Dieser Artikel wurde von Guo Shubin, Chefarzt der Notaufnahme des Beijing Chaoyang Hospital der Capital Medical University, geprüft. Die Schauspielerin Shen Mengchen postete einmal einen Weibo-Beitrag, in dem sie schrieb, ihr sei plötzlich eine Haarsträhne ausgefallen, und scherzte: „Eine Kopfhaut ohne Haare ist wie die Antarktis ohne Pinguine.“ Tatsächlich handelt es sich bei dem von Shen Mengchen erwähnten Phänomen um das, was normale Menschen oft als „Alopecia areata“ oder Alopecia areata bezeichnen. Was ist Alopecia areata Alopecia areata wurde tatsächlich schon sehr früh entdeckt. Die alten Griechen nannten es „Alopekie“, was Fuchsräude bedeutet. Denn man hat herausgefunden, dass Füchsen bei Krätze die Haare auf dem Kopf ausfallen, genau wie bei der Alopecia areata beim Menschen. Alopecia areata kann bei Männern und Frauen jeden Alters auftreten und die meisten Patienten sind relativ jung. Auch bei Kindern ist Alopecia areata eine häufige Erkrankung. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Alopecia areata tritt häufig plötzlich auf. Viele Patienten stellen morgens beim Aufwachen fest, dass sie ein oder mehrere münzgroße Haare auf der Kopfhaut verloren haben. Die Haut im Bereich des Haarausfalls ist glatt, ohne Entzündungen, Schuppen oder Narben. Bei Auftreten einer Alopecia areata verspüren die Patienten oft weder ein besonderes Gefühl noch können sie Auffälligkeiten feststellen, sodass sie sich immer wieder fragen, ob ihnen jemand im Schlaf die Haare abrasiert hat? Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Alopecia areata kann leicht oder schwer sein. Obwohl die Krankheit nicht tödlich verläuft, kann sie bei den Patienten zu großer psychischer Belastung führen. Menschen wie Shen Mengchen, denen ein kleines Stück der Kopfhaut ausfällt, leiden an leichter Alopecia areata. Bei schwerer Alopecia areata fallen sämtliche Haare aus, man spricht dann von Alopecia totalis. In schwerwiegenderen Fällen fallen neben dem Kopfhaar auch Augenbrauen, Wimpern, Schamhaare, Achselhaare usw. aus. Dies wird als Alopecia universalis bezeichnet. Je nach Stadium der Erkrankung kann Alopecia areata in ein fortschreitendes Stadium, ein Ruhestadium und ein Erholungsstadium unterteilt werden. Im fortschreitenden Stadium lösen sich die Haare am Rand des Haarausfallbereichs und fallen bei leichtem Ziehen aus. während der statischen Phase sind die Haare am Rand des Haarausfallbereichs nicht mehr locker; Bei den meisten Patienten beginnt die Erholungsphase nach 3 bis 4 Monaten statischen Haarausfalls und neues Haar wächst nach. Anfangs ist das Haar fein, weich und hell, wird dann aber nach und nach dicker und dunkler, bevor es wieder seine normale Form annimmt. Warum tritt Alopecia areata auf? Was also verursacht Alopecia areata? In der Medizin wird allgemein angenommen, dass Alopecia areata eine häufige Hauterkrankung und eine spezifische Autoimmunerkrankung der Haarfollikel ist. Wir können es so verstehen: Es liegt daran, dass die lokalen Haarfollikel von einigen Immunzellen angegriffen werden. In diesem Zustand geht dieser Teil des Haares plötzlich vom Wachstumszustand in den Ruhezustand über. Studien haben gezeigt, dass Alopecia areata in den meisten Fällen durch eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren verursacht wird. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Genetische Faktoren sind die wichtigste Ursache für Alopecia areata. Bei etwa einem Drittel der Patienten mit Alopecia areata liegt die Krankheit in der Familienanamnese vor, und die häufigste Inzidenzrate bei eineiigen Zwillingen liegt bei etwa 55 %. Tritt Alopecia areata bereits im Kindesalter auf, ist die Wahrscheinlichkeit einer erblichen Ursache größer. Neben der familiären Vererbung kann es auch durch kombinierte immunbedingte Erkrankungen einer Person verursacht werden, wie beispielsweise Hyperthyreose oder Vitiligo, die zu immunbedingtem Haarausfall führen. Behandlung und Vorbeugung von Alopecia areata Wenn Sie unglücklicherweise unter Alopecia areata leiden, machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Die Behandlung der Alopecia areata ist meist sehr effektiv und hat keinen Einfluss auf physiologische Funktionen. Sie müssen lediglich unter ärztlicher Aufsicht notwendige Untersuchungen durchführen lassen, um das Vorliegen anderer Erkrankungen auszuschließen. Normalerweise können die Haare bei mehr als der Hälfte der Patienten bei normaler Behandlung innerhalb von 6 bis 12 Monaten wieder wachsen. Leichtere Fälle von Alopecia areata können sogar von selbst ausheilen, allerdings braucht dies Zeit, denn nach einer Ruhephase von 3 bis 4 Monaten tritt das Haar in den nächsten Wachstumszyklus ein und es wachsen nach und nach wieder neue Haare nach. