Derzeit stammt das in aller Munde befindliche Konzept „App Store“ vom App Store von Apple, der ursprünglich lediglich eine auf Apple-Mobiltelefonen basierende Anwendungsdienstplattform war. Später übernahm Google das Modell von Apple und agierte offen auf seiner eigenen Android-Plattform, wodurch eine Industriekette auf der Grundlage des App Stores entstand. Basierend auf dem Anwendungsspeicher des iPhone bietet es iPhone-Benutzern Anwendungssoftwaredienste von Drittanbietern und ist damit Vorreiter bei der organischen Integration von Internet und Mobiltelefonen, um ein neues Geschäftsmodell für mobile Software aufzubauen. Es hat das bisherige inhärente Modell des SP-Pushs und der Betreiberbündelung verändert, die Interaktion zwischen Plattformanbietern, Entwicklern und Benutzern aktiviert und eine wiederverwertbare industrielle Wertlandschaft geschaffen. Man kann sagen, dass die Schaffung des Geschäftsmodells des App Store Apples Verdienst ist, während sein industrieller Erfolg dem Android-Ökosystem von Google zuzuschreiben ist. Obwohl Apple maßgeblich zum Aufbau des App Stores beigetragen hat, ist das auf dem Google-System basierende Android-Anwendungs-Ökosystem gemessen an der aktuellen Marktverteilung aktiver. Dies liegt zum einen an der Geschlossenheit des Apple-Ökosystems. Zum anderen liegt es daran, dass Android aufgrund seiner offenen Strategie technische Eingriffe und Gewinnausschüttungen von Drittplattformen fördert. Vor der Einführung des App-Store-Softwareverteilungsmodells waren die meisten Anwendungen auf Zwischenhändler wie Hersteller oder Betreiber mobiler Endgeräte, SP/CP usw. angewiesen, um auf den Mobiltelefonen der Benutzer installiert zu werden, und die Entwickler mussten hierfür nicht nur technische Kosten tragen. Daten zeigen, dass vor dem App-Store-Modell die Zwischenglieder bei der traditionellen mobilen Softwareverteilung einst 60 % der Softwarekosten ausmachten. Dieses Dilemma hat dazu geführt, dass die Mobilsoftwareindustrie schon lange nicht das gleiche Aktivitätsniveau wie die PC-Softwareindustrie erreicht und die industrielle ökologische Kette nicht aufgebaut werden kann. Durch die Einführung des App-Store-Modells wurde ein direkter Kanal zwischen Entwicklern mobiler Software und Benutzern geschaffen, wodurch die Entwicklung, Veröffentlichung und der Verkauf mobiler Software extrem vereinfacht und die Hürde für den Einstieg in den Bereich mobiler Anwendungssoftware erheblich gesenkt wurde. Als Android die Monopolstrategie von Apple veränderte, entwickelte sich der App Store zu einem wirklich offenen Geschäftssystem, das den Aufstieg von Drittanbietern von Plattformen vorantrieb. Seitdem hat die Branche der mobilen Software einen echten Aufschwung erlebt, gleichzeitig hat sich das Branchenmodell differenziert und das Branchen-Ökosystem ist allmählich deutlich geworden. Angesichts der geschlossenen Natur der Anwendungsverteilung im Apple-System konzentriert sich die Analyse des „App Store“-Modells in diesem Artikel hauptsächlich auf das Android-System. Die Differenzierung des „App Store“-Modells Anders als das traditionelle Vertriebsmodell für mobile Software bezieht das Application-Store-Modell alle Ebenen der Mobilfunkkette mit ein, darunter Hersteller mobiler Endgeräte, Anbieter von Betriebssystemen, Kommunikationsbetreiber, CP/SP-Dienstanbieter, Werbetreibende, Anwendungsvertriebsplattformen von Drittanbietern, Anwendungsentwickler und Benutzer. Das App-Store-Modell bezieht nahezu alle Mitglieder der gesamten mobilen Internet-Industriekette ein, darunter Endgerätehersteller, Betriebssystemanbieter, Betreiber, CP/SP, Entwickler, Benutzer und Werbetreibende. Generell können die aktuellen Geschäftsmodelle inländischer App-Stores, basierend auf den führenden Herstellern von App-Store-Dienstanbietern, hauptsächlich in drei Typen unterteilt werden: Drittanbieter-Plattformmodell, Betreibermodell und Herstellermodell. Im Folgenden stellen repräsentativ ausgewählte Hersteller ihre einzigartigen „App Store“-Modelle vor. Plattformmodell von Drittanbietern Unter diesen drei