„Ich bin auf den flachen Boden gefallen“ Was tun bei einer sensorischen Integrationsstörung?

„Ich bin auf den flachen Boden gefallen“ Was tun bei einer sensorischen Integrationsstörung?

In Bezug auf das sensorische Integrationstraining gibt es unter Eltern im Allgemeinen zwei Meinungen: Die einen meinen, es sei sehr professionell und wichtig, aber weit weg von ihnen; der andere meint, das sei völliger Unsinn und wäre es nicht toll, wenn sie als Kinder nicht über ein solches Konzept verfügt hätten? Ich habe in meinem Umfeld nicht viele Kinder mit einer sensorischen Integrationsstörung gesehen. Wie kommt es also, dass sie jetzt zu einem Problem geworden ist? Was genau ist eine sensorische Integrationsstörung?

Was genau verursacht also eine sensorische Integrationsstörung?

Es gibt zwei Arten von Ursachen: Natur und Erziehung

1. Physiologische Gründe (angeboren) 01 Gleichgewichtsstörungen durch Fehllage des Fötus. 02 Durch Frühgeburten oder Kaiserschnitte kommt es bei Säuglingen und Kleinkindern zu einem unzureichenden Druckgefühl und in der Folge zu Taststörungen. 03 Falsche Medikamente und Injektionen während der Schwangerschaft können dem Fötus schaden. 2. Umwelt- und menschliche Faktoren (erworben) 01 Kleine Familien und das Leben in der Stadt haben den Spielraum der Aktivitäten von Kindern eingeschränkt. Erwachsene sind gegenüber Säuglingen und Kleinkindern überfürsorglich und kümmern sich um alles für sie, was dazu führt, dass Kinder unvollständig informiert sind. 02 Die Eltern sind zu beschäftigt und bieten unzureichende Anleitung, was zu einer unzureichenden sensorischen Stimulation der rechten Gehirnhälfte von Säuglingen und Kleinkindern führt. 03Nach der Geburt lernte das Kind direkt laufen, ohne die Krabbelphase zu durchlaufen, was zu einer vestibulären Gleichgewichtsstörung führte. 04 Eltern oder Babysitter lassen ihre Kinder nicht mit Erde oder Sand spielen, weil sie befürchten, dass sie schmutzig werden, was zu einem Mangel an taktiler Stimulation bei Säuglingen und Kleinkindern führt. 05 Die zu frühe Verwendung einer Lauflernhilfe kann bei Säuglingen und Kleinkindern zu Gleichgewichtsstörungen und unzureichender Kopfunterstützung führen. 06 Die Ansprüche der Eltern sind zu hoch und ihre Disziplin zu streng, was dazu führt, dass die Kinder zu wenig Freizeit haben, was zu psychischen Schäden führt und zu Frustration durch überstimulierendes Wachstum führt.

01Was ist Sensorisches Integrationstraining? Unter sensorischem Integrationstraining versteht man ein Training, das Kinder dazu anleitet, entsprechend ihren neurologischen Bedürfnissen auf Sinnesreize zu reagieren. Dieses Training umfasst Ganzkörperbewegungen, die das Vestibularsystem (Schwerkraft und Bewegung), die Propriozeption (Muskeln und Empfindung) und den Tastsinn stimulieren. Sein Zweck besteht nicht darin, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern die Art und Weise zu verbessern, wie das Gehirn sensorische Informationen verarbeitet und organisiert und zusammensetzt.

02Welche Rolle spielt die sensorische Integration? 1. Sensorisches Integrationstraining kann die Intelligenz von Kindern fördern.

2. Durch ein sensorisches Integrationstraining können Kinder mit sensorischen Integrationsstörungen und besondere Kinder in den normalen Schulunterricht integriert werden.

3. Sensorisches Integrationstraining trägt zur Verbesserung der körperlichen Fitness von Kindern bei.

4. Die sensorische Integrationserziehung wirkt sich positiv auf die psychologische Entwicklung von Kindern aus.

5. Es trägt dazu bei, die gute Stimmung der Kinder zu fördern und ihnen gute emotionale Erfahrungen zu ermöglichen.

6. Helfen Sie Kindern, sich zu konzentrieren

7. Sensorisches Integrationstraining hilft besonderen Kindern, Selbstvertrauen aufzubauen

8. Durch sensorisches Integrationstraining können der Mut und die Hartnäckigkeit von Kindern sowie die Fähigkeit, Schwierigkeiten zu überwinden und über sich selbst hinauszuwachsen, gefördert werden.

9. Fördern Sie das soziale Bewusstsein der Kinder für Wettbewerb, Einheit und Zusammenarbeit und fördern Sie die gute soziale Anpassungsfähigkeit der Kinder.

10. Verbessern Sie die Sprachkenntnisse Ihrer Kinder.

03 Einteilung des Sensorischen Integrationstrainings Das Sensorische Integrationstraining konzentriert sich hauptsächlich auf das wichtigste Sinnessystem des Menschen und lässt sich in Tasttraining, Gleichgewichtstraining, Motoriktraining und weitere Projekte unterteilen. Es gibt hauptsächlich folgende Typen:

Taktiles Training: Stärkung der Nervensensibilität der Haut, der großen und kleinen Muskeln und der Gelenke, Identifizierung der Sinnesebenen und Anpassung der Sensibilität der Sinnesnerven des Gehirns.

