Merkmale von chronischem Husten bei Kindern

Merkmale von chronischem Husten bei Kindern

Husten ist eine häufige Erkrankung in der Kinderheilkunde. Im Allgemeinen wird ein chronischer Husten als chronischer Husten bezeichnet, der länger als 4 Wochen anhält. Aufgrund seiner langen Dauer stört es die Familienmitglieder. Manche Hustenanfälle bleiben trotz Behandlung wirkungslos. Heute habe ich klinische und verwandte Daten kombiniert, um die Merkmale der folgenden Hustenarten zusammenzufassen, in der Hoffnung, Familienmitgliedern zu helfen, die Ursachen für den Husten ihres Babys besser zu verstehen:

1. Klinische Merkmale des postinfektiösen Hustens:

(1) Eine kürzlich aufgetretene Infektion der Atemwege;

(2) Der Husten ist reizend und trocken oder wird von einer kleinen Menge weißen Auswurfs begleitet.

(3) Bei der Röntgenuntersuchung des Brustkorbs wurden keine Anomalien festgestellt.

(4) Normale Lungenfunktion;

(5) Der Husten ist normalerweise von selbst heilbar.

(6) Wenn der Husten länger als 8 Wochen anhält und andere Ursachen für chronischen Husten ausgeschlossen sind, sollten andere Ursachen in Betracht gezogen werden.

Analyse: Postinfektiöser Husten tritt nach einer Infektion der Atemwege auf und dauert insgesamt nicht länger als 8 Wochen. Die klinische Behandlung erfolgt im Allgemeinen mit oraler chinesischer Medizin und kann auch mit einer Inhalationsbehandlung mit einem Vernebler kombiniert werden. Voraussetzung ist jedoch, dass Husten durch andere Erkrankungen ausgeschlossen wird.

2. Die klinischen Merkmale und diagnostischen Hinweise des Hustensyndroms der oberen Atemwege sind:

(1) Chronischer Husten mit oder ohne Auswurf, der in den frühen Morgenstunden oder bei Veränderungen der Körperlage stärker ausgeprägt ist und oft von verstopfter Nase, laufender Nase, trockenem Hals und Fremdkörpergefühl, wiederholtem Räuspern und einem Gefühl von an der hinteren Rachenwand haftendem Schleim begleitet wird. Einige Kinder klagen über Kopfschmerzen, Schwindel, leichtes Fieber usw.

(2) Bei der Untersuchung des Nasennebenhöhlenbereichs kann es zu Druckempfindlichkeit kommen, aus den Öffnungen der Nasennebenhöhlen kann gelblich-weißer Ausfluss auftreten und die Follikel an der hinteren Rachenwand können deutlich vermehrt sein und ein pflastersteinartiges Aussehen aufweisen. Manchmal kann man schleimartiges Material sehen, das an der hinteren Rachenwand haftet.

(3) Verursacht durch eine Nasennebenhöhlenentzündung, entsprechende Veränderungen sind auf der Röntgenaufnahme oder im CT der Nasennebenhöhlen zu sehen.

Hinweis: Typisch für diesen Husten ist, dass er von einer Nasennebenhöhlenentzündung begleitet wird. Das Kind wird einen gelben Nasenausfluss haben. Ältere Kinder verspüren ein Fremdkörpergefühl im Hals und haben Nasenausfluss. Kleine Kinder haben im Allgemeinen viel Nasenausfluss oder eine stark verstopfte Nase und husten nachts stark oder morgens etwas stärker. Besonderes Augenmerk sollte darauf gelegt werden, dass manche Kinder vergrößerte Polypen und ein polypenähnliches Gesicht haben. Bei der Behandlung sollten sowohl Husten als auch Schnupfen gleichzeitig behandelt werden.

3. Klinische Merkmale des Hustenasthmas:

(1) Der Husten hält länger als 4 Wochen an, tritt häufig nachts und/oder am frühen Morgen auf oder verschlimmert sich, und ist vor allem reizend.

(2) Es liegen keine klinischen Anzeichen einer Infektion vor oder eine langfristige Antibiotikabehandlung ist wirkungslos.

(3) Antiasthmamittel wie Bronchodilatatoren können die Symptome lindern.

(4) Ausschluss anderer Ursachen für chronischen Husten;

(5) Positiver Bronchialprovokationstest usw.;

Hinweis: Diese Art von Husten verschlimmert sich tendenziell saisonal, beispielsweise im Frühling oder Herbst und Winter. Normalerweise kann die Krankheit durch orale Antiallergika gelindert werden, manche Kinder erleiden jedoch immer wieder Anfälle. Der Hauptgrund besteht darin, dass das Kind möglicherweise ständig Allergenen ausgesetzt ist. Beispielsweise müssen Kinder, die allergisch auf Hausstaubmilben oder Pollen reagieren, allergische Umgebungen meiden, damit der Husten abheilen kann.

