Kürzlich berichtete die Global Times, dass in Kühlschränken amerikanischer Pharmaunternehmen gefrorene Flaschen mit „Pockenviren“ gefunden wurden. Und Anfang des Monats warnte Bill Gates, der Gründer von Microsoft, dass Länder sich nicht nur auf natürlich auftretende Epidemien, sondern auch auf „biologische Terroranschläge“ vorbereiten müssten. Jeder konnte nicht anders, als die beiden Berichte miteinander in Verbindung zu bringen, und die Nachricht über die Pocken wurde schnell zu einem heißen Thema und rückte in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Menschen auf der ganzen Welt. Viele Internetnutzer fragen sich: Ist das Pockenvirus nicht schon lange ausgestorben? Warum existieren die Vereinigten Staaten noch? Heute möchte ich mit Ihnen über dieses schreckliche Pockenvirus sprechen. Warum tauchte es in amerikanischen Pharmaunternehmen auf? 01. Der Bericht wurde erwartet. Dieser Bericht wurde erwartet. Am 4. Juni 2021 hat die US-amerikanische FDA Tembexa (Brincidofovir) zur Behandlung von erwachsenen und pädiatrischen Pockenpatienten, einschließlich Neugeborenen, zugelassen. Tembexa erhielt die Status „Priority Review“, „Fast Track“ und „Orphan Drug“. 02. Pocken kommen nicht nur in Laboren, sondern auch unter Menschen vor und können sogar künstlich erzeugt werden. Ob in Lehrbüchern oder anderen populärwissenschaftlichen Artikeln, wir erzählen oft allen, dass die Pocken ausgerottet seien. Schließlich hat die Pockenkrankheit als Infektionskrankheit, die seit Tausenden von Jahren gegen den Menschen kämpft und unzählige Todesopfer fordert, der Menschheit zu viele schmerzhafte Erinnerungen hinterlassen. Mit Hilfe der modernen Wissenschaft und insbesondere der weit verbreiteten Verwendung von Impfstoffen verkündete die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 1980, dass die Pocken weltweit ausgerottet seien. Wer jedoch etwas mehr weiß, wird Ihnen sagen, dass wir die Pocken zwar aus der menschlichen Bevölkerung ausgerottet haben, sie aber in Laboratorien immer noch aufbewahren. Weltweit gibt es nur zwei Labore, die zur Aufbewahrung von Pockenvirusproben befugt sind: Moskau (Russland) und Atlanta (USA) (die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) der Vereinigten Staaten und das Staatliche Forschungszentrum für Virologie und Biotechnologie VECTOR der Sowjetunion (heute Russland). Dies ist jedoch nur eine Theorie. Aber die Realität sieht anders aus. 03. Immer wieder werden Überreste von Pockenviren entdeckt Im März 2004 wurden in einem Umschlag in einem vergilbten medizinischen Buch in der Bibliothek der New Mexico State University Pockenreste (Krusten) entdeckt. Dieses Buch stammt aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs, als die Pocken noch nicht ausgerottet waren. Am 1. Juli 2014 wurden in einem Kühlraum des Labors der National Institutes of Health der US-amerikanischen Food and Drug Administration in Bethesda, Maryland, sechs versiegelte Glasfläschchen mit Pockenviren aus dem Jahr 1954 entdeckt, zusammen mit Probenfläschchen mit anderen Krankheitserregern. Diese Information wurde nie aufgezeichnet. Die Pockenviren wurden dann an die Centers for Disease Control and Prevention in Atlanta überstellt, wo festgestellt wurde, dass sie noch immer aktiv waren. Man kann sagen, dass wir immer noch nicht wissen, wie viele Pocken es noch auf der Welt gibt. Sogar in einigen ehemaligen Laboren wurden möglicherweise Pockenviren aufbewahrt, die später aufgrund von schlechtem Management oder Personalfluktuation völlig in Vergessenheit gerieten. Dies sind alles potenzielle Bedrohungen. 04. Ausbruch der Affenpocken Tatsächlich gibt es nicht nur Pocken beim Menschen, sondern auch Pocken bei Tieren, und diese Pocken können, wie zum Beispiel Affenpocken, auch Menschen infizieren. Im Jahr 1996 brach in der Region Befar die Affenpockenkrankheit aus, an der über 500 Menschen erkrankten. Im Jahr 2002 brach in der Demokratischen Republik Kongo die Affenpockenkrankheit aus, die 30 Menschen infizierte und 10 tötete. 