Herr Liu wurde in die Abteilung für Rheumatologie und Immunologie eingeliefert und der Arzt wollte ihn mit Kortikosteroiden behandeln. Lao Liu war sehr besorgt, als er sah, dass der Patient im Nachbarbett, Lao Wang, nach der Einnahme der „Hormone“ unter Übelkeit und Erbrechen litt. Kann dieses „Hormon“ verwendet werden? Glukokortikoide finden aufgrund ihrer hervorragenden entzündungshemmenden, antiallergischen und fiebersenkenden Wirkung in der klinischen Praxis breite Anwendung, insbesondere bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen, bei denen sie eine zentrale Rolle spielen. Allerdings haben Glukokortikoide auch viele Nebenwirkungen, darunter Osteoporose, Zucker- und Fettstoffwechselstörungen, Magen-Darm-Geschwüre, Infektionen usw. Daher ist es bei der klinischen Anwendung besonders wichtig, die richtige Dosis und den richtigen Behandlungsverlauf zu wählen. Die Kombination mit anderen Medikamenten zur Vorbeugung und Behandlung der Nebenwirkungen von Glukokortikoiden kann den klinischen Nutzen maximieren. Wichtig ist ein sinnvoller Einsatz und vor dem Wort „Hormon“ muss man keine Angst haben. |
>>: Wie viel wissen Sie über Helicobacter pylori?
Jeder Mensch, der gerne trinkt, schwankt täglich ...
„Herr Doktor, ich habe seit einem Tag nichts gege...
In der Provinz Henan sind fermentierte Wassermelo...
Anbaumethode der grünen Pfeilwurz Die grünblättri...
Trockenfrüchte aus Essigbeeren sind Trockenfrücht...
Es gibt viele wunderbare Möglichkeiten, Chiliöl u...
Bewurzelungszeit von Podocarpus-Stecklingen Podoc...
Unter den groben Körnern sind Getreidesorten wie ...
Kann man Pfingstrosen zu Hause züchten? Pfingstro...
Viele Menschen haben von in Essig eingelegten Ros...
Kamelienblüte gießen Kamelien können während der ...
Was ist die TU Graz? Die Technische Universität Gr...
Eine Suppe aus roten Bohnen, Coix-Samen und schwa...
Mundgeruch Man kann es als den größten sozialen K...