App-Store-Modellen ist das Drittanbieter-Plattformmodell das Mainstream-Modell, das hauptsächlich von Internetdienstanbietern wie Baidu, Tencent, 360 und Wandoujia vertreten wird. Baidu – Zu seinen Tochtergesellschaften gehören Baidu Mobile Assistant, Baidu Apps, der im letzten Jahr erworbene 91 Assistant und Ressourcen der Android Market-Plattform. Es bietet derzeit erhebliche Vorteile bei der Gestaltung von Plattformen von Drittanbietern. Das auffälligste Merkmal ist die Themenplattform im Tieba-Modus des Baidu Mobile Assistant, die es Entwicklern ermöglicht, über Kommentare im Anwendungsmarkt direkt mit Benutzern zu kommunizieren und so einen neuen Kanal für die Plattforminteraktion zu eröffnen. Branchenkenner sind der Ansicht, dass dies die Entschlossenheit des „durch Baidu Mobile Assistant repräsentierten Vertriebssystems von Baidu zeigt, den ersten Platz auf dem Android-Vertriebsmarkt fest einzunehmen.“ Tencent – WeChat ist ein scharfes Schwert, das Kanäle für seine Plattformsoftware wie den App Store geöffnet hat. Unter anderem bietet die Vertriebsplattform App Bao nicht nur Funktionen zum Herunterladen von Anwendungen, sondern auch Handy-Optimierung, One-Click-ROOT und Toolbox-Funktionen und stellt den Benutzern damit umfassende Handy-Wartungsdienste zur Verfügung. Darüber hinaus hat Tencent das „Red Envelope“-Marketing auf die Plattform ausgeweitet und einen „Red Code Storm“ gestartet, was als neuer Ansatz bezeichnet werden kann. 360 Mobile Assistant – Das kostenlose Gen von 360 Antivirus wurde übernommen, und der Dienst „kostenloser Datenverkehr“ wurde eingeführt, indem eine Zone „kostenloser Datenverkehr“ und der Dienst „Seal Plan“ eingerichtet wurden, um Benutzer mit echten Vorteilen anzulocken. Gleichzeitig ist die Sicherheit von 360 Mobile Assistant auf dem gleichen Niveau wie bei der Desktop-Version und nutzt die sichersten und zuverlässigsten mobilen Ressourcen, um Plattformvorteile zu schaffen. Wandoujia – Gegründet im Jahr 2010, einem Jahr, in dem der Marktanteil von Android rasant stieg. Nachdem Baidu 91 Wireless, einen der größten Konkurrenten von Wandoujia auf dem Markt für den Anwendungsvertrieb, für 1,95 Milliarden US-Dollar übernommen hatte, wurde Wandoujia zu einer der wenigen verbliebenen unabhängigen Anwendungsvertriebsplattformen von Drittanbietern. Wandoujia verfügt über umfassendere Data-Mining-Fähigkeiten und legt damit einen wichtigen Grundstein für die „mobile Inhaltssuche“. Darüber hinaus bieten präzise Suchfunktionen wie „Chase and Watch“ innerhalb der Wandoujia-App Video-Websites ein neues Vertriebs- und Werbemodell. UC – Basierend auf der großen Anzahl an Nutzern seiner Browserprodukte versucht das Unternehmen, eine Brücke zwischen den Entwicklern des mobilen Internets und 500 Millionen Nutzern zu bauen. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen eng mit Betreibern, Endgeräteherstellern, anderen Internetunternehmen und Entwicklern zusammen und bietet so nicht nur einen Absatzmarkt für Inhalte und Dienste, sondern auch einen Zugang für Anwendungen und Spiele. Zwischen Eingang und Ausgang kommt ihm eine andere Vermittlerrolle zu als den Application Stores in Form von APPs. Indem wir Webanwendungen in Webanwendungen, Anwendungen in Lesezeichen, Schnittstellen in Plug-Ins usw. verwandeln, erkunden wir neue Formen für die Zukunft von Anwendungen. Betreibermodell Im Betreibermodell sind die wichtigsten Vertriebsplattformen die von China Unicom, China Telecom und China Mobile. Hier nehmen wir als Beispiel den „Wo Store“ von China Unicom. „Wo Store“ ist die Anwendungssoftwareplattform von China Unicom. Als neues Anwendungsverkaufsmodell besteht es hauptsächlich aus China Unicom, Entwicklern und Benutzern. China Unicom spielt die Rolle des Ressourcenanbieters, Netzwerkbetreibers und Anwendungsverteilers und ist hauptsächlich für die Erstellung der Wo Store-Plattform, den Aufbau einer Entwickler-Community, die Vertriebsabwicklung und den Kanalaufbau verantwortlich. Entwickler unterzeichnen Verträge mit China Unicom, um Anwendungen hochzuladen und Einnahmen