4. Die klinischen Merkmale und diagnostischen Hinweise des gastroösophagealen Refluxhustens sind:

(1) Paroxysmaler Husten, manchmal schwerer Husten, der oft nachts auftritt;

(2) Die Symptome treten häufig nach dem Essen auf und die Nahrungsaufnahme ist schwierig. Einige Kinder leiden auch unter Beschwerden im Oberbauch oder im Unterkiefer, einem brennenden Gefühl hinter dem Brustbein, Brustschmerzen und Halsschmerzen.

(3) Es kann bei Säuglingen nicht nur Husten auslösen, sondern auch Bradykardie und einen gekrümmten Rücken verursachen.

Hinweis: Diese Art von Husten hängt oft mit der Ernährung zusammen. Es kommt auch häufiger bei Kindern mit hohem Körpergewicht vor. Plötzlich auftretender nächtlicher Husten, der mit Symptomen wie saurem Reflux und Magenbeschwerden einhergeht, kann im Allgemeinen durch eine Einschränkung der nächtlichen Nahrung oder die orale Einnahme einiger refluxreduzierender Medikamente gelindert werden.

5. Die klinischen Merkmale und diagnostischen Hinweise einer eosinophilen Bronchitis sind:

(1) Chronischer Reizhusten;

(2) normale Röntgenaufnahme des Brustkorbs;

(3) normale Lungenventilationsfunktion und keine Überempfindlichkeit der Atemwege;

(4) der relative Prozentsatz an Eosinophilen (EOS) im Sputum beträgt >3 %;

(5) Orale oder inhalative Kortikosteroide sind wirksam.

Hinweis: Diese Art von Husten lässt sich bei Kindern nur schwer diagnostizieren, da die meisten Krankenhäuser den EOS%-Anteil im Auswurf nicht messen können und ihn nur durch eine empirische Behandlung verifizieren können. Wenn der Zustand erneut auftritt, kann auch eine Bronchoskopie durchgeführt werden, um die EOS-Zahl in der Alveolarlavageflüssigkeit zu bestimmen.

6. Die klinischen Merkmale und diagnostischen Hinweise auf psychogenen Husten sind:

(1) Häufiger bei älteren Kindern;

(2) Der Husten tritt vorwiegend tagsüber auf und verschwindet, wenn sich der Patient auf etwas konzentriert oder nachts ruht.

(3) Oftmals sind sie von psychologischen Faktoren begleitet;

(4) Es liegen keine organischen Erkrankungen vor und andere Ursachen für chronischen Husten sind ausgeschlossen.

Hinweis: Dieser Kindertyp geht meist mit emotionalen Faktoren einher, wie beispielsweise Abneigung gegen die Schule, Streit mit Familienmitgliedern und wird stark von der Umgebung und der Stimmung beeinflusst. Die Behandlung erfordert eine emotionale Regulierung in Kombination mit Medikamenten und anderen Therapien.

7. Eine weitere Hustenart ist das Räuspern, welches nicht einfach als Husten verstanden werden kann. Das Kind zeigt keine Anzeichen einer Atemwegsinfektion und wird von Blinzeln, Achselzucken und Nasenzucken begleitet, was mit Tics in Zusammenhang steht.

Das ist alles, was ich im Moment zu sagen habe. Ich hoffe, es wird Ihnen helfen.

<<:  Mandarinenschalen, Mandarinenschalen und Grünschalen können alle Qi regulieren und Schleim lösen. Kennen Sie den Unterschied zwischen ihnen?

>>:  Fast die Hälfte der Menschen weiß nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden! 5 häufige „Anzeichen von Bluthochdruck“, die viele Menschen ignorieren

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Klebreis und die Tabus von Klebreis

Klebreis ist eine sehr häufige Reiszutat in unser...

Was ist ein neurophysiologischer Test?

Autor: Zhao Yanan, Das erste angeschlossene Krank...

Ist es besser, für Tangyin ein großes oder ein kleines Becken zu verwenden?

Sollte Tang Yin ein großes oder kleines Becken ve...

Kann Reis als Dünger verwendet werden?

Reis als Dünger Reis kann als Dünger verwendet we...

Ist das Spathiphyllum für einen großen oder kleinen Topf geeignet?

Sollte ich für Myrobalanenbäume einen großen oder...

Aussaatmethode für Eukalyptussamen

Aussaatzeit für Eukalyptussamen Bei Eukalyptussam...

Anbaumethode der Ahornpalme

Der japanische Ahorn kann in Innenräumen gepflanz...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Taro?

Wir hören den Namen Taro oft in unserem täglichen...