Die Augen der Frau waren trocken und juckten, und als sie sie untersuchte, stellte sie fest, dass sie voller „Keime“ waren! Seien Sie wachsam, wenn Sie diese Symptome haben

Die Augen der Frau waren trocken und juckten, und als sie sie untersuchte, stellte sie fest, dass sie voller „Keime“ waren! Seien Sie wachsam, wenn Sie diese Symptome haben

Experte dieses Artikels: Li Zongou, Master of Ophthalmology, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Medizinischen Universität Dalian

Dieser Artikel wurde von Lu Jianmin, Chefarzt und stellvertretender Direktor der Abteilung für Augenheilkunde des ersten angeschlossenen Krankenhauses der Medizinischen Universität Dalian, geprüft.

Die Augen sind das Fenster zur Seele, aber oft nehmen die meisten Menschen es nicht ernst, auch wenn ihre Augen trocken, juckend, rot und geschwollen erscheinen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Eine Frau in Shenzhen bekam rote, trockene, juckende Augen und vermehrten weißen Ausfluss. Sie dachte, sie leide unter einer Augenermüdung und verwendete auf eigene Faust Augentropfen gegen Müdigkeit. Als sie kurz darauf ihr Gesicht wusch, fielen ihr die Wimpern aus.

Als ich zur Untersuchung ins Krankenhaus ging, stellte ich fest, dass ich Milben in den Augen hatte!

Screenshots der Neuigkeiten

In den letzten Jahren sind entsprechende Nachrichtenereignisse keine Seltenheit. Wie kommt es zu einer Milbeninfektion der Augen? Welche Gefahren bestehen? Wie kann man das verhindern? Ich werde es sofort beantworten!

Warum werden die Augen von Milben befallen?

Es gibt viele Arten von Milben. Manche Milben müssen nicht parasitieren und können in der natürlichen Umgebung existieren, während andere Milben ständig andere Organismen parasitieren müssen. Zu den Milben, die den menschlichen Körper befallen und Krankheiten verursachen können, zählen Hausstaubmilben, Grasmilben, Krätzemilben, Demodexmilben usw. Die am häufigsten in den Augen parasitierende Milbe ist die Demodexmilbe. Demodex-Milben sind Überträger zahlreicher Krankheitserreger. Parasitenbefall in den Augen kann zu Augenbeschwerden und Augenschäden führen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Demodex-Milben ernähren sich hauptsächlich von Öl und leben normalerweise in Bereichen mit starker Ölsekretion, wie beispielsweise im Gesicht. Da die Augen von der hochgezogenen Nase, den Augenbrauenwülsten usw. umgeben sind und nicht so leicht zu reinigen sind wie andere Körperteile, kann sich eine Gesichtsinfektion mit Demodex leicht auf die Augen ausbreiten.

Wie schädigen Demodex-Milben die Augenoberfläche?

Eine Augeninfektion durch Demodex kann Beschwerden wie Juckreiz, Rötung, Schwellung, Schmerzen, Trockenheit und ein Fremdkörpergefühl verursachen.

Verschiedene Arten von Demodex-Milben verursachen unterschiedliche Schäden an der Augenoberfläche.

Es gibt zwei Haupttypen von Demodex-Milben, die den menschlichen Körper parasitieren: Demodex folliculorum und Demodex sebaceous.

Demodex folliculorum

Demodex folliculorum-Milben sind groß und konzentrieren sich hauptsächlich in Haarfollikeln.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Demodex-Follikel leben normalerweise in Wimpernfollikeln und ernähren sich von den Stoffwechselprodukten und Epithelzellen in den Follikeln, was zu einer Vermehrung, Ausdehnung und übermäßigen Verhornung der Follikel führt und hülsenartige Schuppen an der Wimpernwurzel entstehen lässt, was zu Wimpernausfall, eingezogenen Wimpern oder einer Wimpernstörung führt.

Demodex sebaceus

Demodex sebaceus ist relativ klein und konzentriert sich hauptsächlich in den Talgdrüsen.

Talgdrüsenmilben der Gattung Demodex leben in den Talgdrüsen und Meibomdrüsen. Die Milben selbst und ihre Exkremente können die Öffnungen der Meibom-Drüsen verstopfen oder eine Entzündungsreaktion auslösen, die die Meibom-Drüsen schädigt. Dies führt zu Funktionsstörungen der Meibom-Drüsen, beeinträchtigt die Stabilität des Tränenfilms und verursacht Symptome wie Beschwerden an der Augenoberfläche und trockene Augen.

Wie können Sie feststellen, ob Sie Demodex-Milben in Ihren Augen haben?

Demodex-Milben können mit dem menschlichen Auge nicht direkt beobachtet werden. Wenn ein Arzt den Verdacht hat, dass ein Patient Demodex-Milben hat, entnimmt er unter einer Spaltlampe einige Wimpern mit weiterem Sekret, streicht sie auf einen Objektträger und schickt sie zur weiteren Untersuchung ins Labor.

Die Symptome juckender Augen, Bindehautverstopfung usw., die durch Demodex-bedingte Augenerkrankungen verursacht werden, ähneln stark den Symptomen von Augenerkrankungen wie allergischer Bindehautentzündung. Wenn die Wirkung auch nach ausreichender Dosierung und ausreichender Behandlung mit antiallergischen, antiinfektiösen und anderen Medikamenten noch immer gering ist und Hochrisikofaktoren wie eine feuchte Wohnumgebung und unsaubere Hygieneprodukte im Haushalt vorliegen, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, ob bei Ihnen eine Demodex-bedingte Augenerkrankung vorliegt.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Darüber hinaus ist Rosazea auch ein Hochrisikofaktor für eine Infektion mit Demodex-Pilzen am Auge. Wenn Symptome auftreten, die denen einer Demodex-bedingten Augenerkrankung ähneln, und Sie zusätzlich an Rosazea leiden, sollten Sie besonders auf die Möglichkeit achten, dass die Augenerkrankung durch eine Demodex-Infektion verursacht werden könnte.

