksam und langwirksam. Kurz- und mittelwirksame Medikamente werden vor allem zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt, während langwirksame Medikamente vor allem zur Behandlung von Angststörungen und Alkoholentzug eingesetzt werden. Im Allgemeinen sind Sedativa und Hypnotika, insbesondere Benzodiazepine, bei kurzfristiger Anwendung gut verträglich, sicher und wirksam. Allerdings kann eine langfristige Einnahme negative physiologische und psychologische Reaktionen hervorrufen, die Toleranz erhöhen, die Wirksamkeit verringern und Symptome wie Arzneimittelabhängigkeit und Entzugserscheinungen hervorrufen. Daher sollte die Langzeitanwendung von Benzodiazepinen begrenzt werden. Wie entsteht eine Abhängigkeit von Beruhigungs- und Schlafmitteln? Nach längerer Einnahme von Beruhigungsmitteln und Schlafmitteln steigt die Toleranz des Patienten, die Wirksamkeit der Medikamente bei der Linderung der Schlaflosigkeit nimmt allmählich ab und der Patient muss die Dosis erhöhen, um die gleiche Wirkung wie zuvor zu erzielen. Darüber hinaus kann die langfristige Einnahme von Beruhigungsmitteln und Hypnotika leicht zu einer Abhängigkeit der Patienten von den Medikamenten führen. Bei einer Dosisreduzierung oder einem Absetzen des Medikaments treten im Körper deutliche Entzugserscheinungen auf. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Wie erkennt man eine Abhängigkeit von sedierenden Hypnotika? Anwender von Sedativa und Hypnotika können ihren eigenen Zustand vergleichen und Drogenmissbrauch und -abhängigkeit anhand klinischer Merkmale erkennen. Bei Bedarf können Sie sich an medizinisches Fachpersonal und entsprechende Institutionen wenden. Zunächst müssen wir Art, Zeitpunkt, Dosierung und Anwendungsmethode der vom Benutzer eingenommenen Beruhigungsmittel und Hypnotika verstehen und gleichzeitig feststellen, ob beim Benutzer die folgenden Situationen vorliegen: 1. Ob die Dosierung immer größer wird oder sogar außer Kontrolle gerät; 2. Ob gleichzeitig andere psychoaktive Substanzen wie Alkohol, Tabak, Opioide usw. konsumiert werden; 3. Ob nach der Reduzierung oder Beendigung des Konsums körperliche und psychische Beschwerden auftreten; ④ Ob durch die Verwendung von Beruhigungsmitteln und Hypnotika schwerwiegende nachteilige Folgen verursacht werden; ⑤ Ob der Benutzer bereit ist, die Einnahme von Beruhigungsmitteln und Hypnotika zu reduzieren oder einzustellen. Anschließend können Sie die Abhängigkeit von Beruhigungs- und Schlafmitteln durch den Vergleich der folgenden klinischen Merkmale erkennen und beurteilen. •Psychisches Verlangen : Das Kernsymptom der Drogensucht äußert sich in einem starken Wunsch, die pharmakologischen Wirkungen der Droge erneut zu erzielen. • Unkontrollierter Drogenkonsum : Dies ist das Hauptsymptom der Drogensucht und ist gekennzeichnet durch Schwierigkeiten bei der Kontrolle des Zeitpunkts und der Dosierung des Drogenkonsums, Schwierigkeiten beim Beenden des Konsums und Schwierigkeiten bei der Kontrolle des Verlangens nach Drogen. • Erhöhte Toleranz : Die Dosis muss erhöht werden, um die vorherige Wirkung zu erzielen, oder die ursprüngliche Dosis erzielt nicht mehr die vorherige Wirkung. • Akute Entzugserscheinungen : Wenn das Medikament abgesetzt oder die Dosis reduziert wird, treten deutliche Entzugserscheinungen auf, wie etwa Magen-Darm-Symptome, Schwitzen, Zittern, Schwindel, Kopfschmerzen, Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Gerüchen, Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit, Angst, Reizbarkeit, Tinnitus, ein Gefühl der Depersonalisierung usw. Diese Symptome sind normalerweise mild und dauern einige Tage bis einige Wochen. In schweren Fällen können epileptische Anfälle, Delirium und hohes Fieber auftreten. •Andere negative Folgen : Verhaltensenthemmung, Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit, kognitive Beeinträchtigung und epileptische Anfälle, die wiederum das normale Leben und die Arbeit beeinträchtigen. Wenn der Konsument bereits die oben genannten klinischen Symptome einer Drogenabhängigkeit gezeigt hat, sollte dies ernst genommen und aktiv angegangen werden. 