Autor: Hao Yanfang, Chinesische Akademie der Medizinischen Wissenschaften, Peking Union Medical College Hospital Gutachter: Yu Qi, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital, Chinesische Akademie der Medizinischen Wissenschaften Wussten Sie? Im weiblichen Körper gibt es ein Paar „CP“-Hormone (die Abkürzung für „Couple“ im Englischen bezeichnet die Beziehung zwischen gepaarten Charakteren), die sich lieben und hassen. Sie kooperieren miteinander und kontrollieren und gleichen sich gegenseitig aus, was dazu führt, dass die Mehrheit ihrer Landsfrauen sie liebt und hasst. Dabei handelt es sich um Östrogen und Progesteron. Östrogen ist wie ein Vorarbeiter, der ständig das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut lenkt. Unter dem Einfluss des Östrogens wird das Endometrium immer dicker, wie eine Wand. Progesteron ist genau das Gegenteil. Es handelt sich eher um ein Dekorationsteam, das die neu errichtete Stadtmauer verschönert und dekoriert. Es ist für die Umwandlung des Endometriums von der proliferativen Phase in die sekretorische Phase verantwortlich und schafft in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus eine Brutstätte, in der man in aller Ruhe auf die Ankunft der befruchteten Eizelle wartet. Wenn sich die befruchtete Eizelle und der Embryo nicht einnisten, werden Östrogen und Progesteron abgebaut und die Gebärmutterschleimhaut verliert die Unterstützung durch hohe Hormonspiegel. Es kommt zu Abstoßungsblutungen. Diese beiden Hormone ergänzen und bekämpfen sich gegenseitig und sind normalerweise im Gleichgewicht. Wenn jedoch einer der beiden die Oberhand gewinnt und das ursprüngliche Gleichgewicht zerstört, bringt dies einige versteckte Gefahren für den Körper mit sich. Was ist, wenn es nur Östrogen ist? Wenn nur Östrogen produziert wird, können Frauen an einer häufigen gynäkologischen Erkrankung leiden, die als abnorme Gebärmutterblutung in Verbindung mit einer Ovulationsstörung (AUB-O) bezeichnet wird. Es äußert sich häufig in Form von unregelmäßiger oder verlängerter Menstruation, übermäßiger Menstruationsblutung, unregelmäßigen Vaginalblutungen usw. und im Allgemeinen liegt keine organische Läsion vor. Heranwachsende Mädchen sind anfällig für AUB-O. Dies liegt normalerweise daran, dass die Funktion der Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-Achse bei heranwachsenden Mädchen noch nicht ausgereift ist. Obwohl in den Eierstöcken Follikel wachsen, kann es nicht zu einem normalen Eisprung kommen, was zu Eisprungstörungen führt. Zu diesem Zeitpunkt scheiden die Eierstöcke Östrogen aus, können jedoch nicht genügend Progesteron produzieren, was zu Menstruationsstörungen führt. Wenn der Östrogenspiegel sinkt, kommt es bei AUB-O-Patientinnen zu einem Abstoßen eines Teils des Endometriums, die Gefäßverengung des Endometriums ist unvollständig und es ist schwierig, eine Endometriumhyperplasie zu stimulieren, was sich noch ungünstiger auf die Hämostase auswirkt. Zur Behandlung von heranwachsenden Frauen mit AUB-O wird häufig eine Endometriumablation mit Progesteron eingesetzt. Progesteron kann das unter Östrogeneinwirkung weiterwachsende Endometrium in die sekretorische Phase überführen und hat eine antiöstrogene Wirkung. Wenn die Gabe von Gestagen abgesetzt wird, kommt es zu einer Entzugsblutung und die Gebärmutterschleimhaut wird vollständig abgestoßen und anschließend rasch wiederhergestellt, wodurch eine hämostatische Wirkung erzielt wird[1]. Nach einer gewissen Zeit der medikamentösen Behandlung entwickelt sich die Fortpflanzungsachse der Patientin allmählich und die beiden Hormone im Körper erreichen langsam ein Gleichgewicht, und die Menstruation kann sich normalisieren. (Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galerie, keine Erlaubnis zum Nachdruck) Wann wird Progesteron dominant? Während der Schwangerschaft veranlasst Progesteron das Endometrium, von der proliferativen Phase in die sekretorische Phase überzugehen, und versorgt die Gebärmutter mit Sauerstoff und Blut, wodurch die Dicke des Endometriums zunimmt und es auf die Einnistung des Embryos vorbereitet wird. Darüber hinaus kann Progesteron die Entwicklung der Milchläppchen und Alveolen fördern und so auf das Stillen nach der Geburt vorbereiten. Progesteron kann die Wirkung von Östrogen während der Schwangerschaft dynamisch antagonisieren. In den frühen Stadien der Schwangerschaft hemmt es die Endometriumhyperplasie durch Antagonisierung von Östrogen, verhindert die Kontraktion der glatten Gebärmuttermuskulatur und spielt eine Rolle bei der Erhaltung des Fötus. In der Spätphase der