Welche anderen Parasiten können das Auge infizieren?

Es gibt viele Arten von Parasiten, die das menschliche Auge befallen können, darunter Protozoen, Fadenwürmer, Bandwürmer usw. Zu den häufigsten Parasiten, die Augenschäden verursachen, zählen neben Demodex auch:

Toxoplasmose

Die meisten sind angeboren. Toxoplasma gondii infiziert den Fötus über die Plazenta. Eine Infektion mit Toxoplasma gondii im frühen Embryo führt zu Störungen bei der Bildung der Sehnervenblase und der Sehnervengrube, was zu angeborenen Fehlbildungen führt. Toxoplasmose kann auch andere Organe im Körper schädigen und sogar Fehlgeburten, Totgeburten usw. verursachen.

Toxocara ocularis

Kommt häufiger bei Kindern vor. Wenn die Eier der Toxocara versehentlich von Menschen aufgenommen werden, schlüpfen im Darm Larven, die über die Blutgefäße in der Darmwand aufgenommen werden und über das Blut in alle Teile des Körpers gelangen. Wenn sie in die Augen wandern, lösen sie eine lokale Immunreaktion aus und verursachen Augenschäden.

Okuläre Zystizerkose

Taenia chaini kann das menschliche Auge oder andere Organe parasitieren. Der Zystizerkus im Auge parasitiert hauptsächlich im Glaskörper, kann aber auch die Bindehaut, die Augenhöhle, das Augenlid, die vordere Augenkammer usw. befallen. Nach dem Absterben des Wurms kommt es zu einer starken pathologischen Reaktion, die eine Augenentzündung verursacht und die Augengesundheit ernsthaft gefährdet.

Bindehautsaugende Fadenwurmerkrankung

Der Bindehautsauger-Fadenwurm parasitiert hauptsächlich die Augen von Katzen, Hunden und Kaninchen und kann auch das menschliche Auge befallen, hauptsächlich weil die Fruchtfliegen, die die Larven tragen, das menschliche Auge beißen.

Eine frühe Infektion kann Symptome wie ein Fremdkörpergefühl im Auge, erhöhte Augensekretion, Lichtscheu und Schmerzen verursachen. Wenn die Erkrankung nicht umgehend behandelt wird, kann es zu einem sekundären Glaukom, einer bullösen Hornhautdegeneration usw. kommen.

Wie kann man Augenparasiten vorbeugen?

1. Achten Sie auf die Gesichtsreinigung

Durch die Verwendung einer Anti-Milben-Seife lässt sich die Wahrscheinlichkeit einer Demodex-Infektion der Augen bis zu einem gewissen Grad verringern. Beim täglichen Waschen des Gesichts sollten Sie auch auf die Sauberkeit der Augen achten.

2. Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Innenräume

Milben gedeihen am besten in feuchten Umgebungen. Durch häufiges Öffnen der Fenster zum Lüften können Sie den Raum trocken halten und das Wachstum von Milben hemmen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Lokale heiße Kompresse

Temperaturen, die höher sind als die des menschlichen Körpers, sind für das Wachstum von Milben nicht geeignet. Tägliche heiße Kompressen auf den Augen können nicht nur Milben abtöten, sondern auch Symptome wie trockene Augen und Sehermüdung lindern.

4. Sensibilisierung für parasitäre Erkrankungen

Mit der Veränderung der Essgewohnheiten der Menschen und der zunehmenden Mobilität der Bevölkerung treten immer wieder verschiedene neue parasitäre Augenerkrankungen auf. Daher müssen die Menschen ihr Verständnis für parasitäre Erkrankungen und ihren Schutz vor ihnen stärken, um parasitäre Infektionen zu reduzieren und zu vermeiden.

Die mit Wasserzeichen versehenen Bilder und Coverbilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und der Bildinhalt ist nicht zum Nachdruck berechtigt

<<:  Schlaganfallprävention und -behandlung: Aufklärung steht an erster Stelle

>>:  Ist für Sie Trinkmilch oder Sojamilch geeignet? Ihre 10 Gemeinsamkeiten und 10 Unterschiede

Artikel empfehlen

Wie viele Pfund Zwiebeln können pro Mu produziert werden?

Zwiebelertrag pro mu Aufgrund der Unterschiede in...

Nährwert und essbare Wirkungen der Mango

Mangos sind groß, fleischig und saftig. Sie schme...

Wie viele Jahre trägt die Hutai-Traube Nr. 8 Früchte?

Einführung in den Anbau der Taiba-Traube Die für ...

Der Unterschied zwischen Dendrobium chrysotoxum und Dendrobium officinale

Dendrobium chrysanthemum und Dendrobium officinal...

So pflegen Sie Topfrosen im Winter

Haben Topfrosen Angst vor Frost? Topfrosen sind n...

Mag Erdbeere Wasser? Ist es eine wasserliebende Pflanze?

Mögen Erdbeeren Wasser? Erdbeeren mögen Wasser. E...

Warum kann Muskelkater durch Massage gelindert werden?

Ich weiß nicht, ob Sie normalerweise Muskelkater ...

Männer, Sie müssen den Schmerz verstehen, den Frauen empfinden!

Inhalt von : Gu Zhuowei, Shanghai Jiao Tong Unive...

So erkennen Sie die Qualität von Wassermelonenkernen

Wie kann man erkennen, ob Wassermelonenkerne gut ...

Wie man Myrtenenzym herstellt Wie man Myrtenenzym herstellt

Ein Enzym ist, wie der Name schon sagt, eine durc...