Die verbotenen Inhaltsstoffe in Diätpillen gefährden die Gesundheit von Frauen

Die verbotenen Inhaltsstoffe in Diätpillen gefährden die Gesundheit von Frauen

Der Fall „Guo Meimei und andere, die giftige Medikamente zur Gewichtsabnahme verkaufen“ erregte vor einiger Zeit die Aufmerksamkeit aller Gesellschaftsschichten. Sie lockten Abnehmwillige über das Internet zum Kauf der sogenannten „Spezialeffekt-Schlankheitsmittel“ und machten damit riesige Gewinne. Allerdings enthalten diese Art von Abnehmpillen Inhaltsstoffe, die vor 10 Jahren im Land verboten wurden und bei Einnahme gesundheitsschädlich sein können.

Bei dem verbotenen Inhaltsstoff, um den es im „Fall Guo Meimei“ geht, handelt es sich um Sibutramin, ein Medikament, das den Appetit unterdrücken, den Stoffwechsel anregen und zur Gewichtsreduzierung beitragen kann. Sibutramin kann direkt auf das zentrale Nervensystem wirken, das Sättigungszentrum stimulieren, um den Appetit zu reduzieren und den Appetit zu verringern, wodurch der Effekt der Gewichtsabnahme erreicht wird. Im Jahr 2010 bestätigte jedoch eine sechsjährige randomisierte kontrollierte Studie, dass Sibutramin das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöhen kann[1]. Im Oktober desselben Jahres gab die staatliche Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde bekannt, dass die Produktion, der Verkauf und die Verwendung von Sibutramin-Präparaten und -Rohstoffen im Land sofort eingestellt würden. Dennoch gibt es bis heute noch viele skrupellose Unternehmen, die den Wunsch der Menschen, Gewicht zu verlieren, ausnutzen und ihnen Abnehmmittel mit Sibutramin verkaufen. Viele Verbraucher konsumieren unwissentlich diese seit langem im Land verbotenen Wirkstoffe von Medikamenten zur Gewichtsabnahme.

Neben Sibutramin wurden auch einige andere Arzneimittelbestandteile zur Gewichtsabnahme aufgrund ihrer schädlichen Nebenwirkungen im Land verboten. Fenfluramin ist auch ein Medikament, das den Appetit unterdrücken kann. Fenfluramin kann die Glukoseverwertung steigern und dadurch das Sättigungszentrum des Gehirns aktivieren und das Appetitzentrum reduzieren. Allerdings hat Fenfluramin auch viele Nebenwirkungen. Während der Einnahme des Medikaments können Schläfrigkeit, Durchfall, Mundtrockenheit, Schwindel, Kopfschmerzen, übermäßige Erregung, Depressionen, Schlaflosigkeit, Schwäche, Herzklopfen, Hypotonie, Hypertonie, schwere Herzrhythmusstörungen usw. auftreten. Es kann sogar zu Herzklappenerkrankungen kommen. Bei einer Einnahmedauer von mehr als drei Monaten steigt zudem das Risiko einer primären pulmonalen Hypertonie [2, 3]. Derzeit ist in meinem Land die Verwendung von Fenfluramin in Gesundheitsprodukten zur Gewichtsabnahme verboten und es darf nur als verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung einfacher Fettleibigkeit verwendet werden.

Hydrochlorothiazid ist auch ein Zusatzstoff in einigen Medikamenten zur Gewichtsabnahme. Hydrochlorothiazid ist ein Diuretikum. Diuretika können die Wasserausscheidung im Körper erhöhen und tatsächlich zu einer Gewichtsreduzierung führen. Dies ist jedoch kein wirklicher Gewichtsverlust. Sobald Sie die Einnahme von Diuretika beenden, wird das Gewicht wiederhergestellt, da der Körper Wasser aufnimmt. Die langfristige Einnahme von Diuretika hat schwerwiegende toxische Wirkungen und Nebenwirkungen, die zu einem Elektrolytungleichgewicht im Körper führen, den Blutdruck beeinflussen, Gicht auslösen und das Risiko von Herz- und Nierenerkrankungen erhöhen können.

Zusätzlich zu den oben genannten verbotenen Inhaltsstoffen gibt es viele Arten von Medikamenten, deren Zugabe zu Schlankheitspillen verboten ist, und einige Schlankheitspillen enthalten illegal Abführmittel, die dem Körper großen Schaden zufügen können. Obwohl das Land ein klares Verbot erlassen hat, fügen viele skrupellose Unternehmen Medikamenten zur Gewichtsabnahme illegal verbotene Inhaltsstoffe hinzu, um Profit zu machen. Viele Menschen, die abnehmen, sind sich nicht bewusst, dass diesen Medikamenten zur Gewichtsabnahme verbotene Wirkstoffe zugesetzt sind und werden getäuscht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie die richtige Methode zum Abnehmen wählen und Medikamente zur Gewichtsabnahme nicht blind verwenden dürfen. Achten Sie bei der Auswahl von Medikamenten zur Gewichtsabnahme darauf, dass Sie staatlich zertifizierte Medikamente mit garantierter Sicherheit wählen und diese über reguläre Vertriebskanäle erwerben. Wenn Sie sich nach der Einnahme von Medikamenten zur Gewichtsabnahme unwohl fühlen, sollten Sie die Einnahme der Medikamente abbrechen und sofort einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass die von Ihnen gekauften Medikamente zur Gewichtsabnahme verbotene Inhaltsstoffe enthalten, können Sie sich zur Überprüfung an die zuständige Abteilung wenden.

Verweise

[1] James WPT, Caterson ID, Coutinho W, et al. Wirkung von Sibutramin auf kardiovaskuläre Ergebnisse bei übergewichtigen und fettleibigen Personen. New England Journal of Medicine, 2010, 363: 905-917

[2] Zhang Jingfang, Lü Xianxiang, Liu Zhimin. Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie von Fenfluramin. Chinesisches Journal der Drogenabhängigkeit, 2002, 11: 316-318.

[3] Yang Jingxun. Marktrücknahme von Fenfluramin und Dexfenfluramin und ihre Nebenwirkungen. Zeitschrift für unerwünschte Arzneimittelwirkungen, 1999, 14-17

<<:  Was verursacht Kollagenverlust? Kann der Verzehr von Tremella Kollagen ergänzen?

>>:  Welche Nebenwirkungen kann der Verzehr von zu viel weißem Rettich haben (Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen usw.)?

Artikel empfehlen

Wie man Schlangenbohnenreis mit Sojasauce macht

Es gibt viele Feinschmecker, die gerne Gerichte e...

Essbarer Wert von Kürbis und Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Kürbis

Kürbis ist ein Gemüse mit einem bestimmten Nährwe...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Begonien

Begonien sind in China eine berühmte Blume und ei...