Zu den Trainingsgeräten gehören Massagebälle, ein Bällebad und ein Balance-Tastbrett.

Anzeichen: Weinen, Schüchternheit, Emotionalität, Angst vor Fremden, Tollpatschigkeit, Angst vor Berührungen, falsche Aussprache, Voreingenommenheit, wählerisches Essen, Konzentrationsschwäche, Autismus, Gebrechlichkeit usw.

Training des vestibulären Gleichgewichts: Passen Sie die vestibulären Informationen und die automatische Reaktionsfunktion des Gleichgewichtsnervensystems an, fördern Sie die Gesundheit der Sprachorganisationsnerven, das vestibuläre Gleichgewicht und die Vollständigkeit der Seh- und Hörfähigkeiten.

Trainingsgeräte: Zylinder, Laufrad, Massage-Drachenball, Rutsche, Balance-Plattform, Schüttel-Holzbrücke, Känguru-Tasche, Rundseil.

Indikationen: Mangelnde körperliche Flexibilität, schlechte Körperhaltung, schlechte bilaterale Koordination, Hyperaktivität, Reizbarkeit, verzögerte Sprachentwicklung, schlechtes visuell-räumliches Vorstellungsvermögen, Leseschwierigkeiten, mangelndes Selbstvertrauen, schlechte Konzentration, Sturzgefahr, fehlender Orientierungssinn, Unfähigkeit zu lernen und Gewohnheiten zu entwickeln.

Sprungtraining: Reguliert das angeborene Gleichgewicht und das Gleichgewichtssinnesnervensystem, stärkt die Tastnerven und Gelenkinformationen und fördert die gesunde Entwicklung der linken und rechten Gehirnhälfte.

Trainingsgeräte: Racquetball, Trampolin.

Indikationen: Formloses Stehen und Sitzen, Fehlhaltungen, Emotionalität, mangelnde körperliche Beweglichkeit, Hyperaktivität, Konzentrationsmangel, verzögerte Sprachentwicklung, Leseschwierigkeiten, Ängstlichkeit, Emotionalität, Ungeschicklichkeit, Sehschwäche, falsche Tastentwicklung und unzureichende Gelenkinformationen.

Intrinsisches Gleichgewichtstraining: Passen Sie die Koordination des zentralen Nervensystems der Wirbelsäule an die Schwerkraft an, stärken Sie das Gleichgewichtssystem des Mittelohrs, koordinieren Sie die Nervenfunktionen des gesamten Körpers und legen Sie den Grundstein für die Entwicklung des Gehirns.

Trainingsgeräte: Einbeinstuhl, großer Kreisel, Stepper, vertikales Halterohr.

Indikationen: Hyperaktivität, Sturzneigung, Reizbarkeit, Gereiztheit, schlechte Sprachentwicklung, mangelnde Organisations- und Denkfähigkeiten, bilaterale schlechte Koordination, unflexible Hände und Füße und mangelndes Selbstvertrauen.

Propriozeptionstraining: Stärkung des angeborenen Gleichgewichts, des Tastsinns, der bilateralen Koordination großer und kleiner Muskeln, der flexiblen Körperbewegungsfähigkeit und der ausgewogenen Entwicklung der linken und rechten Gehirnhälfte.

Trainingsgeräte: Trampolin, Schwebebalken, wackelnde Baumstammbrücke, Skateboard, S-förmiger vertikaler Schwebebalken, S-förmiger horizontaler Schwebebalken, kreisförmiges Balancebrett.

Indikationen: langsame Sprachentwicklung, Ungeschicklichkeit, Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität, Emotionalität, Mangel an Organisation und Kreativität.

04Frühprävention der sensorischen Integrationsstörung

1. Eltern erkennen die Bedeutung einer frühzeitigen Intervention;

2. Schaffen Sie eine förderliche Umgebung, ergreifen Sie die Initiative und integrieren Sie Bewegung in den Alltag.

3. Überwinden Sie Ihre Ängste und erlernen Sie geduldig Methoden zur Frühintervention.

4. Durchführung von Interventionstrainings für Kinder vorwiegend im Familienleben entsprechend den Vorgaben des Therapeuten;

5. Führen Sie regelmäßige Nachuntersuchungen gemäß den Anforderungen Ihres Arztes durch. Wenn Auffälligkeiten festgestellt werden, führen Sie umgehend eine Diagnose, Behandlung und Rehabilitationsschulung durch.

<<:  Kleine Knöchel mit großem Gewicht

>>:  Was ist der Standard für den Luftindex? Was ist der IAI Air Index?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie Ihre Orchidee überwässern?

Überwässerung von Orchideen Gründe für Überwässer...

Der Schaden von Pflaumenwein und die Tabus des Pflaumenweintrinkens

Pflaumenwein ist der Lieblingsfruchtwein vieler M...

Sorten von Karambolen

Ich glaube, Sie wissen nicht viel über die Karamb...

Die Wirksamkeit von Brei aus roten Bohnen, Gerste und Lilien

Im Sommer gibt es nichts Besseres als eine Schüss...

Auswirkungen von Zexie Congee

Der Haferbrei Alisma orientalis hat viele Vorteile...

Im Ernst: Hören Sie auf, Plastikflaschen zu verwenden!

Viele Senioren haben diese Angewohnheit: Egal ob ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Milch

Milchbeeren sind essbare Früchte. Sie können dire...