Prüfungsexperte: Yuan Xiandao Stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Beijing Anzhen Hospital, Capital Medical University Denken Sie beim Nasebohren zuerst an das Bild von Ruhua in den Filmen von Stephen Chow? Diese Aktion hat eine große Wirkung und ist eine klassische Einstellung im Film. Viele Menschen machen es im wirklichen Leben nach und manche mögen sogar das erfrischende Gefühl, das das Nasebohren mit sich bringt, aber! Diese Aktion ist äußerst gefährlich. Die Nasenlöcher sind Teil der Nasenhöhle Als Nasenloch bezeichnet man die äußere Öffnung der Nase, im Allgemeinen den vorderen Teil der Nasenhöhle mit der äußeren Öffnung der Nase. Es handelt sich um den Kanal, der die Nasenhöhle mit der Körperaußenseite verbindet. Die Nasenlöcher (Nasenhöhlen) sind mit einer dünnen und empfindlichen Schleimhaut mit vielen Kapillaren bedeckt. Im vorderen Bereich der Nasenlöcher befinden sich viele Nasenhaare, die Staub und Verunreinigungen aus der Luft abhalten und für eine saubere und ordentliche Umgebung im Inneren der Nasenhöhle sorgen. Wenn wir im Winter kalte Luft einatmen, verändern die Kapillaren auf den Schleimhäuten die Temperatur der Luft schnell, sodass die eingeatmete Luft schließlich der Temperatur des menschlichen Körpers entspricht. Gleichzeitig hat die Nasenhöhle auch die Funktion, Schleim abzusondern, den wir oft als Rotz bezeichnen. Der Rotz befeuchtet die Luft in der Nasenhöhle, verklebt Staub und Bakterien, die durch die Härchen an der Vorderseite der Nasenlöcher blockiert werden, und entfernt durch die anschließende Reinigung den schmutzigen Schleim, wodurch die Nasenhöhle wieder sauber wird. Aus diesem Grund bezeichnen wir die Nasenhöhle als erste „Verteidigungslinie“ des menschlichen Atmungssystems. Quelle: Wikipedia Die Nasenhöhle hat viele wichtige Funktionen, beispielsweise die Regulierung der Temperatur der eingeatmeten Luft und das Filtern von Bakterien im Staub. Darüber hinaus kann es die Luftfeuchtigkeit regulieren. Eine große Menge der Nasenschleimhaut in der Nasenhöhle sondert ständig Flüssigkeit ab. Wenn der menschliche Körper zu trockene Luft einatmet, regulieren sie die Luftfeuchtigkeit und verbessern sie auf ein für den Körper angenehmes Niveau. Dies zeigt, wie wichtig die Nasenhöhle für uns ist. Dabei ist zu beachten, dass die Nasenhöhle selbstständig ein Gleichgewicht herstellen kann und nur in seltenen Fällen eine äußere Krafteinwirkung zur Reinigung benötigt. Daher ist häufiges Bohren in der Nase nicht gut für die Nasenhöhle. Im Gegenteil, es kann viele Schäden verursachen. Die Gefahren des Nasebohrens Der erste Körperteil, der durch das Bohren in der Nase geschädigt wird, sind die Nasenhaare. Häufiges Bohren in der Nase kann die Haarfollikel in der Nase schädigen und den Verlust der Nasenhaare beschleunigen. Durch die Verringerung der Nasenhaare können Bakterien leichter in die Atemwege gelangen und Atemwegsinfektionen verursachen, die wiederum unangenehme Symptome wie trockene Nase, Juckreiz und einen verminderten Geruchssinn zur Folge haben und das Risiko einer Rhinitis erhöhen. Zweitens wird durch wiederholtes Nasebohren mit den Händen die Sekretionsfunktion der Nasenschleimhaut geschwächt, was zu einer atrophischen Rhinitis führen kann, die die Atrophie der Nasenschleimhaut weiter verschlimmert und die Abwehrfunktion der Nasenhöhle verringert oder sogar aufhebt. Wenn diese Barriereschicht beschädigt ist, führt dies zu Atemwegserkrankungen wie Sinusitis und chronischer Tracheitis. Quelle: pixabay Schließlich besteht beim Nasebohren eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie aufgrund mangelnder Kraftkontrolle oder eines falschen Winkels die Funktion der „Abwehrlinie“ der Nasenschleimhaut schädigen. Bei einer Schädigung der Nasenschleimhaut werden die darin enthaltenen Kapillaren zerstört, was zu Blutungen führt. Darüber hinaus können Bakterien in die Nägel eindringen und Entzündungen verursachen. Da die Nasenhöhle mit den Venen verbunden ist, wird der Bereich um die Nase im Gesicht in der Medizin üblicherweise als „Gefahrendreieck“ bezeichnet. Der Schaden, den eine Infektion hier anrichtet, ist unermesslich. Wenn die eindringenden Bakterien in die Schädelhöhle gelangen und dort eine Infektion und Eiterungen verursachen, kann dies sogar lebensbedrohlich sein und muss ernst genommen werden. Warum bohren Menschen gerne in der Nase? Wenn in der Nase zu bohren so viele schädliche Folgen hat, warum verspüren die Leute dann immer wieder das Bedürfnis, es zu tun? Der erste Grund ist definitiv, dass ich mich unwohl fühle. Wenn der menschliche Körper spürt, dass ein Fremdkörper die Nasenhöhle blockiert, handelt es sich um Schmutz, der durch die Mischung aus in der Nasenhöhle abgesondertem Schleim und Verunreinigungen wie Staub entsteht. Um dieses Unbehagen so schnell wie möglich zu lindern, besteht die erste Reaktion darin, den Schmutz in den Nasenlöchern mit den Händen zu reinigen. Dies dient auch dazu, die Nasenlöcher freizumachen und so besser atmen zu können, was man als instinktives Verhalten bezeichnen kann. Natürlich lässt sich nicht leugnen, dass das Bohren in der Nase ein Gefühl der Behaglichkeit vermittelt. Viele Menschen bohren ständig in der Nase, weil sie sich nach diesem Gefühl „sehnen“. Allerdings kann ein solches langfristiges Bohren in der Nase nicht nur zu einer Infektion führen, sondern auch dazu, dass die Nasenlöcher größer werden und das Aussehen beeinträchtigt wird. Daher sollte jeder versuchen, das Nasenbohren so weit wie möglich einzuschränken. Wenn Sie die Angewohnheit, in der Nase zu bohren, nicht unter Kontrolle bekommen, empfiehlt es sich, eine reizende Flüssigkeit auf Ihre Finger aufzutragen. Dies führt zu einer starken Reizung beim Nasebohren und verursacht ein unangenehmes Gefühl. Wenn Sie es öfter tun, unterdrücken Sie auf natürliche Weise den Drang, in der Nase zu bohren. Wie reinigt man seine Nasenlöcher? Wenn Sie im Alltag Ihr Gesicht waschen, können Sie Ihre Nasenhöhle mit sauberem Wasser reinigen und so die Ansammlung von Fremdkörpern verhindern. Wenn sich Fremdkörper in den Nasenlöchern befinden oder Ihre Nase juckt, können Sie sie mit einem in Salzwasser mit geringer Konzentration getauchten Wattestäbchen abwischen. Achten Sie dabei jedoch auf die Stärke, verwenden Sie kleine Mengen und mehrere Male und entfernen Sie die Fremdkörper, nachdem sie aufgeweicht sind, um Schäden an der Nasenschleimhaut zu vermeiden. Quelle: pixabay Natürlich können auch einige vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, beispielsweise durch die Erhöhung des äußeren Schutzes, um das Einatmen von Staub und anderen Verunreinigungen in die Nasenhöhle zu verringern. Beispielsweise kann das Tragen einer Maske beim Ausgehen das Einatmen von Schmutz in der Luft reduzieren. Die Angewohnheit, mit den Fingern in der Nase zu bohren, gilt als schädlich und hat keinen Nutzen. Ich hoffe, dass dies die Aufmerksamkeit aller auf sich zieht und ihnen hilft, die Angewohnheit des Nasenbohrens einzuschränken. Andernfalls können diese Gewohnheiten unserem Körper jederzeit schaden und negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Wir dürfen nicht nachlässig sein. |
<<: Kann der Verzehr von Nudeln zu Mangelernährung führen? 8 Wissenspunkte zum Meistern
>>: 600 Hochsprünge täglich verursachen Knochenentzündungen. Kann ich danach noch springen?
Wie lange muss ich den neu gekauften Master nach ...
Wann pflanzt man Ranunkeln? Ranunkeln werden norm...
Clematis wächst in der Nähe von Wasser oder in fe...
Die Schilddrüse ist die größte endokrine Drüse im...
Was ist die Website von Reliance Industries Ltd.? ...
Wie groß sind meine Kartoffeln? Was ist die Websit...
Was ist das Allegheny College? Allegheny College i...
Ich glaube, jeder kennt das Rezept für süßsauren K...
Pest und Cholera sind Infektionskrankheiten der K...
Pflanzzeit für Lauchsamen Schnittlauch ist ein me...
Wie oft sollten wir Zierspargel düngen? 1. Der Dü...
Was ist Bergdorf Goodman? Bergdorf Goodman ist ein...
Wir alle wissen, dass tiefgefrorene Klebreisbällc...
Wie lautet die Website des polnischen Bildungsmini...
In den Augen von Diabetikern trauen sie sich nich...