3. Umgang mit der Abhängigkeit von Beruhigungsmitteln und Hypnotika Zunächst einmal sollten Drogenabhängige und Drogenmissbrauchende den Einsatz von Beruhigungsmitteln und Hypnotika minimieren oder vermeiden, sofern dies nicht unbedingt erforderlich ist. Sie können zunächst die folgenden Methoden ausprobieren, um den Schlaf zu verbessern. • Stellen Sie Ihre biologische Uhr ein und entwickeln Sie gute Schlafgewohnheiten. Vermeiden Sie 2 Stunden vor dem Schlafengehen anstrengende oder aufregende Aktivitäten, trinken Sie keine anregenden Getränke wie starken Tee und Kaffee und halten Sie sich vor dem Schlafengehen von Mobiltelefonen und anderen elektronischen Produkten fern. Machen Sie abends entspannende und angenehme Dinge, wie zum Beispiel ein Fußbad in heißem Wasser oder ein warmes Bad, das Hören beruhigender Musik usw. Versuchen Sie, einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten und pünktlich ins Bett zu gehen und aufzustehen. • Führen Sie Achtsamkeitstraining durch, um Schlaflosigkeit zu lindern. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck • Sprechen Sie mit einem Familienmitglied oder einer Person, der Sie vertrauen. Sie können den Ansatz der „Gruppenwärme“ anwenden, um Ihre emotionalen Probleme und Schlafprobleme selbst zu lösen. • Führen Sie eine kognitive Verhaltenstherapie durch. Zweitens sollten Familienangehörige von Anwendern von Beruhigungsmitteln und Schlafmitteln besonders auf die ordnungsgemäße Aufbewahrung der Medikamente achten. Sie können den Drogenkonsum des Patienten indirekt verstehen, indem sie den täglichen Lebensrhythmus des Patienten beobachten. Die langfristige Einnahme von Beruhigungsmitteln und Hypnotika kann leicht zu Arzneimittelresistenz und Abhängigkeit führen. Daher sollten sie abwechselnd angewendet werden und die langfristige Einnahme desselben Arzneimittels sollte vermieden werden. Die Anwendung von Sedativa und Hypnotika sollte auf 4 Wochen begrenzt werden. Wenn die Schlaflosigkeit auch nach vierwöchiger Einnahme eines Arzneimittels noch immer auftritt, empfiehlt es sich, auf ein anderes Arzneimittel umzusteigen, um die Arzneimitteltoleranz zu verringern. Wenn sich der Schlaf von Sedativa- und Hypnotika-Abhängigen nach dem Ausprobieren der oben genannten Methoden nicht verbessern lässt oder die Abhängigkeit von Sedativa und Hypnotika so stark ist, dass sie sich nur schwer allein davon lösen lässt, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, sich regelmäßig beraten zu lassen und eine suchtmedizinische Behandlung in Anspruch zu nehmen, um den Missbrauch und die Abhängigkeit von Sedativa- und Hypnotika-Abhängigen zu beenden. Angst und Furcht sind eine normale Reaktion, wenn Menschen mit plötzlichen Notfällen konfrontiert werden. Leichte Anspannung und Angst können den Schlaf beeinträchtigen, sie können dem Betroffenen aber auch dabei helfen, wachsam zu bleiben. Wenn Sie sich also ängstlich oder beunruhigt fühlen, müssen Sie nicht übermäßig nervös sein. Sie sollten daran denken, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Auch negative Emotionen wie Anspannung und Angst können Sie durch Entspannungstraining abbauen. Diese Maßnahmen können den Schlaf verbessern. |
>>: Kennen Sie die Rehabilitationsbehandlung bei Schädel-Hirn-Verletzungen?
Zahnreinigung wird allgemein als Zahnspülung beze...
Autor: Wu Jie, Chefarzt, Nationales Kinderkranken...
Wichtige Punkte ★ Achten Sie beim Kauf von Mondku...
Düngezeit für Zuckerrohr 1. Im Sommer Mai beginnt...
Catharanthus ist eine der unverzichtbaren Pflanze...
Süßwasserperlen und Salzwasserperlen sind beide w...
1. Übermäßiges Verlangen nach Kühle Bei längerem ...
Kastanien- und Hühnerbrei ist der heute empfohlen...
eins. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten 1) ...
Jeden Winter sieht man überall auf den Straßen le...
Frühlingszwiebelöl ist ein Gewürz, das viele Mens...
Der Erdkürbis wird auch Erdkürbis und Erd-Cordyce...
Was ist die Website der Amphenol Group? Amphenol C...
Aussaatzeit für Salat Salat ist ein zweijähriges ...
Chrysanthemen mögen die Sonne Chrysanthemen sind ...