Experte dieses Artikels: Wang Xiaohuan, Doktor der Medizin, Fudan-Universität Manche Menschen beschreiben Magenkrebs als „Krebs, der genährt wird“, was zeigt, dass Magenkrebs eng mit unseren schlechten Lebensgewohnheiten zusammenhängt. Trinken Sie Brei, um den Magen zu nähren, trinken Sie mehr heißes Wasser, starker Geschmack … Viele Essgewohnheiten, die Sie mögen, können Sie dem Magenkrebs tatsächlich näher bringen! Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die aktuelle Situation in Bezug auf Magenkrebs in meinem Land ist nicht optimistisch, und die Häufigkeit von Magenkrebs liegt unter den bösartigen Tumoren an zweiter Stelle. Laut Statistik gibt es in meinem Land jedes Jahr etwa 680.000 neue Fälle von Magenkrebs, was etwa der Hälfte aller Fälle weltweit entspricht. Auch die Sterblichkeitsrate ist sehr hoch und liegt an dritter Stelle unter den bösartigen Tumorerkrankungen. Laut Statistik stirbt in meinem Land durchschnittlich alle drei Minuten ein Mensch an Magenkrebs. Die Lage ist ernst, aber wir können Krebs vorbeugen, indem wir unsere täglichen Gewohnheiten ändern. Wie weit sind wir von Magenkrebs entfernt? Die Entstehung von Magenkrebs ist ein mehrstufiger Prozess, der wie folgt zusammengefasst werden kann: „① Lokale Entzündung ——② Atrophische Gastritis ——③ Intestinale Metaplasie ——④ Dysplasie ——⑤ Magenkrebs“ 1. Lokale Gastritis: Die Magenschleimhaut ist das Schleimhautgewebe an der Innenwand des Magens. Die auf seiner Oberfläche befindlichen Epithelzellen sind für die Sekretion von Schleim verantwortlich, der Schäden an der Magenschleimhaut reparieren und eine natürliche Barriere bilden kann. Die in der unteren Schicht befindlichen Drüsen sind für die Sekretion von Magensaft zur Verdauung der Nahrung verantwortlich. Unter normalen Umständen hält die Magenschleimhaut ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Schädigung und Selbstreparatur aufrecht, um eine normale Magenfunktion sicherzustellen. Wenn jedoch eine Helicobacter-pylori-Infektion, schlechte Ernährungsgewohnheiten, falsche Medikamente und andere Faktoren eine Reizung der Magenschleimhaut verursachen, die nur schwer wieder behoben werden kann, wird das dynamische Gleichgewicht des Magens gestört und es kommt zu lokalen Entzündungen. 2. Atrophische Gastritis: Wenn dieser Reiz zu lange anhält oder zu stark ist, dauert es lange, bis die Entzündung abklingt, die Magenschleimhaut wird allmählich dünner und die Drüsen werden nach und nach weniger. Dann entwickelt sich eine atrophische Gastritis. 3. Intestinale Metaplasie: Wenn das Magenmilieu prekär ist, erfahren die undifferenzierten Zellen, die sich eigentlich zu Magenepithelzellen hätten entwickeln sollen, allmählich eine intestinale Metaplasie und bilden Darmepithelzellen, wodurch die Schädigung der Magenfunktion „verschlimmert“ wird. Dieses Stadium ist eine intestinale Metaplasie. Die intestinale Metaplasie wird in vollständige und unvollständige Typen unterteilt. Bei Letzterem ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich Krebs entwickelt. Eine intestinale Metaplasie wird normalerweise bei einer Gastroskopie oder pathologischen Untersuchung entdeckt. 4. Dysplasie: Abnorm differenzierte Darmepithelzellen vermehren sich unkontrolliert und wachsen, möglicherweise sogar abnormal, wodurch die Magenumgebung schwer geschädigt wird und sich dann eine Dysplasie entwickelt. Man unterscheidet zwischen niedriggradiger und hochgradiger Dysplasie, wobei sich bei hochgradiger Dysplasie häufiger Krebs entwickelt. 5. Magenkrebs: Die oben genannten Läsionen werden alle als präkanzeröse Läsionen des Magens definiert. Wenn sich die Dysplasie weiter entwickelt, kann sie sich tatsächlich zu Magenkrebs entwickeln. Entwickelt sich aus Gastritis und Magengeschwür Magenkrebs? Zu den häufigsten Magenerkrankungen zählen Gastritis, Magengeschwüre, Helicobacter-pylori-Infektionen usw. #Gastritis Es ist im Allgemeinen unwahrscheinlich, dass sich aus einer Gastritis Magenkrebs entwickelt, und die meisten Gastritisfälle können durch eine aktive Behandlung geheilt werden. Wenn der Patient jedoch nach Auftreten einer Gastritis keine aktive Behandlung sucht und die Reizfaktoren der Gastritis nicht beseitigt werden, kann sich aus einer akuten Gastritis eine chronische Gastritis und anschließend eine atrophische Gastritis entwickeln. