Experten in diesem Artikel: Wang Hao, Masterstudent am Affiliated Hospital of North Sichuan Medical College Hu Houxiang, Chefarzt, Abteilung für Kardiologie, angeschlossenes Krankenhaus des North Sichuan Medical College, Professor, Doktor der Medizin, Master Supervisor Während der Maifeiertage zu Hause entscheiden sich manche Leute dafür, ein paar Drinks zu sich zu nehmen. Der Konsum von Alkohol kann Momente der Freude und Entspannung bringen, doch maßvolles Trinken kann glücklich machen, während zu viel Alkohol Ihrem Körper schaden kann. Viele Menschen haben möglicherweise zunächst den Eindruck, dass Alkoholkonsum die Leber schädigt. Tatsächlich schädigt Alkoholkonsum nicht nur die Leber, sondern fügt auch dem Hirngewebe großen Schaden zu. Wissen Sie außerdem, welche Veränderungen in unserem Körper stattfinden, wenn Alkohol in den Körper gelangt? Schauen Sie nach, bevor Sie trinken. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 01 0 Sekunden ✦ Schon beim ersten Schluck Wein dringt eine kleine Menge Alkohol durch die Epithelzellen der Mundhöhle und gelangt ins Blut, der größte Teil gelangt jedoch über die Speiseröhre in den Magen. 02 5 Minuten ✦ Etwa 10–20 % des in den Magen gelangenden Alkohols durchdringen die Magenschleimhaut und gelangen über die Kapillaren in den Blutkreislauf. Der ins Blut aufgenommene Alkohol erscheint nach etwa 5 Minuten im Blutkreislauf. 03 6 Minuten ✦ Armin Biller von der Universität Heidelberg in Deutschland fand in Experimenten an Menschen heraus, dass Alkohol innerhalb von 6 Minuten nach dem Trinken im Gehirngewebe nachweisbar ist. Die Alkoholkonzentration in den meisten Geweben des menschlichen Körpers entspricht in etwa der im Blut, mit Ausnahme der Leber und des Hirngewebes, wo der Alkoholgehalt zehnmal so hoch ist wie im Blut. 04 10 Minuten ✦ Der Alkohol gelangt in den Magen und gelangt dann durch den Pylorus in den Dünndarm. Aufgrund der Absorptionsfunktion des Dünndarms selbst und seiner größeren Oberfläche werden etwa 80–90 % des Alkohols im Dünndarm ins Blut aufgenommen. 05 30-60 Minuten ✦ Zu diesem Zeitpunkt erreicht die Alkoholkonzentration im Blut ihren Höhepunkt und der Alkohol ist durch das Blut in verschiedene Organe und Gewebe im ganzen Körper zirkuliert. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Während dieser Zeit gelangt der in großen Mengen ins Blut gelangende Alkohol zunächst über die Pfortader in die Leber und wird dort verstoffwechselt, während der Alkohol, der die Stoffwechselkapazität übersteigt, mit dem Blut in die rechte Herzkammer gelangt. Durch die Kontraktion der rechten Herzhälfte wird der Alkohol in die Lunge ausgestoßen, und etwa 5 % des Alkohols passieren die Atemwegsmembran und werden über die Atemwege aus dem Körper ausgeschieden. Zu diesem Zeitpunkt wird der Alkohol aus dem venösen Blutkreislauf in das arterielle Blut überführt. Während die linke Herzkammer Blut in den Körperkreislauf pumpt, passiert das mit Alkohol beladene Blut schnell die Blut-Hirn-Schranke und gelangt ins Gehirn, was die Gehirnfunktion beeinträchtigt und die Selbstbeherrschung beeinträchtigt. Gleichzeitig werden etwa 5 % des Alkohols, der durch die Nieren fließt, von den Nieren gefiltert und mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. 06 3 Stunden ✦ Alkohol, der in den Magen-Darm-Trakt gelangt, kann innerhalb von etwa 3 Stunden vollständig ins Blut aufgenommen werden. 07 12 Stunden ✦ Zuvor reichert sich eine große Menge Alkohol in der Leber an und wird über die Lebertrilogie verstoffwechselt. Ethanol wird unter der Einwirkung von Alkoholdehydrogenase in Acetaldehyd umgewandelt; Acetaldehyd wird unter der Einwirkung von Acetaldehyddehydrogenase in Essigsäure umgewandelt; Essigsäure wird als Energiestoff weiter zu CO2 und H2O oxidiert. Nach etwa 12 Stunden ist der größte Teil des Alkohols im Körper abgebaut und die Blutalkoholkonzentration sinkt deutlich. 08 24 Stunden ✦ Zu diesem Zeitpunkt ist der Alkohol im Körper eines durchschnittlichen Menschen im Wesentlichen vollständig verstoffwechselt und in Wasser und Kohlendioxid umgewandelt. Studien haben jedoch gezeigt, dass bei manchen Menschen immer noch Alkohol im Blut, Atem und Urin nachweisbar ist. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 09 72 Stunden ✦ Obwohl Alkohol bereits nach dem ersten Schluck Alkohol im Speichel nachgewiesen werden kann, ist seine Anwesenheit auch noch 3–5 Tage nach dem Trinken nachweisbar. Durch Speicheltests kann der Blutalkoholgehalt bestimmt werden. Nachdem der Alkohol über den Mund in den Körper gelangt, gelangt er zunächst vom Magen in den Darm, dann über die Kapillaren ins Blut und fließt anschließend zur Verstoffwechselung in die Leber. Wenn die Menge die Stoffwechselkapazität der Leber übersteigt, verteilt sie sich im gesamten Körper, gelangt in Herz, Lunge, Gehirn, Nieren und andere Gewebe und verursacht entsprechende Schäden. Welchen Schaden verursacht Alkohol im Körper? Gehirnverzögerung Alkohol passiert schnell die Blut-Hirn-Schranke und gelangt ins Gehirn, wo er die Nervenzellen und die Reizleitung beeinträchtigt. Wenn die Zeit knapp ist und die Alkoholkonzentration im Blut gering ist (<0,05 %), führt Alkohol dazu, dass sich die Blutgefäße im Gehirn erweitern und die Blutzufuhr zunimmt, wodurch der Trinker einen klaren Kopf behält, flüssig sprechen kann und sehr aufgeregt ist. Wenn die Alkoholkonzentration im Blut zunimmt, wird Ethanol zu Acetaldehyd verstoffwechselt, das sich im Gehirn ansammelt und die Aktivität von Neurotransmittern und Nervenrezeptoren beeinträchtigt, was zu unsicherem Gang und verlangsamter Reaktion führt. Wenn der Alkoholgehalt im Blut weiter ansteigt (>0,3 %), hat der Alkohol dem Körper bereits geschadet. Die Person beginnt, sich müde zu fühlen, ihr Gedächtnis lässt nach und es kommt sogar zu Amnesie. Deshalb kommt es bei manchen Menschen nach dem Aufwachen vom Alkoholkonsum zu „Blackouts“. Verursacht Leberfibrose Untersuchungen und Studien haben ergeben, dass ein durchschnittlicher Erwachsener etwa 7 g Ethanol pro Stunde ausscheiden kann, was 9 ml 100 %igem Ethanol entspricht. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Studien haben gezeigt, dass es bei manchen Menschen an Acetaldehyddehydrogenase mangelt, was dazu führt, dass sich nach dem Trinken Acetaldehyd im Körper ansammelt, was zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Gesichtsrötung und Herzklopfen führt. Wenn sich über einen längeren Zeitraum große Mengen Acetaldehyd im Körper ansammeln, werden die Leberzellen zur Synthese von Kollagenfasern angeregt und es kommt zu einer Leberfibrose. In schweren Fällen entwickelt sich aus der Leberfibrose eine lebensbedrohliche Leberzirrhose. Magen-Darm-Schäden Der in den Körper gelangende Alkohol und die abgesonderte Magensäure regen die Bauchspeicheldrüse zur Absonderung großer Mengen Pankreassaft an. Wenn der abgesonderte Pankreassaft den Gang blockiert, kann dies eine akute Pankreatitis auslösen. Alkohol kann außerdem eine Schädigung der Magenschleimhaut fördern, die Magensäuresekretion anregen, ein brennendes Gefühl im Magen hervorrufen und in schweren Fällen sogar die Magenschleimhaut angreifen, was zu akuter Gastritis, Magengeschwüren, Magenblutungen und anderen Erkrankungen führen kann. Ungleichgewicht der Sexualhormone Durch den Alkoholabbau verändert sich das Gleichgewicht der Sexualhormone. Beispielsweise kann Alkohol die Hoden schädigen, die Synthese männlicher Hormone hemmen, die Ausschüttung männlicher Hormone verringern und Ihre Kaulquappen schwach, kränklich und taumelnd machen. Zum Schluss noch eine herzliche Erinnerung: Trinken Sie nicht zu viel! Ich wünsche Ihnen allen schöne Maifeiertage! Das Cover dieses Artikels und die Bilder mit Wasserzeichen im Text stammen aus der Copyright-Bibliothek und sind nicht zur Reproduktion berechtigt |
<<: Kann Unfruchtbarkeit geheilt werden?
>>: Kennen Sie sich wirklich mit Berufskrankheiten aus?
Jeder hat vielleicht schon einmal von Andrographi...
Schnittzeit der Entenpalme Durch das Beschneiden ...
Ab einem bestimmten Alter bilden sich auf der Ges...
Der kürzlich von IDC veröffentlichte Global Smart...
Was wir hauptsächlich essen, ist das Kürbisfleisc...
Wanchongshan ist eine Art Kaktus, eine grüne Sukk...
Im Internet herrschte in letzter Zeit eine sehr l...
Wann sollten Narzissen beschnitten werden? Narzis...
Bambus mit Reiswasser gießen Bambus kann mit Reis...
Die Orange (englisch: orange; wissenschaftlicher ...
Wir alle wissen, dass Karauschesuppe eine relativ...
Rotkohl ist ein violettes Lebensmittel mit hohem ...
Können Wogan-Samen gepflanzt werden? Wogan-Samen ...
Wir alle wissen, dass die Augen einer Eule etwas ...