Gerbera PflanzzeitDie Aussaat des Afrikanischen Gänseblümchens erfolgt im Frühjahr von März bis Mai und im Herbst von September bis Oktober. Wählen Sie Samen mit ganzen Körnern aus, um das Wachstum der Sämlinge zu fördern, weichen Sie sie 24 Stunden lang in warmem Wasser ein, nehmen Sie sie dann heraus und pflanzen Sie sie in Nährboden. Die geeignete Temperatur für die Samenkeimung liegt zwischen 18 und 22 °C und die Samen keimen 7 bis 10 Tage nach der Aussaat. Gerbera-Pflanzmethode1. Blumenerde vorbereiten: Bei der Aussaat von Gerbera müssen Sie zunächst ein geeignetes Substrat vorbereiten. Mischen Sie Sandboden, Vermiculit und Torfboden. Der so vorbereitete Boden ist atmungsaktiv und locker, was die Keimung der Samen begünstigt. Beachten Sie, dass die zubereitete Mischung vor der Verwendung desinfiziert werden muss. Wählen Sie einfach einen Tontopf mit guter Luftdurchlässigkeit. Die Größe hängt von der Anzahl der ausgesäten Samen ab. 2. Saatgut auswählen: Wählen Sie bei der Aussaat gesundes und volles Saatgut, das eine höhere Keimrate aufweist. Achten Sie darauf, krankheits- und insektenbefallene Samen auszusortieren, da diese die Keimrate verringern. 3. Aussaatmethode: Nachdem die Blumenerde vorbereitet ist, können Sie die Samen einfach darauf streuen. Nach dem Ausstreuen mit einer dünnen Schicht Erde bedecken, dann gründlich gießen, um die Erde feucht zu machen, und rechtzeitig mit Plastikfolie abdecken, damit es warm und feucht bleibt. 4. Pflege nach dem Einpflanzen: Nach dem Einpflanzen der Gerbera ist es am besten, die Temperatur zwischen 20 und 30 Grad zu halten. Auf diese Weise keimt es in etwa einer Woche. Während der Bewirtschaftungsphase sollte die Plastikfolie täglich angehoben werden, damit sie atmen kann. Nachdem die Samen gekeimt sind, wird für diffuses Licht gesorgt, was sich positiv auf das Wachstum der Sämlinge auswirkt. Wenn drei oder vier echte Blätter wachsen, können sie in Töpfe umgepflanzt werden. So pflanzen Sie die neu gekaufte Gerbera1. Pflanzen Sie die gekauften Gerbera in Keramikblumentöpfe um. Am Boden der Blumentöpfe sollten sich kleine Löcher befinden und die Erde in den Töpfen sollte aus Ackererde bestehen, da dies das Wachstum der Gerbera fördert. 2. Die neu gekauften Gerbera müssen nach dem Umpflanzen gründlich gewässert werden. Das Wichtigste ist, sie nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Sie können auf einem belüfteten und gut beleuchteten Balkon oder unter dem Dachvorsprung aufgestellt werden. Wie man Gerbera schnell züchtet1. Licht: Gerbera ist eine lichtliebende Pflanze und eignet sich für den Anbau an Orten mit sehr gutem Licht. Im Winter ist die Intensität des Sonnenlichts gering und es ist volles Licht erforderlich. Im Sommer ist rechtzeitige Beschattung notwendig, um Verbrennungen durch zu starkes Licht zu vermeiden. 2. Boden: Gerbera eignet sich für den Anbau in fruchtbarem, lockerem, gut durchlässigem Sandboden. Schweren Lehmboden mag sie nicht. Sie kann in leicht sauren, leicht alkalischen und neutralen Böden wachsen, der Boden darf jedoch nicht zu alkalisch sein, da sonst das Wachstum beeinträchtigt wird. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,0 gehalten werden. 3. Temperatur: Während der Wachstumsphase der Gerbera beträgt die am besten geeignete Temperatur 20–25 °C. Achten Sie im Winter darauf, sich warm zu halten. Die am besten geeignete Temperatur liegt bei etwa 12–15 °C. Wenn die Temperatur unter 10 °C liegt, hört das Wachstum auf. 4. Wasser: Während der Wachstumsphase der Gerbera sollte für ausreichend Wasser gesorgt werden. Im Sommer kann alle 3-4 Tage Wasser gegeben werden. Achten Sie im Winter auf eine reduzierte Wasserzufuhr und gießen Sie etwa alle halben Monate einmal. Achten Sie während der Blütezeit auf die Wasserkontrolle, da sonst die Blütenknospen abfallen. 5. Düngung: Gerbera haben einen relativ großen Düngerbedarf und sind düngerliebende Blumen. Damit genügend Grunddünger für das Wachstum vorhanden ist, kann bereits bei der Pflanzung organischer Dünger ausgebracht werden. Düngen Sie während der Wachstumsphase alle 10 Tage und achten Sie dabei auf ein ausgewogenes Düngeverhältnis. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Gerbera in Töpfen1. Beschneiden: Während des Wachstums der Gerbera kann es aufgrund des Wachstums der Zweige und Blätter dazu kommen, dass die Blätter gelb werden oder zu dicht werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, gelbe, abgestorbene und zu dichte Blätter zu beschneiden und abzuschneiden. 2. Schädlinge und Krankheiten: Während des Wachstums der Gerbera treten Krankheiten wie Mehltau, Blattfleckenkrankheit, Viruserkrankungen sowie Schädlinge wie Weiße Fliegen, Kohlschaben und Thripse auf. |
<<: Wie pflanzt man Glockenblumen? Pflanzzeit und -methode
Dies ist der 3859. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wie ...
Schnittzeit für Jasmin Jasmin kann von Mai bis Ok...
Knochenbrüche aufgrund von Osteoporose werden als...
Hühneressenz ist ein weit verbreitetes Gewürz im ...
Viele Menschen haben beim Thema Grauer Star den E...
Was ist Casco & Casco? Casco & Casco ist e...
Kleine und exquisite Sukkulenten sind in unserem ...
Glatter Haferreis ist ein Getreide mit extrem hoh...
Anforderungen an Erde und Topf der Kamelie Kameli...
Lotussamen sind eine besondere Nahrungszutat, die...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Laba-Brei prob...
Gasherde haben unser Leben stark verändert und ve...
Der Kugelamarant, auch Feuerballblume genannt, is...
Es gibt eine Pflanze, die oft am Wasser vorkommt....
kürzlich Wuxi in der Provinz Jiangsu begann eine ...