Müssen wir bei einem HPV-negativen Test nicht an Gebärmutterhalskrebs denken?

Müssen wir bei einem HPV-negativen Test nicht an Gebärmutterhalskrebs denken?

Dies ist der 4362. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Obwohl Frau Li bereits 59 Jahre alt ist, hat sie immer noch feuchte Haut und eine schlanke Figur und sieht ziemlich „jung“ aus. Doch seit Kurzem ist sie etwas genervt, weil ihre Periode, die sie 5 Jahre lang nicht bekommen hat, wieder eingesetzt hat? Werde ich wirklich wieder jünger? !

Wenn etwas nicht normal ist, muss etwas nicht stimmen! Sie begab sich so schnell wie möglich zur Behandlung ins örtliche Krankenhaus und unterzog sich auf Anraten des Arztes einer vaginalen Ultraschalluntersuchung und anderen damit verbundenen Untersuchungen. Die Inspektionsergebnisse zeigten, dass tatsächlich etwas nicht stimmte:

Bei der vaginalen Ultraschalluntersuchung wurde eine lediglich 0,17 mm dicke Gebärmutterschleimhaut festgestellt, wodurch Blutungen durch Gebärmutterschleimhautschädigungen vorerst ausgeschlossen werden konnten.

An der Vorderkante des Gebärmutterhalses wurde eine Masse von 2,7 x 1,7 x 3,0 cm gefunden, was nicht gut war!

Aufgrund der Ergebnisse der Ultraschalluntersuchung vermutete der Arzt, dass die anormalen Gebärmutterblutungen während der Wechseljahre auf bösartige Veränderungen des Gebärmutterhalses zurückzuführen waren und empfahl ihr, sich weiteren Untersuchungen wie einer Kolposkopie zu unterziehen.

Frau Li wollte es nicht glauben, da ihr ihre Gesundheit sehr am Herzen lag und sie jedes Jahr regelmäßig zur körperlichen Untersuchung ging. Sie hatte ihre jährliche körperliche Untersuchung erst vor einem halben Jahr hinter sich. Sie war immer „sauber“ und wies beim HPV-Test und der TBS-Untersuchung zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge keine Auffälligkeiten auf.

Alle sagen, dass HPV-positive Menschen häufiger an Gebärmutterhalskrebs erkranken. Wie kann man an Gebärmutterhalskrebs erkranken, wenn man noch nie mit HPV infiziert war?

Schließlich unterzog sich Frau Li auf Anraten ihres Arztes einer erweiterten Untersuchung zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge – einer Kolposkopie mit Gebärmutterhalsbiopsie.

Im Bericht heißt es eindeutig: „Die Pathologie der Gebärmutterhalsbiopsie um 10:4 Uhr weist auf ein Adenokarzinom hin.“

Frau Li war äußerst verwirrt: Ihr HPV-Testergebnis vor ihrer jährlichen körperlichen Untersuchung war eindeutig negativ. Wie konnte sie also an Gebärmutterhalskrebs erkranken, der in hohem Maße mit HPV in Zusammenhang steht? Schließlich fand die Patientin Direktor Qiu Jin, einen gynäkologischen Onkologen im Tongren-Krankenhaus.

Direktor Qiu beantwortete ihre Zweifel: „Nicht alle Gebärmutterhalskrebserkrankungen stehen im Zusammenhang mit HPV. Das Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses steht in engem Zusammenhang mit einer HPV-Infektion, aber es gibt auch einige Gebärmutterhalskrebserkrankungen, die nicht mit HPV in Zusammenhang stehen. Unter diesen ist das Adenokarzinom am häufigsten.“

Obwohl die meisten Adenokarzinome mit einer HPV-Infektion einhergehen, gibt es eine kleine Anzahl von Zervixadenokarzinomen, die HPV-negativ sind, und das heimtückischere, HPV-unabhängige Zervixadenokarzinom (NHPVA). Bei dieser Personengruppe beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate bei zervikalem Plattenepithelkarzinom aufgrund des schnellen Ausbruchs und der späten Erkennung nur 10–20 %.

