Herbst und Winter sind gute Jahreszeiten, um Granatäpfel zu essen. Granatäpfel können direkt gegessen oder zu Saft gepresst und getrunken werden. Granatapfel enthält mehr Vitamine und anorganische Salze wie Kalzium, Eisen und Zink. Darin sind Vitamin C und Vitamin E höher als in Äpfeln und Birnen. Und der Geschmack von Granatapfel ist säuerlich-süß und sehr ansprechend. Auch im echten Leben schmeckt der aus Granatäpfeln gepresste Granatapfelsaft sehr gut. Schauen wir uns an, wie man es ausdrückt! Inhalt dieses Artikels 1. Welche Vorteile bietet das Trinken von Granatapfelsaft? 2. Wie man Granatapfelsaft auspresst 3. Wie viele Kalorien hat eine Tasse Granatapfelsaft? 1Was sind die Vorteile des Trinkens von GranatapfelsaftDer Herbst ist die Jahreszeit, in der man Granatäpfel isst. Granatäpfel können in rotschalige Granatäpfel, Achat-Granatäpfel und grünschalige Granatäpfel unterteilt werden und haben die Geschmacksrichtungen süß, süß-sauer und sauer. Granatäpfel enthalten mehr Vitamine und anorganische Salze wie Kalzium, Eisen und Zink. Darin sind Vitamin C und Vitamin E höher als in Äpfeln und Birnen. Granatäpfel mit roter Schale enthalten viel Vitamin C, während Granatäpfel mit grüner Schale viel Vitamin E enthalten. Granatapfel ist von Natur aus warm, süß, sauer und adstringierend und hat die Wirkung, die Speichelproduktion zu fördern und den Durst zu löschen, Insekten zu töten und Durchfall zu stoppen. Granatäpfel können direkt gegessen oder zu Saft gepresst und getrunken werden. Saurer Granatapfel ist sehr wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von Durchfall, während süßer Granatapfel Halstrockenheit und Durst vorbeugen und behandeln sowie Insekten abtöten und Bakterien hemmen kann. Daher können Menschen, die an Stomatitis und Mundschleimhautgeschwüren leiden, mehrmals täglich mit Granatapfelsaft gurgeln, um Linderung zu erfahren. Granatapfelschalen enthalten Inhaltsstoffe wie Apfelsäure, Granatapfelschalenalkaloide und Tannine. Granatapfelschalenalkaloide haben eine anthelmintische Wirkung. Daher können Sie bei Enteritis und bakterieller Ruhr frische Granatapfelschalen waschen und in Wasser kochen. Da es jedoch Gerbstoffe enthält, die die Magen- und Darmschleimhaut reizen und leicht Übelkeit und Erbrechen auslösen können, sollten Menschen mit chronischer Gastritis nicht zu viel davon trinken. Eine kürzlich am Western Galilee Hospital in Israel durchgeführte Vorstudie ergab, dass Granatäpfel Dialysepatienten offenbar zugute kommen. Die Dialyse dient der Entfernung giftiger Stoffwechselprodukte aus dem Körper. Darüber hinaus erhöht sich die Nährstoffaufnahme des Körpers, insbesondere die Aufnahme wasserlöslicher Vitamine, die dadurch stark abnimmt. Daher sollten Vitamin B und Vitamin C rechtzeitig ergänzt werden. Granatäpfel sind reich an diesen beiden Vitaminen, daher ist das Trinken von Granatapfelsaft während der Dialyse vorteilhaft. 2Wie man Granatapfelsaft auspresstZutaten: Granatapfelkerne, Honig, abgekochtes Wasser, Mixer, Tasse, Sieb Produktionsschritte 1. Geben Sie die Granatapfelkerne und das abgekochte Wasser in einen Mixer und mixen Sie alles 2 Minuten lang. 2. Durch ein Sieb filtern und etwas Honig hinzufügen, um alles gut zu vermischen. Konkrete Schritte: 1. Pflücken Sie ein paar frische Granatäpfel (aus einem Granatapfel in der Größe eines Fuji-Apfels kann man etwa eine halbe Tasse Saft gewinnen. Normalerweise presse ich etwa 10 Granatäpfel aus, was ziemlich extravagant ist, da sie zu Hause hergestellt werden. Wenn Sie sie kaufen, sollten Sie selbst darüber nachdenken.) 2. Gehen Sie in den Supermarkt und kaufen Sie einen einfachen manuellen Entsafter. (normalerweise etwa 15 Yuan, Plastik) 3. Den Granatapfel schälen, die Kerne entfernen und in eine Saftpresse geben, um den Saft auszupressen. 4. Kühlen und warten, bis der weiße Bodensatz absinkt. 5. Gießen Sie den klaren Teil aus und werfen Sie den Rest weg (wenn Sie es nicht ertragen können, ihn wegzuwerfen, fügen Sie mehr Honig hinzu, sonst wird es adstringierend) 6. Honig hinzufügen und trinken (für eine bessere Wirkung eine schöne Tasse verwenden) 3Wie viele Kalorien hat eine Tasse GranatapfelsaftNährwertangaben: 100g Granatapfelsaft Gesamtkalorien: 54 kcal Gesamtfett: 0,29 g Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: Einfach ungesättigte Fettsäuren: Cholesterin: - Natrium: 9 mg Gesamtkohlenhydrate: 13,13 g Ballaststoffe: 0,0001 g Zucker: 0,01265 g Eiweiß: 0,15 g Vitamin A: Vitamin C: 0,1 mg Calcium: 11 mg Eisen: 0,1 mg |
<<: Wie macht man Orangensaft am besten? Kann man Orangensaft mit Milch verfeinern?
Geißblatt ist eine immergrüne Kletterpflanze, die...
Umtopfzeit für Pflaumenblüten Pflaumenblüten müss...
Unter Photosynthese versteht man im Allgemeinen d...
Kann Geißblatt im Herbst verpflanzt werden? Geißb...
Kann Osmanthus im Norden angebaut werden? Osmanth...
Im frühen Frühling ist es noch kalt, deshalb gibt...
Erdbeeren haben eine leuchtend rote Farbe, schmec...
„Gekochter Fisch“ stammt aus der Region Yubei in ...
Wie oft sollte ich Bougainvillea gießen? Bougainv...
Was ist die Website der Oracle Corporation? Oracle...
Jeden Herbst sind Kastanien in großen Mengen auf ...
Wann pflanzt man Kichererbsen? Die Aussaat von Ki...
Obwohl Tauben im täglichen Leben nicht oft gegess...
Immer mehr Menschen berichten, dass sie nach eine...
Die ganze Walnuss ist ein Schatz. Der Walnusskern...