Experte dieses Artikels: Xu Qibin, stellvertretender Chefarzt, stellvertretender Direktor der Augenheilkundeabteilung, Zhejiang Provincial Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine Jeden Abend vor dem Schlafengehen schalte ich das Licht aus, decke die Decke zu und nehme mein Telefon in die Hand. Das ist mein „Schlafenszeitritual“. Viele Menschen schauen vor dem Schlafengehen gerne auf ihr Telefon. Die dunkle Umgebung macht die Menschen schläfrig. Was sie jedoch nicht wissen, ist, dass diese Angewohnheit tatsächlich sehr schädlich ist. Screenshots der Neuigkeiten Warum verursacht das Ausschalten des Lichts und der Blick auf das Telefon ein Glaukom? Führt ein Glaukom letztendlich zur Erblindung? Lassen Sie uns unten einige wissenschaftliche Untersuchungen durchführen. Was ist ein Glaukom? Glaukom ist eine chronische, fortschreitende Augenerkrankung, die durch einen pathologischen Anstieg des Augeninnendrucks gekennzeichnet ist (der normale Augeninnendruck beträgt 10–21 mmHg), der zu Gesichtsfeldverlust, Sehnervendepression und Sehnervenatrophie führt. Glaukom, Katarakt und altersbedingte Makuladegeneration sind die drei häufigsten Augenkrankheiten, die zur Erblindung führen. Es gibt viele Arten von Glaukom. Die häufigsten lassen sich in primäres Winkelblockglaukom, primäres Offenwinkelglaukom, sekundäres Glaukom, angeborenes Glaukom usw. unterteilen. Der Beginn eines Glaukoms ist oft schleichend. Es kommt zu einer fortschreitenden Einengung des Gesichtsfelds und einer Atrophie des Sehnervs, die zur Erblindung führt. (Durch den intermittierenden und kontinuierlichen Anstieg des Augeninnendrucks kommt es allmählich zu Gesichtsfeldschäden, Tubulussehen und schließlich zur Erblindung.) Die Mehrheit der Glaukompatienten sind Frauen, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen bis zu 1:4 beträgt. Die Erblindungsrate durch Glaukom beträgt 10 %, was eine relativ hohe Rate ist. Während eines akuten Glaukomanfalls kann der Augeninnendruck stark ansteigen und der Patient kann Symptome wie Augenschmerzen, Augenschwellungen, rote Augen, Sehschwäche, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie Lichthofsehen verspüren. Kann das Ausschalten des Lichts und Spielen mit dem Telefon einen grünen Star verursachen? Es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass das Spielen mit Ihrem Mobiltelefon bei ausgeschaltetem Licht ein Glaukom auslösen kann. Allerdings ist das Ausschalten des Lichts und Spielen mit Mobiltelefonen nicht die Ursache für ein Glaukom, sondern lediglich ein prädisponierender Faktor für ein Glaukom. Bei ausgeschaltetem Licht kommt es zu einer Pupillenerweiterung, die in gewissem Maße zu Kammerwasserzirkulationsstörungen in der Vorder- und Hinterkammer des Auges führen kann und so zu Schwankungen oder sogar Erhöhungen des Augeninnendrucks führt. Wenn der Patient an anatomischen Anomalien im vorderen Augenabschnitt leidet (flache Vorderkammer, enger Kammerwinkel), führt dies zu einem Pupillenblock und einem akuten Glaukomanfall. Kann man bei einem Glaukom erblinden? Wird der Augeninnendruck bei einem Glaukom nicht richtig kontrolliert, kommt es allmählich zu einer Atrophie des Sehnervs, was innerhalb weniger Jahre zu einem Verlust des Gesichtsfelds und sogar zur Erblindung führt. Bei einem Glaukom ist eine langfristige Nachsorge erforderlich. Wenn Sie an einem Glaukom leiden, müssen Sie regelmäßig einen Augenarzt aufsuchen und eine symptomatische Behandlung erhalten, die auf der Art des Glaukoms, den Symptomen, dem Augeninnendruck und dem Gesichtsfeld basiert. Derzeit wird das Glaukom hauptsächlich medikamentös und operativ behandelt: Zu den Medikamenten gehören Augentropfen, die den Augeninnendruck senken, und orale oder systemische intravenöse Medikamente, die allein oder in Kombination mit mehreren Medikamenten angewendet werden können. Zu den Operationen gehören Laser, Trabekulektomie, Drainageventilimplantation usw. Wie kann man einem Glaukom vorbeugen? Da Glaukom die Sehkraft raubt, ist es äußerst wichtig, einem Glaukom vorzubeugen: 1. Menschen mit einer familiären Vorbelastung mit Glaukom benötigen regelmäßige augenärztliche Untersuchungen, einschließlich Augeninnendruck, Spaltlampenuntersuchungen und Gesichtsfelduntersuchungen, sowie regelmäßige Nachuntersuchungen. 2. Personen über 40 Jahre, Patienten mit schwerer Myopie, Hyperopie und Diabetes benötigen regelmäßige augenärztliche Nachuntersuchungen und Blutzuckerkontrollen. 3. Halten Sie Ihre Emotionen stabil, seien Sie weniger wütend und weniger verärgert, insbesondere weibliche Patienten sollten eine gute Laune bewahren. 4. Vermeiden Sie es, bei schwacher Beleuchtung zu arbeiten und zu lernen. 5. Wenn bei älteren Menschen ein offensichtlicher Katarakt vorliegt, sollte nach ärztlicher Anweisung so bald wie möglich eine Kataraktoperation durchgeführt werden, um das Auftreten eines sekundären Glaukoms zu vermeiden. 6. Verwenden Sie Hormonpräparate nicht häufig, insbesondere keine hormonellen Augentropfen, da eine langfristige Anwendung zu einem hormonellen Glaukom führen kann. Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
<<: Sind Sie sicher, dass der Name Youyouguan nicht niedlich gemeint ist?
>>: Zu welchen Gerichten passt Hähnchenbrust am besten? Kann ich jeden Tag Hähnchenbrust essen?
Tofustangen haben eine gelb-weiße Farbe, sind glä...
Pflanzzeit für Augenbohnen Die Pflanzzeit der Aug...
Was ist die Website von "Duck Crying Newspape...
In letzter Zeit haben mich viele Freunde nach Erh...
Tatsächlich glaube ich, dass jeder weiß, wie hoch...
Heutzutage haben die Menschen große Angst vor Fet...
Wie lange dauert es, bis Sellerie sprießt? Es dau...
Der Qiandao-See hat klares Wasser und zahlreiche ...
Kalzium ist ein Vitamin, ohne das keiner von uns ...
Methoden zur Vermehrung von Bambuszypressen Die T...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
· Da das Wetter wärmer wird, hat Xiaohua in letzt...
Ist der Gemüseanbau rentabel? Es gibt viele Gemüs...
Wenn Sie nach Sanya reisen, sollten Sie Sonnencre...
Normalerweise wird der Grundbedarf des menschlich...