Auch der Nährwert von Pfirsich- und Apfelsaft ist sehr hoch. Der Saft wird süßer, aromatischer und köstlicher. Sie können auch Zucker oder Honig hinzufügen, was es noch köstlicher macht. Tatsächlich gibt es mehr als eine Art. Nektarinen können auch mit anderen Früchten zu Saft verarbeitet werden. Bei Interesse können Sie gerne vorbeikommen, sich informieren und ausprobieren! Inhalt dieses Artikels 1. Welche Vorteile bietet Nektarinensaft? 2. Wie man Nektarinensaft auspresst 3. Welcher Saft eignet sich am besten für Nektarinen? 1Was sind die Vorteile von Nektarinensaft1. Nektarinen haben einen hohen Zuckergehalt, der die körperliche Kraft wiederherstellen und die Intelligenz verbessern kann und sowohl für Erwachsene als auch für Kinder gut ist. 2. Nektarinen sind reich an Nährstoffen. Sie enthalten 13 % Zucker, 1,5 % organische Säure, 1 % Pektin und 1,1 % Protein. 100 Gramm Fruchtfleisch enthalten 12 mg Vitamin C, 40 mg Phosphor, 12 mg Kalzium und 14,5 mg Magnesium. Es gibt außerdem 17 Arten von Aminosäuren und Carotinen, die alle vom menschlichen Körper benötigt werden. Es hat außerdem eine hustenstillende und schleimlösende Wirkung, füllt das Qi wieder auf und schützt die Nieren. Es kann auch den Blutdruck senken und eine Rolle bei der Ernährung für ein langes Leben spielen. Der Verzehr von Nektarinen wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern aus. Es kann außerdem den Magen nähren und das Blut auffüllen und sein hoher Zuckergehalt ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder sehr gut. 3. Nektarinen haben die Wirkung, Qi und Blut wieder aufzufüllen, Yin zu nähren und die Körperflüssigkeit zu fördern. Sie eignen sich sehr gut für Menschen, die nach einer schweren Krankheit unter Qi- und Blutmangel, fahler Haut, dünnen Muskeln, Herzklopfen und Kurzatmigkeit leiden. 2Wie man Nektarinensaft auspresst1. Hauptzutaten: 400 Gramm Nektarinen. Zubehör: Eiswürfel, 50 Gramm Zucker 2. Bereiten Sie den Entsafter vor. 3. Die Nektarinen in leicht gesalzenem Wasser einweichen, waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. 4. Bewegen Sie den Drehknopf in die „harte Position“. 5. Die Pfirsichstücke in Öl hinzufügen und dabei vorsichtig mit einem Stopfer hineindrücken. 6. Drücken Sie die Starttaste, um mit dem Entsaften zu beginnen. 7. Wenn die Lebensmittelverarbeitung abgeschlossen ist und kein Saft mehr aus dem Saftauslass fließt, schalten Sie den Schalter aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis Motor und Spiralstab vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Saftbecher und das Fruchtfleischfass entfernen. 8. Eiswürfel hinzufügen und trinken. 3Welcher Saft ist gut für Nektarinen?1. Pfirsich-Apfelsaft Auch der Nährwert von Pfirsich- und Apfelsaft ist sehr hoch. Pfirsiche und Äpfel schälen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und anschließend gemeinsam in eine Saftpresse geben und entsaften. Sie können sie eine Weile in einer Umgebung mit niedriger Temperatur stehen lassen, damit der Saft süßer, aromatischer und köstlicher wird. Sie können auch Zucker oder Honig hinzufügen, um es noch schmackhafter zu machen. 2. Pfirsich- und Wassermelonensaft Pfirsiche enthalten weniger Wasser und eignen sich daher sehr gut zum Entsaften mit Wassermelonen, die mehr Wasser enthalten und besser schmecken. Die Pfirsiche schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Nehmen Sie das Fruchtfleisch der Wassermelone und entfernen Sie die Kerne, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen. Geben Sie sie dann in einen Entsafter, um Saft herzustellen. Anschließend für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Es wird sehr lecker sein. Es hat eine hitzeableitende und sommerliche Wirkung, und Ingwer lindert Husten usw. 3. Pfirsichlimonade Der aus Pfirsichen und Zitronen gepresste Saft schmeckt süß-sauer und ist sehr wirksam beim Abführen von Hitze, Entgiften und Lindern von Sommerhitze. Zuerst die Pfirsiche waschen, schälen, entkernen und das Fruchtfleisch zerkleinern. Anschließend mit dem Zitronenmark vermischen. Verwenden Sie weniger Zitrone, damit es nicht zu sauer wird. Geben Sie sie in einen Entsafter und pressen Sie den Saft aus. Der gekühlte Saft schmeckt noch besser. 4. Pfirsich-Ananassaft Sehr lecker ist es auch, Pfirsich- und Ananassaft zusammen auszupressen. Zuerst das Pfirsichmark zerkleinern, dann die Ananas schälen, in kleine Stücke schneiden, kurz in leicht gesalzenem Wasser einweichen und anschließend zusammen mit dem Pfirsichmark in den Entsafter geben. Für einen noch besseren Geschmack können Sie etwas Zucker hinzufügen. |
>>: Was ist die graue Paste im Inneren der Schwimmkrabbe? So lagern Sie gedämpfte Schwimmkrabben
Was ist das Faroe Islands Music Network? Bei diese...
Rosenschnitt Rosen können beschnitten werden. Im ...
Kohl ist heutzutage weit verbreitet und sein Nähr...
Mobiles Bezahlen ist zu einem umkämpften Gebiet g...
Tratsch Der Ginkgobaum ist eine mehrjährige Holzp...
Autor: Miao Jie, stellvertretender Chefarzt, Beij...
Grüne Bohnen sind ein weit verbreitetes Gemüse. D...
Mit dem besseren Leben haben nicht nur Erwachsene...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Yiqiren-Brei? L...
Erkältungen können in engere und weitere Kategori...
Was ist die St.-Kyrill-und-Method-Universität? Die...
Viele Obst- und Gemüsesorten enthalten Vitamin C,...
Im Herbst und Winter ist die Wahrscheinlichkeit g...
Die Frühlingstagundnachtgleiche ist der vierte de...
Durch das Keimen des Salats lässt sich die Ausnut...