Schwangerschaft lässt der antagonistische Effekt nach und der Östrogenspiegel steigt an, was den Beginn der Wehen fördert und den Geburtsvorgang für die Mutter erleichtert [2]. Bei der Verwendung von Gestagenen zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft, sei es durch intramuskuläre Injektion, orale Verabreichung oder vaginale Verabreichung, werden normalerweise natürliche Gestagene oder Gestagene verwendet, die dem natürlichen ähnlich sind. Die Anwendung regelmäßiger Dosen hat nur wenige Nebenwirkungen und ist sicher für den Embryo. (Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galerie, keine Erlaubnis zum Nachdruck) Was passiert, wenn Östrogen und Progesteron gleichzeitig reduziert werden? Ein Rückgang sowohl des Östrogen- als auch des Progesteronspiegels bei Frauen bedeutet häufig einen allmählichen Rückgang der Eierstockfunktion. Im Frühstadium kommt es zu einer unzureichenden Progesteronsekretion, die sich allmählich zu einer unzureichenden Östrogen- und Progesteronsekretion entwickelt und zu AUB-O und sogar zur Menopause führt. Darüber hinaus kann ein Rückgang des Östrogenspiegels auch vier Hauptkategorien von Symptomen hervorrufen: 1. Vasomotorische Symptome wie Hitzewallungen und Nachtschweiß; 2. Symptome einer Atrophie des Urogenitaltrakts wie vaginale Trockenheit und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr; ③ emotionale Störungen wie Angstzustände und Depressionen; ④ geringe Knochenmasse und Osteoporose. Manche Frauen fragen sich beim Lesen vielleicht: Ist es möglich, Wechseljahrsbeschwerden zu lindern oder zu beseitigen, indem man dem Körper den Östrogen- und Progesteronmangel wieder zuführt? Diese Methode ist tatsächlich durchführbar und wird in der Medizin als Hormontherapie in den Wechseljahren bezeichnet. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Frauen mittleren und höheren Alters für eine Hormontherapie in den Wechseljahren geeignet sind. Eine Hormontherapie in den Wechseljahren ist im Allgemeinen für Personen mit den folgenden Erkrankungen nicht geeignet. Für Patientinnen mit östrogenabhängigen Tumoren, wie etwa Patientinnen mit bekanntem oder vermutetem Brustkrebs, ist eine Östrogensupplementierung nicht geeignet, da sich der Zustand sonst verschlimmern kann. Patienten mit schweren Leber- und Nierenerkrankungen sowie Leber- und Nierenfunktionsstörungen. Patienten mit schwerer vaskulärer thrombotischer Erkrankung. Einige ungewöhnliche Zustände ohne klare Ursache. Blindes Vertrauen in die Werbung, die behauptet, „mit Hormonpräparaten für immer jung zu bleiben“, schadet Frauen tatsächlich. Bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, müssen Sie in ein normales Krankenhaus gehen, um einen spezialisierten Gynäkologen, Endokrinologen oder Wechseljahrsmediziner aufzusuchen, den entsprechenden Gesundheitscheck durchzuführen und das Arzneimittel unter Anleitung des Arztes einzunehmen. Zusamenfassend. Östrogen und Progesteron sind eher gute Freunde als Konkurrenten. Gemeinsam fördern beide die Reifung der Fortpflanzungsfähigkeit der Frau und verhelfen ihr zu einer problemlosen Schwangerschaft. Aber haben Sie keine Angst, wenn beide leise verschwinden. Mit einer Hormonbehandlung in den Wechseljahren können Sie unter ärztlicher Anleitung, einer vernünftigen Ernährung, mehr Bewegung und einer angepassten psychischen Verfassung dennoch ein gutes Leben führen. Verweise Yang Jinhua. Wirksamkeit von Östrogen und Progesteron bei der Behandlung von dysfunktionalen Uterusblutungen bei Jugendlichen und deren Auswirkungen auf die Prognose der Patientin. Chinesisches Journal für Mutter- und Kindergesundheit, 2018, 33(20): 289-291. Deine Lina. Studie zum Wert einer kombinierten Östrogen- und Progesteronbehandlung für Patientinnen mit drohender Frühabtreibung. Elektronisches Journal für klinisch-medizinische Literatur, 2019, 6(59): 40-41. |
Gedämpfte Brötchen, auch bekannt als „Momo“, „Mo“...
So vermehren Sie Eisbeeren-Sukkulenten Die wichti...
Moxibustion ist eine Methode, bei der Moxa als Ha...
Sternfrüchte sind Früchte mit einem sehr schönen ...
Verdorbener Reiswein als Dünger Verdorbener Reisw...
Wenn wir beim Anbau von Flammulina velutipes häuf...
Normalerweise ist es für Frauen sehr wichtig, nac...
Was ist die Klimaanlagenkrankheit? Laut der jüngs...
Im Juni 1948 wurde die Weltgesundheitsorganisatio...
Was wird von Wendy gebaut? Built by Wendy ist ein ...
Tatsächlich schmeckt Süßkartoffelbrei 571 ähnlich...
Jasmin hat einen angenehmen Duft und elegante Far...
Wie kocht man Mungobohnensuppe? Ich glaube, jeder...
Jeder, der schon einmal Kürbisbrei gegessen hat, ...