Heutzutage hören wir oft verschiedene Nachrichten über plötzliche Todesfälle. Es ist schade, dass diese jungen, vielversprechenden und erfolgreichen „Menschen“ plötzlich sterben. Als Arzt bin ich häufig mit ähnlichen Unfällen konfrontiert. Allerdings ist es oft zu spät, die Situation noch zu ändern. Selbst wenn das Herz wieder zu schlagen beginnt, hat der anhaltende Sauerstoffmangel im Hirngewebe irreversible Schäden verursacht. Selbst wenn sie überleben, werden sie höchstwahrscheinlich eine Behinderung davontragen. Relevante Untersuchungen zeigen, dass das menschliche Gehirn in den meisten Fällen bis zu 6 Minuten einer vollständigen Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr standhalten kann. Wird diese Zeitspanne überschritten, kommt es zu irreversiblen Schäden am Hirngewebe. Nach mehr als 10 Minuten sind die meisten Gehirnzellen geschädigt. Daher haben wir für die Rettung nur 4–6 Minuten Zeit. Warum sind es nur 4–6 Minuten? Denn selbst mit den magischen Kräften von Sun Wukong ist es unmöglich, innerhalb von drei Minuten am Unfallort einzutreffen und eine wirksame Wiederbelebung durchzuführen. Kommt es beispielsweise in einem Krankenhaus zu einem Herzstillstand, bemerken Familienmitglieder oder andere Personen die Situation und melden sie dem medizinischen Personal. Medizinisches Personal eilt zum Unfallort und verschafft sich einen Überblick über die Lage, bevor es mit der Rettung beginnen kann. Dieses Hin- und Herfahren wird viel Zeit kosten. Dies ist auch der Grund, warum die meisten Menschen mit Herzstillstand nicht rechtzeitig behandelt werden können. Welche Methoden können wir also anwenden, um uns selbst zu retten oder unsere Chancen auf eine erfolgreiche Rettung zu erhöhen? Bei jeder Krankheit sind eine frühzeitige Erkennung und eine frühzeitige Behandlung wichtig. Auch bei Fällen wie einem Herzstillstand gibt es einen Unterschied zwischen früh und spät. Lassen Sie uns im Folgenden kurz auf diesen Aspekt eingehen: Zunächst einmal erleidet nicht jeder ohne Grund einen Herzstillstand. Es muss einen besonderen Grund dafür geben, dass Menschen einen Herzstillstand erleiden. Unter einem Herzstillstand versteht man im Allgemeinen einen Herzstillstand. In der Medizin spricht man von einem Herzstillstand, wenn das Herz seine Pumpfunktion verliert oder seine Pumpfunktion nicht mehr ausreicht, um den Blutkreislauf des Körpers zu versorgen. Bei einem Herzstillstand gibt es zwei mögliche Ursachen: 1. Veränderungen der Grundstruktur des Herzens, wie z. B. ein Herzriss oder das Abfallen einer Herzklappe. Eine Schädigung der Herzstruktur kann natürlich nur bei einem Herzinfarkt oder einem Trauma auftreten. 2. Es liegt ein Problem mit dem Reizleitungssystem des Herzens vor. Das Reizleitungssystem des Herzens ist wie das Stromnetz einer Stadt. Der Sinusknoten des Herzens ist das Kraftwerk und die verschiedenen Zweige sind wie Drähte. Egal ob Kraftwerk oder Stromleitung: Wenn irgendwo ein Problem auftritt, kommt es zu einem Stromausfall. Tatsächlich schlägt das Herz selbst autonom. Mit anderen Worten: Ob Sie wollen, dass es schlägt oder nicht, das Herz schlägt von selbst. Allerdings kann der Herzschlag auch durch äußere Faktoren beeinflusst werden. Beispielsweise erhöht sich die Herzfrequenz eines Menschen, wenn er aufgeregt ist. Das Prinzip dahinter besteht darin, dass das Reizleitungssystem des Herzens von anderen Nervensystemen im menschlichen Körper beeinflusst wird. Aus diesem Grund können Faktoren wie langes Aufbleiben und Überarbeitung den Herzschlag beeinflussen. Auch deshalb kam es in den letzten Jahren häufig zu plötzlichen Todesfällen, die eng mit hochintensiver Arbeit oder unregelmäßiger Ruhe zusammenhängen. So erleben wir beispielsweise häufig den plötzlichen Tod von Sportlern und auch das plötzliche Ableben bestimmter Elitesportler. Da es so häufig zu plötzlichen Todesfällen kommt und uns so wenig Zeit bleibt, sie zu retten, besteht für uns selbst keine Chance, uns selbst zu retten? Nein, wie bereits erwähnt: Die Betonung sollte bei allem auf „früh“ liegen. Erstens: Erkennen Sie das Problem frühzeitig. Beispielsweise sollten Menschen, die sich überarbeiten, vorsichtig sein. Besonders diejenigen, die lange aufbleiben. Langes