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, kann sich daraus Krebs entwickeln. #Magengeschwür Aus Magengeschwüren entwickelt sich im Allgemeinen kein Magenkrebs. Wenn jedoch die Reizfaktoren nicht beseitigt werden und kein Eingriff erfolgt, wird das Schleimhautepithel am Rand des Geschwürs langfristig oder intensiv gereizt und kann ebenfalls zu Krebs führen. Wenn ein Magengeschwür über längere Zeit nicht abheilt und immer wieder auftritt, muss es daher ernst genommen werden. #Helicobacter pylori-Infektion Eine Infektion mit Helicobacter pylori steht in engem Zusammenhang mit Magenkrebs und ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Magenkrebs. Eine Infektion mit Helicobacter pylori bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass sie Krebs verursacht. Studien zufolge erkranken etwa 1 % der mit Helicobacter pylori infizierten Menschen an Magenkrebs. Welche Personengruppen haben ein erhöhtes Risiko für Magenkrebs? Personen mit Magenkrebs in der Familienanamnese, insbesondere Verwandte ersten Grades von Magenkrebspatienten. Menschen mit chronischer Magenerkrankung/einer Vorgeschichte von Magenoperationen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Menschen, die langjährige Raucher und Alkoholiker sind. Menschen mit schlechten Essgewohnheiten. Menschen, die mit Helicobacter pylori infiziert sind. Welche Gewohnheiten bringen uns dem Magenkrebs näher? Die folgenden schlechten Lebensgewohnheiten bringen uns dem Magenkrebs näher: Langjähriges Rauchen und Alkoholismus Wie wir alle wissen, enthält Rauch eine große Menge gesundheitsschädlicher und sogar krebserregender Stoffe. Langfristiges Rauchen fördert zweifellos die Entwicklung einer Magenentzündung zu Krebs. Alkohol reizt die Magenschleimhaut, schädigt sie und begünstigt die weitere Entwicklung einer Magenentzündung. Häufiger Verzehr von frittierten, gegrillten, eingelegten, fett- und zuckerreichen Lebensmitteln Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Unregelmäßige Essgewohnheiten, zu schnelles Essen usw. Alle oben genannten Faktoren sind Risikofaktoren für Magenkrebs. Bei längerer Anwendung verursachen sie irreparable Schäden an der Magenumgebung und entwickeln sich zu Krebs. Um Magenkrebs zu vermeiden, sollten wir von folgenden Aspekten ausgehen: Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Salz- und Zuckergehalt sowie geräucherten oder schimmeligen Lebensmitteln und essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, das reich an Vitamin C ist. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck · Entwickeln Sie gute Essgewohnheiten: Verwenden Sie Stäbchen zum Servieren, essen Sie zu regelmäßigen Zeiten und in festen Mengen und kauen Sie langsam. · Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten: Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und treiben Sie weiterhin Sport. Das Cover dieses Artikels und die Bilder mit Wasserzeichen im Text stammen aus der Copyright-Bibliothek und sind nicht zur Reproduktion berechtigt |
Jingzhe ist der dritte der 24 Solarterme. Nach Ji...
Jeder weiß, dass Hericium erinaceus ein Pilznahru...
Die Rolle des Basisdüngers für Birnbäume 1. Da de...
Jeder weiß, dass Oliven eine sehr nützliche Fruch...
Wann sollte man blaue Schneeflocken beschneiden? ...
Was ist Auto Trade Network? AutoTrader ist die grö...
Heutzutage sind die Menschen sehr daran interessi...
Die Saubohne ist die drittwichtigste Winterbohnen...
Was ist die Website von Deben Pharmaceuticals? TOK...
Schweinerippchensuppe ist eine gesunde Suppe mit ...
Der am besten geeignete Blumentopf für den Anbau ...
Dendrobium nobile ist ein traditionelles chinesis...
Äpfel sind eine Frucht, die die Menschen häufig e...
Wenn es um das Sjögren-Syndrom geht, sind viele M...
Milan ist eine immergrüne Zierpflanze. Die Blätte...