Welche Arten des Rollschuhlaufens gibt es? Wo beim Rollschuhlaufen Kraft angewendet wird

Welche Arten des Rollschuhlaufens gibt es? Wo beim Rollschuhlaufen Kraft angewendet wird

Rollschuhlaufen ist eine neue Art der Fortbewegung und ein gesunder Sport. Wenn Sie Rollschuhe fahren, werden Sie der coolste Typ auf der Straße sein. Es ist eine Unterhaltungsaktivität, ein Sport und ein Transportmittel. Man kann sagen, dass es sehr modisch ist. Heute möchten wir Ihnen erklären, welche Arten des Rollschuhlaufens es gibt, und wir hoffen, dass dies für Sie hilfreich sein wird.

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Arten des Rollschuhlaufens gibt es?

2. Wo beim Rollschuhlaufen Kraft angewendet wird

3. Rollschuh- und Eisschnelllauffähigkeiten

1

Welche Arten des Rollschuhlaufens gibt es?

Beim Rollschuhlaufen unterscheidet man zwischen Doppelreihen-Rollschuhlaufen und Einreihen-Rollschuhlaufen.

Der Aufbau von zweireihigen Skates besteht aus: Oberschuh, Bodenplatte, Brücke, Brems-PU und Rad. Das Prinzip besteht darin, dass die Härte des Rades die Größe des Widerstands bestimmt, die Größe des Rades die Geschwindigkeit bestimmt und das Material des Stoßdämpfers die Qualität der Stoßdämpfung bestimmt. Daher gilt: Je härter das Rad, desto geringer der Widerstand, je größer das Rad, desto höher die Geschwindigkeit, je breiter das Rad, desto stärker der Grip und je besser das Material des Stoßdämpfers, desto geringer die Vibration.

Der Aufbau von Inline-Skates besteht aus: Oberschuh, Kufenhalter und Rolle. Die Größe des Rades bestimmt die Geschwindigkeit, die Breite des Rades bestimmt den Widerstand und die Weichheit des Rades dient der Stoßdämpfung. Je größer das Rad, desto höher die Geschwindigkeit, je dünner das Rad, desto geringer der Widerstand und je weicher das Rad, desto geringer die Vibration.

2

Wo beim Rollschuhlaufen Kraft angewendet wird

Beim Rollschuhlaufen nutzen Sie die Oberschenkelmuskulatur zur Krafterzeugung und führen die Bewegung gleichzeitig in Abstimmung mit der Taille und dem Bauch aus. Beim Skaten konzentriert man durch das Treten der Beine die Kraft in den Waden und erzeugt dann über die Fußsohlen eine gewisse Geschwindigkeit. Darüber hinaus sollte der Schwerpunkt der Person entsprechend abgesenkt und die Kraft maximiert werden.

Rollschuhlaufen ist ein neues Fortbewegungsmittel und zugleich ein gesunder Sport. Normalerweise werden beim Rollschuhlaufen hauptsächlich die Oberschenkel zur Krafterzeugung genutzt. Gleichzeitig sollen beim Skaten die Oberschenkel durch die Kraft der Oberschenkel auf einmal vollständig geöffnet werden. Dies spart Kraft beim Skaten.

Beim Vorwärtsdrücken sollte das Kniegelenk leicht gebeugt sein. Zu diesem Zeitpunkt wird der Oberschenkel verwendet, um die Wade anzutreiben und Kraft auszuüben, und der Schwerpunkt liegt auf der Fußsohle. Auf diese Weise bewegen sich die Rollschuhe. Bei der Doppelstoßtechnik müssen beide Beine einmal vom Boden abstoßen, um das Gleiten abzuschließen.

Gleichzeitig sollte bei der Doppelbeintechnik der Schwerpunkt der Person leicht abgesenkt werden und jedes Bein sollte in die maximale Position gedrückt werden, um die maximale Anfangsgeschwindigkeit zu erreichen. Darüber hinaus muss die Kraft mit der Taille und dem Bauch kombiniert werden, um die Kraft des Oberschenkels zu koordinieren, und die Kraft muss rechtzeitig ausgeübt werden, damit die Geschwindigkeit nicht nachlässt.

3

Rollschuh- und Eisschnelllauftechniken

Beim Rollschuhlaufen sollte zunächst ein Anlauf genommen werden, um die Anfangsgeschwindigkeit zu erhöhen. Nach dem Aufrichten des Oberkörpers heben Sie die Hände waagerecht an und bewegen die Füße V-förmig nach vorne, wobei der Schwerpunkt auf den Füßen liegt. Wechseln Sie dann, um Kraft auszuüben und vorwärts zu kommen. Beim Eisschnelllauf können Sie Ihren Körper nach vorne lehnen, den Schwerpunkt senken und kräftig vom Boden abstoßen, um die Startgeschwindigkeit zu erhöhen.

Beim Rollschuhlaufen kann durch Anlauf die nötige Kraft aufgebaut werden, um die maximale Anfangsgeschwindigkeit zu erreichen. Gleichzeitig solltest du beim Vorwärtslaufen auf die Haltung deines Oberkörpers achten. Dabei sollten Sie gerade stehen, nach vorne schauen und die Hände horizontal heben. Ihre Arme sollten natürlich und Ihre Schultern entspannt sein.

Versuchen Sie, so lange wie möglich zu rutschen. Während des Gleitvorgangs sollten Ihre Füße eine V-Form bilden, wobei Sie hauptsächlich Ihre Oberschenkel verwenden, um Ihre Waden anzutreiben und Kraft auszuüben, und sich dann basierend auf dem Abwärtsschub Ihrer Füße vorwärts bewegen. Der Schwerpunkt sollte auf den Füßen liegen, dann kann abwechselnd gerutscht werden.

Beim Eisschnelllauf ist es aufgrund der hohen Geschwindigkeit am besten, die Füße beim Anfahren gebeugt zu halten. Wenn Sie Anfänger sind, können Sie Ihre Hände auf die Knie legen, Ihren Schwerpunkt senken und dann mit dem linken Fuß kräftig vom Boden abdrücken. Lehnen Sie sich leicht nach vorne und nutzen Sie dann die Kraft Ihrer Waden, um die Geschwindigkeit beim Eisschnelllauf zu erhöhen.

<<:  Sind Essensreste gesund? Feinschmecker, schaut hier

>>:  Welche Vorteile bietet Rollschuhlaufen für Kinder? So üben Sie Rollschuhlaufen sicher

Artikel empfehlen

Was kann man nicht mit Bananen essen?

Obwohl Bananen nur in tropischen Regionen angebau...

Die Vorteile des Trinkens von Zitronenwein

Zitrone ist eine weit verbreitete Frucht mit eine...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Minzsamen zu pflanzen?

Die beste Zeit zum Pflanzen von Minzsamen Minzsam...

Die Wirksamkeit und Funktion australischer Selleriesamen

Australische Selleriesamen erfreuen sich in letzt...

Wann ist die beste Zeit, um Paprikasetzlinge zu pflanzen?

Sichuan-Pfeffer ist in meinem Land heimisch. Die ...

Wie wäre es mit SK Hynix? SK Hynix-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von SK Hynix? SK Hynix Semicon...

Die Wirksamkeit und Funktion von Morcheln. Die Zubereitungsschritte von Morcheln

Der Schafsfußpilz ist ein Wildpilz. Er ist nicht ...

Tipps zum Erkennen verdorbener Schweinshaxen

Schweinefüße sind eine köstliche und klebrige Del...