Da die Prävention und Behandlung von Gebärmutterhalskrebs immer beliebter wird und die Gefahren von HPV den Menschen mittlerweile bekannt sind, sollte NHPVA die Wachsamkeit der Menschen wecken!

Nach ausführlichen Bildgebungs- und Laboruntersuchungen führte Direktor Qiu eine umfassende Analyse durch und stellte fest, dass sich Frau Li nun im Stadium IB2 eines Gebärmutterhalsadenokarzinoms befindet und die Läsion noch immer auf den Gebärmutterhals beschränkt ist. Solange bei der Operation strikt auf das Tumorfreiheitsprinzip geachtet wird, dürfte der langfristige Gesundheitszustand nach der Operation relativ optimal sein.

Nach sorgfältiger Vorbereitung unterzog sich Frau Li einer elektiven transabdominalen umfassenden Hysterektomie + bilateraler Adnexektomie + paraaortischer Lymphknotendissektion + pelviner Lymphknotendissektion. Die Operation verlief völlig reibungslos und die postoperative Pathologie zeigte, dass der Tumor sehr sauber entfernt wurde!

Dieser Fall zeigt uns eine Wahrheit: Die Symptome sind das Wichtigste. Wenn ungewöhnliche Symptome auftreten, können wir dies aufgrund unseres begrenzten medizinischen und gesundheitlichen Wissens nicht einfach als selbstverständlich hinnehmen. Wir sollten einen Spezialisten finden, der entsprechende Untersuchungen durchführt. Wenn sich die Krankheit noch ein oder zwei Jahre länger hingezogen hätte, wäre das Ende der Geschichte wohl nicht so gut gewesen!

Wichtige Punkte für alle Mädchen:

01Achten Sie auf die HPV-Impfung.

Eine anhaltende Infektion mit Hochrisiko-HPV ist nach wie vor die Hauptursache für 70 % oder sogar über 90 % der Gebärmutterhalskrebserkrankungen. Unabhängig davon, welche Art von Gebärmutterhalskrebsimpfstoff verabreicht wird, kann er die Häufigkeit von Gebärmutterhalskrebs wirksam senken.

02Nach der Impfung sind weiterhin regelmäßige Gebärmutterhalskrebs-Vorsorgeuntersuchungen erforderlich.

Es gibt viele HPV-Subtypen und Impfstoffe können eine Infektion mit allen Subtypen nicht vollständig verhindern. Daher sind HPV-Tests und TCT-Untersuchungen alle zwei Jahre oder sogar einmal im Jahr sehr wichtig.

03 Achten Sie auf Ihre körperliche Gesundheit . Nehmen Sie ungewöhnliche vaginale Blutungen oder andere Signale Ihres Körpers ernst und suchen Sie schnellstmöglich einen Arzt auf.

Autor: Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Shanghai Tongren Krankenhaus

Zhang Liang, Qiu Jin, Dai Yun

<<:  Gesundheit ist immer das schönste Geschenk für eine Mutter!

>>:  Metastasen bei Brustkrebs verstehen

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt, Clematis zu schneiden?

Clematis-Schnitteffekt Durch das Beschneiden der ...

Was kann Maisstärke?

Mais ist eines der beliebtesten groben Getreide i...

So beschneiden Sie Topfbambus

So beschneiden Sie die Zweige von Topfbambus Bamb...

Wie man Schefflera vermehrt und worauf man achten muss

Schefflera-Vermehrungsmethode Die wichtigsten Ver...

Nährwert von Zedernsamen Medizinischer Wert von Zedernsamen

Zedernsamen sind die Samen der Zedernpflanze, ein...

Was ist mit Chatroulette? Chatroulette-Bewertungen und Site-Informationen

Was ist Chatroulette? Chatroulette ist eine Dating...

AR/VR: Virtuell und real verbunden, Erlebnis ohne Grenzen

Heutzutage stecken AR- und VR-Technologien noch i...