zu teilen. Sie haben das Recht, ihre eigenen Preise festzulegen und die Abrechnung in Echtzeit durchzuführen. Benutzer können Anwendungen über die offizielle PC-Website, das mobile Portal und den Client von China Unicom nutzen und herunterladen. Als erster chinesischer 3G-Netzbetreiber hat China Unicom eine Gruppe treuer Benutzer um sich geschart, die sich auf Datendienste und die Nutzung von Anwendungen konzentrieren. In Zukunft wird es möglich sein, die „Wo Store“-Plattform umfassend in das Datendienstgeschäft von China Unicom zu integrieren und paketbasierte Anwendungsdienste einzuführen, die große Aussichten bieten. Modell des Mobiltelefonherstellers Im Modell der Mobiltelefonhersteller sind die Hauptmarken Xiaomi, Lenovo, Samsung, Meizu usw. Die Anwendungsspeicher dieser Hardwarehersteller verfügen über natürliche Terminal- und Kanalvorteile, die es ermöglichen, ihre eigenen Anwendungen mit der Hardware zu bündeln und den Benutzern als integrierte Software des Mobiltelefons zu präsentieren. Käufer von App-Stores der Hardwarehersteller sind in der Regel Fans oder Befürworter ihrer Marken. Xiaomi – „Xiaomi Store“ basiert auf Xiaomi-Mobiltelefonen und gesammelten Benutzerressourcen. Es belegt nicht nur eine große Menge an Ressourcen zur Anwendungsverteilung, sondern verwendet auch Xiaomi MIUI-Desktop-Plug-Ins, um Benutzer und andere Anwendungsplattformen einzukreisen. Gleichzeitig lässt sich Xiaomi, das sich mit Social-Media-Marketing auskennt, auch die Gelegenheit nicht entgehen, soziale Ressourcen auf der Anwendungsplattform zu nutzen. Beim Teilen von Anwendungen zu Werbezwecken erfasst es den „G-Punkt des Benutzers“ und erfüllt die Benutzeranforderungen. Lenovo – Im Einklang mit dem Lokalisierungskonzept von „Le Store“ hat Lenovo von Beginn an seine konsequente China-Strategie fortgesetzt und Anwendungen bereitgestellt, die den Gewohnheiten der Chinesen entsprechen. Anfangs wurde Le Store von den CPs nicht ernst genommen. Durch die Verbesserung der Benutzererfahrung und des Betriebs wurden jedoch nach und nach hochwertige APPs eingeführt. Derzeit plant Lenovo, die lokale Anwendungsentwicklung in China über wichtige Kanäle und die konzentrierte Unterstützung großer Geldsummen energisch voranzutreiben, sodass Benutzer auf einen Blick sehen können, welche chinesischen Anwendungen an der Spitze der Pyramide stehen. Zusammenfassen Von Apples Dominanz im eigenen App Store bis hin zur vollständigen Öffnung des Branchen-Ökosystems durch Android haben App Stores eine Entwicklung von der traditionellen Schließung zum offenen Wettbewerb durchlaufen. Während dieser Reise wurde die Positionierung jedes einzelnen Glieds in der Branche nach und nach deutlich und die Beteiligten an jedem Knotenpunkt spielten ebenfalls die ihnen gebührende Rolle. Ob es sich nun um die Innovation der App Stores durch Plattformen von Drittanbietern oder um die traditionelle Transformation durch Betreiber und Mobiltelefonhersteller handelt, sie alle zeichnen ein Zukunftsbild für das Branchenmodell der App Stores. Es ist absehbar, dass sich die Branche der Anwendungsspeicher künftig in eine offenere, intelligentere und vielfältigere Richtung bewegen wird. |
>>: Was soll ich tun, wenn mein Baby versehentlich einen Fremdkörper verschluckt?
Was ist die Website der Awal Group? Grupo Aval ist...
Was ist L-3 Communications? L-3 Communications Hol...
Wir alle wissen, dass Heytea ein beliebter Milcht...
Schweinelunge ist das Fleisch der Schweinelunge, ...
Äpfel und Karotten sind beides sehr gute Obst- un...
Welche Aspekte und Dinge sollten wir beim Anbau v...
Snacks sind wirklich eine magische Sache. Von Kin...
Was ist eine Strategieseite? „Strategy Page“ ist e...
Wie lautet die Website der Nationalbank von Griech...
Ist der Zitronenanbau rentabel? Zitronen sind im ...
Kann man Hibiskus vor der Haustür pflanzen? Die H...
Leviathan Press: Jeder von uns lebt mit irgendein...
Muscheln werden heute in großem Umfang gezüchtet,...
Das Internet hat allen viel Komfort, Leichtigkeit...
Der Trockenlotus, auch Kapuzinerkresse genannt, i...