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Fast alle Patienten mit Alopecia areata benötigen keine chirurgische Behandlung. Um den Haarausfall besser zu stoppen und das Haarwachstum zu fördern, können den Patienten einige sehr starke Hormone topisch verabreicht werden, beispielsweise Halometason-Creme oder in Kombination mit einer topischen Minoxidil-Salbe. Ihnen können auch lokale Injektionen bestimmter hormonhaltiger Lösungen wie Depoxetin oder Triamcinolonlösung verabreicht werden. Bei schwerer Alopecia areata muss der Patient möglicherweise für einen kurzen Zeitraum orale Kortikosteroide einnehmen oder JAK-Hemmer verwenden, um den Effekt des Haarwachstums zu erzielen. Schwere Formen der Alopecia areata und Alopecia totalis sind in der Regel schwer zu behandeln und der Behandlungszyklus ist relativ lang, meist mehr als ein Jahr. Es ist zu beachten, dass Alopecia areata anfällig für Rückfälle ist. Wenn die Behandlung im Frühstadium nicht gründlich ist oder die Ursache nicht vollständig beseitigt wird, ist ein Wiederauftreten der Alopecia areata wahrscheinlich. Bei manchen Patienten mit wiederkehrendem Haarausfall, bei Patienten mit großflächigem Haarausfall oder bei Patienten, bei denen der Haarausfall schon in jungen Jahren aufgetreten ist, kann die Genesungszeit länger dauern. Es gibt ein Volksheilmittel, bei dem Ingwer auf die von Haarausfall betroffenen Stellen aufgetragen wird. Das Auftragen von Ingwer auf die Kopfhaut kann die Haut vor Ort erwärmen und die Durchblutung fördern. Später stellte sich jedoch heraus, dass 6-Gingerol, der Hauptbestandteil von Ingwer, Haarausfall verursachen kann. Daher empfiehlt die westliche Medizin die Verwendung von Ingwer zur Behandlung von Alopecia areata nicht. Wie kann man also Alopecia areata vorbeugen? Genetische und Autoimmunfaktoren können wir nicht beeinflussen, aber wir sollten in unserem täglichen Leben darauf achten, unsere Ernährung und unseren Schlaf anzupassen, lernen, mentalen Stress abzubauen, langes Aufbleiben sowie unregelmäßige Arbeit und Ruhezeiten zu vermeiden. All dies trägt dazu bei, Alopecia areata vorzubeugen. Wenn Sie tatsächlich an Alopecia areata leiden, sollten Sie sich entspannen, Ihre Einstellung anpassen und aktiv an der Behandlung des Arztes mitarbeiten. Auch während der Behandlung sollten Sie Veränderungen Ihres Zustands genau beobachten, regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrnehmen und positiv und optimistisch bleiben. Quelle und Autor: Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztekammer, Wu Yan (Chefarzt für Dermatologie, Erstes Krankenhaus der Peking-Universität) Dieser Artikel wurde autorisiert. Für den Nachdruck wenden Sie sich bitte an den ursprünglichen Autor. Das Titelbild dieses Artikels stammt aus der Copyright-Galerie und der Bildinhalt ist nicht zur Reproduktion autorisiert |
Das Trinken frischer, in Wasser eingeweichter Ora...
Nektarine ist eine Variante des gewöhnlichen Pfir...
Die Vorteile der Verwendung von Waschmittel zum G...
Jedes Frühjahr, wenn die Sophora japonica-Blüten ...
Autor: Cui Lei, Chefarzt, Beijing Century Altar H...
Birnen gelten als Königinnen der Früchte. Birnen ...
Ich glaube, jeder kennt Lotossamen- und Lilienbre...
Schnittzeit für Chrysanthemen Der Steckling von C...
„Kinder sagen immer gute Dinge, tun sie aber am E...
Schwarzer Mais ist ein wertvoller, gesundheitsför...
Laut Statistik beträgt die tägliche Kalziumaufnah...
Was ist die Website von Piaggio Aero Industries? P...
Wie das Sprichwort sagt: „Aus den Augen, aus dem ...
Kann Korallenfarn hydroponisch angebaut werden? K...