Stenvall Skoeld: China macht 18 % der iOS-Downloads weltweit aus, aber nur 3 % des Umsatzes

Stenvall Skoeld: China macht 18 % der iOS-Downloads weltweit aus, aber nur 3 % des Umsatzes

Der jüngste Bericht des Marktforschungsunternehmens Stenvall Skoeld zeigt, dass chinesische Nutzer im zweiten Quartal dieses Jahres 18 Prozent der Downloads im App Store von Apple ausmachten, aber nur drei Prozent des Umsatzes. Im Vergleich dazu trugen die Vereinigten Staaten 28 % zu den App Store-Downloads und 42 % zum Umsatz bei.

Laut Daten von Stenvall Skoeld trug der chinesische Markt im zweiten Quartal 37 Millionen Dollar zum Umsatz von Apples App Store bei, was einer Steigerung von 105 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für das Gesamtjahr wird ein Umsatzanstieg von 98 % auf 171 Millionen US-Dollar erwartet.

Gemessen an der Anzahl der Downloads ist China Apples zweitgrößter App-Markt. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die überwiegende Mehrheit der von chinesischen Benutzern heruntergeladenen iOS-Apps kostenlose Apps sind. Bei jedem Download einer iOS-App auf dem chinesischen Markt generiert Apple einen Umsatz von etwa 0,03 US-Dollar, weit unter dem Durchschnittswert von 0,19 US-Dollar.

Dies ist jedoch immer noch besser als Google Play, das derzeit keine kostenpflichtigen Downloads auf dem chinesischen Markt unterstützt.

Branchenkenner sind der Meinung, dass die geringen Umsätze mit iOS-Anwendungen in China mit Piraterie zusammenhängen könnten: Ein beträchtlicher Teil der chinesischen iPhone-Nutzer erhält kostenlose Anwendungen durch Jailbreaking. Stenvall Skoeld schätzt, dass die Jailbreaking-Rate unter chinesischen iPhone-Benutzern bei bis zu 40 % liegt. Er räumte jedoch auch ein, dass Piraterie nur einer der Gründe dafür sei, dass iOS-Apps auf dem chinesischen Markt geringere Umsätze erzielen.

China wurde im vergangenen Jahr zum weltweit größten Smartphone-Markt. Aktuellen Daten zufolge gibt es in China mittlerweile 388 Millionen mobile Internetnutzer.

Daten des Marktforschungsunternehmens Canalys zeigen, dass die Smartphone-Lieferungen Chinas im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 199 Prozent gestiegen sind und damit etwa 27 Prozent der weltweiten Gesamtlieferungen ausmachen. Auf Samsung entfallen 17 % des Marktanteils, gefolgt von den lokalen Herstellern ZTE, Lenovo und Huawei. Apple ist auf den fünften Platz zurückgefallen.

Aus dem Bericht von Stenvall Skoeld geht hervor, dass es auf dem chinesischen Markt 21 Millionen iPhone-Nutzer gibt, von denen mehr als die Hälfte in städtischen Gebieten wie Peking und Shanghai leben.

VIA Games Übersicht

<<:  Wie wählt man eine gute Zahnpasta aus? Dies sind die Prinzipien, die Sie beherrschen müssen!

>>:  Nielsen: Meistgenutzte Shopping-Apps in den USA im Juni 2012

Artikel empfehlen

Welche Früchte können Eisen ergänzen? Welche Früchte sind gut bei Eisenmangel?

Eisenmangel führt zu Ischämie. Eisen ist ein wich...

Haben Lotussamen und Lotussamenkerne die gleiche Wirkung?

Lotussamen sind die Samen der Lotuspflanze, währe...

Kann Bittermelonensaft Akne beseitigen? Kann Bittermelonensaft Akne beseitigen?

Bittermelone ist ein sehr verbreitetes Gemüse. Si...

Möchten Sie Süßigkeiten essen, ohne zuzunehmen? Ist das wirklich möglich?

Was ist Zuckerersatz? Mit Süßstoffen sind andere ...

Fischbrei

Ich glaube, dass jeder im täglichen Leben häufig ...