05. Instabile Beziehungen zwischen den USA und Russland Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt die Vernichtung des Virus, doch die USA und Russland lehnen dies ab. Im Jahr 1986 schlug die WHO den USA und der Sowjetunion erstmals vor, die Pocken in ihren Labors zu vernichten, doch ihr Vorschlag wurde abgelehnt. 1993 wurde der Vorschlag zur Zerstörung erneut abgelehnt. Im Jahr 1999 wurden drei Empfehlungen abgegeben und abgelehnt. Schließlich stimmte die Weltgesundheitsversammlung im Jahr 2002 der vorübergehenden Aufbewahrung von Virusbeständen für bestimmte Forschungszwecke zu. Im Jahr 2010 entsandte die WHO ein Expertenteam, um die Viruslagerung in den USA und Russland zu überprüfen. Das Team kam zu dem Schluss, dass die Lagerung der Pockenviren dort keinen grundlegenden Zwecken der öffentlichen Gesundheit diente. 06. Künstliche Decke Heute beherrschen wir dank der rasanten Entwicklung der Biowissenschaften und der Biotechnologie viele Technologien, die jedoch auch neue Wege für die künstliche Synthese von Pocken eröffnet haben. Im Jahr 2017 sorgte eine kanadische Studie für große Kontroversen, weil darin ein infektiöses Pockenvirus synthetisiert wurde. Das Experiment wurde durchgeführt, weil allgemein angenommen wird, dass das moderne Vacciniavirus (VACV) und das Pferdepockenvirus (HPXV) einen gemeinsamen Vorfahren haben und möglicherweise sogar von Pferden stammen, die Pferdepocken jedoch inzwischen ausgestorben sind. Sie synthetisierten also das Pockengenom (212 kb) auf Grundlage der Sequenz des Variola-Pferdevirus und der Sequenz des menschlichen Pockenimpfstoffs und ließen es dann Zellen infizieren, um rekombinant ein chimäres Variolavirus (scHPXV) zu bilden. Dies ist das erste Mal, dass Menschen mithilfe synthetischer Biologie Pockenviren synthetisiert haben. Wir glauben, dass dies die erste vollständige Synthese eines Pockenvirus unter Verwendung synthetischer biologischer Ansätze ist Diese Pocken sind aktiv. Das Bild unten zeigt das Ergebnis einer mit Pocken infizierten Zellkultur. Das Virus kann Mäuse infizieren, verursacht aber keine Krankheit. Man kann sagen, dass es uns tatsächlich jederzeit möglich ist, Pocken zu synthetisieren. Tatsächlich ist die kommerzielle Synthese mit den aktuellen Methoden der Gensynthese sehr günstig und die Synthese von Pocken ist nicht schwierig. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entdeckung des Pockenvirus durch ein amerikanisches Pharmaunternehmen kein Zufall war. Dieser Vorfall hat jedoch auch für uns Alarm ausgelöst. Wir hoffen, dass die zuständigen Abteilungen dem genügend Aufmerksamkeit schenken. Schließlich ist das Pockenvirus kein Witz! siehe Pocken im Jahr 2004 https://usatoday30.usatoday.com/news/health/2003-12-26-smallpox-in-envelope_x.htm 2014 Lebendes Pockenvirus https://www.theguardian.com/science/2014/jul/08/smallpox-vials-found-cardboard-box-maryland-laboratory Affenpocken http://news.sohu.com/22/54/news203645422.shtml Künstliche Pocken https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5774680/ |
Gerollte Nudeln entwickelten sich in der Tang-Dyn...
Rote Bohnen, Coix-Samen und Jujube sind alltäglic...
Pampelmusen sind einzigartige Früchte, die in Süd...
Viele Menschen betreiben Extremsportarten wie Bun...
Die Blütensprache des lila Löwenzahns . Lila Löwe...
Schafe sind Säugetiere und zugleich die am weites...
Was heißt mercadolibre? Mercadolibre ist die größt...
Mangostan ist eine köstliche tropische Frucht, di...
Oncidium-Wachstumsbedingungen Oncidium bevorzugt ...
Welches Wasser sollte zum Gießen von Kamelien ver...
Haben Sie schon einmal schwarze Johannisbeeren ge...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit einer Fe...
Wassernabel ist in unserem täglichen Leben weit v...
Viele Menschen haben schon von Adlerfarn gehört u...
Viele Leute trinken normalerweise Wintermelonensa...