Seit mehreren Jahren stellen Forscher einen konsistenten Zusammenhang zwischen depressiven Symptomen und einem erhöhten Schlaganfallrisiko fest. Eine neue US-Studie liefert weitere Belege für diesen Zusammenhang und liefert Daten aus einem Längsschnittforschungsprojekt, das untersucht, ob die ethnische Zugehörigkeit einen Einfluss auf den Zusammenhang zwischen Depression und Schlaganfall hat. Forscher hatten Schwierigkeiten, den Zusammenhang zwischen Depression und Schlaganfallrisiko zu verstehen. Man kann davon ausgehen, dass dieser Zusammenhang auf anderen, eher ursächlichen Schlaganfallrisikofaktoren beruht. Depressionen können beispielsweise zu ungesundem Verhalten führen, das das Risiko für die Entwicklung von Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck erhöht, was wiederum das Schlaganfallrisiko einer Person erhöhen kann. Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2012 deutete darauf hin, dass die Auswirkungen einer Depression auf das Schlaganfallrisiko „möglicherweise unabhängig von anderen Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Diabetes“ seien. Eine gezieltere systematische Überprüfung aus dem Jahr 2014 untermauerte die Annahme, dass Depressionen das Schlaganfallrisiko erhöhen können, unabhängig von „klinisch manifesten zerebrovaskulären und kardiovaskulären Erkrankungen“. Weitere Hinweise auf einen neurophysiologischen Zusammenhang zwischen Depression und Schlaganfall lassen sich in einem Zustand finden, der als Post-Schlaganfall-Depression bezeichnet wird. Ein Drittel der Schlaganfallpatienten weist Symptome einer postinfarktbedingten Depression auf, einer Erkrankung, die das Sterberisiko nach einem Schlaganfall um das Zehnfache erhöht. „Es gibt viele bekannte Risikofaktoren für Schlaganfälle, wie Bluthochdruck, Diabetes und Herzkrankheiten. Doch allmählich erfahren wir, dass es auch nicht-traditionelle Risikofaktoren gibt, und depressive Symptome stehen ganz oben auf dieser Liste“, erklärt Virginia Howard, die leitende Autorin der neuen Studie. Die neue Forschung basiert auf einer 2003 begonnenen Längsschnittstudie mit dem Titel „Ursachen geografischer und rassistischer Unterschiede bei Schlaganfällen“. Eines der Ziele des Projekts besteht darin, herauszufinden, ob Depressionen bei der höheren Schlaganfallrate unter schwarzen Amerikanern eine Rolle spielen. In der neuen Studie wurden die depressiven Symptome bei fast 25.000 Teilnehmern mithilfe einer Skala namens CES-D-4 gemessen, die Depressionen auf einer Skala von 0 bis 12 bewertet. Werte über 4 auf der Skala werden im Allgemeinen als depressive Symptome angesehen. Bei einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von neun Jahren war die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden, bei den Teilnehmern, die auf der Depressionsskala zwischen 1 und 3 punkteten, um 39 Prozent höher als bei den Teilnehmern der Kohorte, die keine Depressionen berichteten. Bei den Teilnehmern, die auf der Skala 4 oder mehr punkteten, war die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden, um 54 Prozent höher. Der vielleicht wichtigste Punkt ist, dass die Studie keine Unterschiede im Zusammenhang zwischen Depression und Schlaganfallrisiko zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen feststellte. Dies lässt darauf schließen, dass Depressionssymptome bei unterschiedlichen Rassen und ethnischen Gruppen als unabhängiger Risikofaktor für Schlaganfälle angesehen werden können. All dies bedeute, dass Ärzte erkennen sollten, dass Depressionen einen erheblichen Risikofaktor für Schlaganfälle darstellen und dass sie ihren Zusammenhang mit dem Schlaganfallrisiko bei routinemäßigen Gesundheitsuntersuchungen ihrer Patienten berücksichtigen sollten, schlug Howard vor. „Die Standardfragen im typischen Arzt-Patienten-Gespräch müssen aktualisiert werden und Fragen zu depressiven Symptomen beinhalten“, sagte Howard. Ärzte in der Allgemeinmedizin, der Inneren Medizin und der Geriatrie sollten ihre Patienten nach Symptomen einer Depression fragen. Die neue Studie wurde in der Zeitschrift Neurology: Clinical Practice veröffentlicht. |
<<: Was ist eine Mousse-Torte? Wie man Joghurt-Mango-Mousse-Kuchen macht
Knusprige rote Dattelscheiben sind ein Snack, den...
Es ist ein heißer Sommer und in unserem Land ist ...
Nachbearbeitung der Jasminblüte 1. Richtiger Schn...
Was ist die Website der Eifari Construction Group?...
Schritt 1: Informieren Sie sich über Warfarin Gen...
Was ist J.Lindeberg? J.Lindeberg ist eine 1997 geg...
Beibei Kürbiskerne Die Samen des Babykürbisses kö...
Welche Beilagen sollte man zu Haferbrei, einem de...
Autor: Huang Yanhong Duan Yuechu Auf dem langen W...
Sind diabetische Nephropathie und Nierendiabetes ...
Fertiggerichte sind bei vielen Verbrauchern belie...
Sanddorn ist eine Wildpflanze mit zäher Vitalität...
Wir alle wissen, dass der Couchtisch ein gewöhnli...
Im Laufe der Zeit haben die Menschen den verschie...