Kakteen sind besondere Pflanzen, die Dornen, aber keine Blätter haben. Außerdem ist sie sehr trockenheitsresistent und kann lange Zeit ohne Wasser auskommen. Kakteen können tatsächlich blühen, aber nicht so leicht wie andere Pflanzen. Dies hängt einerseits von der Sorte ab, andererseits hängt es auch mit den Pflegegewohnheiten zusammen. Wie man einen Kaktus zum Blühen bringtEs gibt viele Kakteenarten und verschiedene Arten blühen zu unterschiedlichen Zeiten. Im Allgemeinen blühen gewöhnliche Kakteen nicht, weil Probleme mit dem Boden, der Temperatur, dem Sonnenlicht, der Bewässerung und dem Dünger auftreten. Kakteen eignen sich für den Anbau an Orten mit ausreichend Sonnenlicht und ultraviolettem Licht, am besten im Freien. Bei hohen Temperaturen im Sommer können Sie es an einen kühleren und besser belüfteten Ort stellen. Es reicht, wenn Sie die Temperatur im Winter über fünf Grad halten. Die Blumenerde sollte fruchtbar und locker sein. Am besten fügen Sie etwas Lauberde, Flusssand oder Ähnliches hinzu, um die Luftdurchlässigkeit und Drainage zu erhöhen, was dem Wachstum des Wurzelsystems förderlich ist. Kurz gesagt: Holen Sie sich mehr Sonne. Bei zu viel Wasser ist der Kaktus trockenheitsresistent und muss daher zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort gestellt werden. Kakteen vertragen schlechte Bedingungen relativ gut, aber wenn ihnen Dünger fehlt, kann es sein, dass sie nicht blühen. Düngen Sie etwa alle 10 Tage. Beim Düngen sollte darauf geachtet werden, dass das Düngemittel nicht direkt auf die Pflanze gelangt. Geben Sie es in den Blumentopf und gießen Sie ihn anschließend. Zur Düngung können wir Haushaltsvolldünger oder konzentrierten Flüssigdünger verwenden. Wann blüht der Kaktus?Normalerweise dauert es 2–3 Jahre, bis ein Kaktus wächst und blüht. Dies hängt jedoch auch von unterschiedlichen Klima-, Umwelt- oder Pflanzbedingungen und den verschiedenen Kaktusarten ab. So blüht beispielsweise der rotblütige Jadestrauch problemlos, während der Goldkugelkaktus angeblich nur alle zehn bis zwanzig Jahre blüht. Die Blütezeit der Kakteen konzentriert sich meist auf die Monate März bis Mai, allerdings gibt es nicht viele Sorten, die im Herbst blühen, dafür aber viele Sorten, die im Frühjahr blühen. Einige Weihnachtskakteen, Feenfinger, Pfauenflügel, Jadeorchideen, weiße Sterne, weiße Bernsteine, Schneemondblumen usw. können auch im Winter blühen. Die kürzeste Blütezeit beträgt wenige Stunden, die längste 2 bis 3 Tage! Natürlich kommt es auf die Sorte an. Es gibt beispielsweise die Guanyin-Palme, die Feuerpalme, die Feenpalme usw., die alle zur Familie der Kakteengewächse gehören. Es gibt auch Zierlotus, Epiphyllum, Sternblume und Goldfass, die eigentlich Kakteen sind. Dann gibt es noch eine Kaktusart, die wir üblicherweise züchten, die zu den fächerförmigen Kakteen gehört und auch am weitesten verbreitet ist. Sie können einfach ein Blatt abbrechen und es für Stecklinge verwenden. Es wird Wurzeln schlagen und hellgelbe Blüten hervorbringen. Wie man Kakteen züchtetLichtDie meisten Kakteen bevorzugen einen sonnigen Standort und einige von ihnen können sich sogar an starkes Sonnenlicht anpassen, wie beispielsweise Opuntia, Strong Thorn und Tianlunzhu. Darüber hinaus gibt es einige Arten, die im heißen Sommer vor Sonneneinstrahlung geschützt werden müssen, wie beispielsweise Mammillaria und Polygonum. Unabhängig von der Sorte steht der Halbschatten am besten, um bei starker Sonneneinstrahlung an Sommernachmittagen Schatten zu spenden, im Winter kann man der Pflanze jedoch erlauben, so viel Sonnenlicht wie möglich aufzunehmen. TemperaturKakteen mögen es warm. Stellen Sie sie daher an kalten Wintertagen ins Haus und halten Sie die Temperatur über 10 Grad und nachts über 5 Grad, da sie sonst leicht verfaulen. FeuchtigkeitGießen Sie nicht, wenn die Erde nicht trocken ist, und wenn doch, gießen Sie gründlich. Nur im Sommer, wenn sich die Kaktuspflanze noch in der Wachstumsphase befindet und in einer Umgebung mit hohen Temperaturen steht, benötigt sie eine gewisse Menge Wasser, und die Wassermenge muss ausreichend sein. Am besten gießen Sie morgens und abends. Achten Sie dabei darauf, dass kein Wasser in die Kugeln gelangt, da dies Flecken hinterlassen kann. |
>>: Pflanz- und Anbautechnik für Winterjujube Pflanz- und Managementtechnik für Winterjujube
Im goldenen Monat Oktober gibt es die goldene Pam...
Süßkartoffeln sind ein Gemüse, das jeder kennt. S...
Wachstumsbedingungen für Oxalis purpurogenum Der ...
Rosen und Rosen sind beides schöne Zierpflanzen, ...
Im Trailer zu „The Next Stop Is Happiness“ ist zu...
Was ist die Website der Kommunistischen Partei des...
Nierenfunktionstests und Nierenfarbultraschall si...
Verdauungsprobleme wie Blähungen, Magenkrämpfe un...
Ist der Friedensbaum für einen tiefen oder flache...
Mit der Verbesserung des medizinischen Wissens Im...
Cashews sind eine köstliche Nusszutat. Sie sind b...
Anbaumethode von Millettia reticulata Millettia r...
„Wir legen zu Hause großen Wert auf die Lebensmit...
Wenn das Wetter kälter wird, fällt es einem immer...