Einer Studie aus Australien zufolge ist es für die Erhaltung der Gehirngesundheit entscheidend, den Blutdruck bereits im frühen Erwachsenenalter oder sogar noch früher unter 115/75 mmHg zu halten. Forscher fanden heraus, dass Menschen, deren Blutdruck unter 115/75 mmHg gehalten wurde, im mittleren Alter ein mehr als sechs Monate jüngeres Gehirn hatten als Menschen, deren Blutdruck 135/85 mmHg betrug. Die Studie zeigte, dass es insgesamt keinen signifikanten Unterschied im Gehirnalter (BrainAGE) zwischen Menschen mittleren und höheren Alters gab, wobei die Gehirne von Frauen etwa 10 Monate jünger waren als die von Männern. Wenn der durchschnittliche Blutdruck >90 mmHg und der systolische/diastolische Blutdruck >114/74 mmHg beträgt, erhöht sich das Gehirnalter bei jedem Anstieg des Blutdrucks um 10 mmHg um 65,7 Tage bzw. 51,1 Tage. |
<<: Welche Nährwerte hat Flunder? Warum haben Flundern ihre Augen auf einer Seite?
>>: Was ist die Arktische Muschel? Was kann man nicht mit arktischen Muscheln essen?
Jeder hat bestimmt schon einmal Walnüsse gegessen...
Das Prinzip der Blüte von Schneeweidenzweigen Die...
Wann sollte man die Langlebigkeitspflaume beschne...
Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Sesam...
Affenpocken sind eine zoonotische Viruserkrankung...
„Da war ein Schaf auf der Wiese, und plötzlich ka...
Phlox affine ist ein Zierstrauch, der relativ ein...
Schnittzeit für Kletterrosensetzlinge Der Schnitt...
Mehlbrei ist eine Art Brei, der hauptsächlich aus...
Kann Wolfsbeere im Winter verpflanzt werden? Wolf...
Für Berufstätige, Studenten, Schönheitsliebhaber ...
Aussaatzeit für Nordostsenf Senf gehört zur Famil...
Bei vielen Menschen liegt der Gesamtcholesterinsp...
Pflanzzeit für Gladiolen Der beste Zeitpunkt zum ...
Schwarze Hühnersuppe mit Wintermelone ist eine un...