Hirse ist reich an Nährstoffen, doch wie bei anderen Getreidesorten ist der Lysingehalt im Eiweiß zu gering. Daher wird es normalerweise mit Süßkartoffeln, Quinoa, Bohnen, Datteln, Kürbis und anderen Zutaten kombiniert, um sowohl den Nährwert als auch den Geschmack zu verbessern. Kürbis-Hirse-Brei ist mild im Geschmack, enthält viele Vitamine und Spurenelemente und ist leicht verdaulich. Als Nächstes erfahren Sie mehr über die Vorteile des regelmäßigen Verzehrs von Kürbis-Hirse-Brei. Inhalt dieses Artikels 1. Die Vorteile des regelmäßigen Verzehrs von Kürbis-Hirse-Brei 2. So wird Kürbis-Hirse-Brei zubereitet 3. Braucht Kürbis-Hirse-Brei Zucker? 1Die Vorteile des regelmäßigen Verzehrs von Kürbis-Hirse-Brei1. EntgiftungKürbis ist reich an Vitaminen und Pektin. Pektin wird vom Körper gut aufgenommen und kann bakterielle Toxine und andere Schadstoffe im Körper, wie Blei, Quecksilberverbindungen und radioaktive Elemente, binden und beseitigen und hat somit eine entgiftende Wirkung. 2. Stärkung der ImmunitätKürbis-Hirse-Brei ist mild im Geschmack, enthält viele Vitamine und Spurenelemente und ist leicht verdaulich. Es ist für Menschen geeignet, die sich gerade von einer schweren Krankheit erholt haben. Der Verzehr kann die Ernährung ergänzen und die Immunität stärken. 3. Verbessern Sie die SehkraftSowohl Kürbis als auch Hirse enthalten Vitamin A und Carotin. Carotin kann im Körper in Vitamin A umgewandelt werden und Vitamin A spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Sehfunktion. Daher verbessert der Verzehr von Kürbis-Hirse-Brei die Sehkraft. 2Wie man Kürbis-Hirsebrei machtDamit die Hirse besser gart und klebrig wird, können Sie sie zunächst eine Stunde in etwas Wasser einweichen. Zum Reinigen der Hirse reicht es, diese einmal mit Wasser abzuspülen. Durch wiederholtes Waschen gehen Nährstoffe verloren. Kürbis kann in Scheiben oder Würfel geschnitten und in Brei gegeben und zusammen mit Hirse gekocht werden. Die zugegebene Wassermenge hängt vom persönlichen Geschmack ab. Wer es dickflüssiger mag, kann weniger Wasser hinzugeben. Wenn Sie den süßen Geschmack mögen, können Sie zum Würzen etwas Kandiszucker hinzufügen. Hirse ist reich an Nährstoffen, doch wie bei anderen Getreidesorten ist der Lysingehalt im Eiweiß zu gering. Daher wird es normalerweise mit Süßkartoffeln, Quinoa, Bohnen, Datteln, Kürbis und anderen Zutaten kombiniert, um sowohl den Nährwert als auch den Geschmack zu verbessern. Beachten Sie, dass Sie beim Kochen von Kürbis-Hirse-Brei am besten gleich so viel Wasser in den Topf geben und nicht zwischendurch Wasser nachgießen. Rühren Sie den Topf um, sobald die Hirse fertig gekocht ist, damit sie nicht am Boden ansetzt. Beim Köcheln bei schwacher Hitze den Deckel möglichst wenig anheben. 3Braucht Kürbis-Hirse-Brei Zucker?Es hängt von der Person ab. Kürbis selbst enthält eine gewisse Menge an Stärke und Zucker und schmeckt süß, daher hat der gekochte Kürbis-Hirse-Brei einen leicht süßen Geschmack. Wer es lieber leichter mag und nicht so gerne Süßes mag, braucht keinen zusätzlichen Zucker hinzuzufügen. Manche Menschen, die einen starken Geschmack haben und gerne Süßigkeiten essen, können jedoch eine angemessene Menge Zucker zum Würzen hinzufügen. Am besten ist es jedoch, nicht zu viel hinzuzufügen, um eine übermäßige Zuckeraufnahme zu vermeiden, die nicht gut für die Gesundheit ist. |
Mayonnaise ist eine Art Marmelade, die viele Mens...
Bei Husten greifen wir normalerweise zu Medikamen...
Dies ist der 4764. Artikel von Da Yi Xiao Hu Hall...
Weißer Rettich und Karotten sind die am häufigste...
Welche Blumen eignen sich zum Pflanzen in rechtec...
Plattfischarten sind reich und vielfältig und in ...
...
Einführung in das Wissen über weißen Rettich: Wei...
Mäntel aus Lammwolle sind diesen Herbst und Winte...
Skoliose ist eine häufige Form der Wirbelsäulenve...
Mit zunehmendem Alter kann es zu Vergesslichkeit ...
Am liebsten esse ich Edamame, deshalb erzähle ich...
Der Nährwert des Augenfisches ist reichhaltig. De...
Patienten suchen Ärzte häufig wegen häufiger Vers...
Was ist Olivia Uzan, Anwältin? Olivia Uzan, Advoca...