Aufbleiben ist für das autonome Nervensystem des Menschen äußerst schädlich. Diese Menschen sollten sich als gefährliche Objekte betrachten. Wenn Sie körperliche Auffälligkeiten spüren, suchen Sie umgehend einen Arzt auf und nehmen Sie das nicht auf die leichte Schulter! Zweitens: Erkennen Sie es frühzeitig. Nichts geschieht ohne Grund oder ohne Warnung. Das Zeichen ist jedoch weder offensichtlich noch flüchtig. Dasselbe gilt bei einem Herzstillstand. Bevor es aufhört, kommt es normalerweise zu einer Veränderung des Herzrhythmus oder zu vorzeitigen Herzschlägen. Das Auftreten dieser Situationen führt ausnahmslos zu Unbehagen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Herz ungewöhnlich schlägt, seien Sie sofort aufmerksam! Natürlich gibt es auch zwei Arten von Menschen, die unsensibel sind: Der erste Typ sind diejenigen, die sorglos sind und immer damit umgehen können; Der zweite Typ sind Menschen mit Diabetes. Da Diabetes die Nervenenden schädigt, kann das Herzgefühl erheblich nachlassen. Wenn Sie einen Herzstillstand erleiden, sollten Sie sich so schnell wie möglich selbst retten. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass Ihnen theoretisch nur 10 Sekunden zur Verfügung stehen. Stellen Sie sich vor, was in so kurzer Zeit alles möglich ist. Vielleicht nur eine Aktion. Unter den verschiedenen Aktionen ist das Tätigen eines Telefonanrufs die erste Wahl. Aber auch wenn der Gesprächspartner schnell antwortet, dauert es dennoch 2–3 Sekunden. Rufen Sie daher schnell „Hilfe“, sobald die Verbindung hergestellt ist. Geben Sie anschließend schnell Ihren Standort an. Denken Sie daran, die Nummer 120 oder 110 anzurufen. Wer kein Telefon zur Hand hat, kann sich nur selbst retten. Wenn es eine schnell wirkende herzrettende Pille gibt, nehmen Sie diese sofort sublingual ein. Wenn das Herz jedoch aufhört zu schlagen, kommt auch der Blutkreislauf sofort zum Stillstand. Daher gelangt das Arzneimittel, auch wenn es im Mund behalten wird, über die sublinguale Vene in den Blutkreislauf. Ohne Blutfluss sind die Erfolgsaussichten jedoch geringer. Wenn wir als Ärzte einen Patienten nach einem Herzstillstand retten, hämmern wir normalerweise mit unseren Fäusten auf das Herz. Verwandte Untersuchungen zeigen, dass diese Art des Hämmerns das Herz wieder zum Schlagen bringen kann. Daher ist die beste Möglichkeit, sich selbst zu retten, die Einnahme schnell wirkender Herzrettender Pillen und die Behandlung des Herzbereichs. Theoretisch und wissenschaftlich erwiesen ist es empfehlenswert, bei der Rettung nach einem Herzstillstand nur einmal zu hämmern. Das Treffen zu vieler Ziele ist möglicherweise nicht effektiv. Wenn es jedoch keine andere Möglichkeit gibt, sich zu retten, können Sie noch einige Male darauf hämmern. Gleichzeitig trägt das flache Liegen dazu bei, die Zeit zu verlängern, in der das Gehirn das Bewusstsein verliert, die Nachlast des Herzens zu erhöhen und die Blutversorgung des Herzens zu verbessern. Wie können wir also bestätigen, dass wir einen Herzstillstand erlitten haben? Sie können nicht einfach die 120 anrufen oder sich das Herz hämmern lassen, wenn Sie sich ein wenig unwohl fühlen, oder? Bei der Feststellung eines Herzstillstands geht es vor allem darum, festzustellen, ob das Herz noch die Funktion hat, Blut zu pumpen. Wenn die Pumpfunktion des Herzens normal ist und die Arteria radialis und die zugehörigen Arterien normal funktionieren, pulsiert die Arteria radialis auf jeden Fall. Fühlen Sie den Puls der Arteria radialis. Dort spüren wir normalerweise den Puls. Natürlich ist es mit etwas medizinischem Wissen auch möglich, die Halsschlagader oder die Schläfenarterie zu berühren. Mithilfe dieser Arterien können Sie schnell feststellen, ob das Herz normal Blut pumpt. Die normale Herzfrequenz des Menschen beträgt mehr als 60 Schläge pro Minute. Das heißt, es gibt mindestens einen Herzschlag pro Sekunde. Wenn der Puls oder andere Arterien 2–3 Sekunden lang nicht pulsieren, kann daher davon ausgegangen werden, dass ein Herzstillstand vorliegt. Wenn Sie glauben, einen Herzstillstand erlitten zu haben, rufen Sie sofort an oder nehmen Sie Medikamente, hämmern Sie und legen Sie sich hin. |
Ich möchte Ihnen zeigen, wie man Salz- und Pfeffer...
Was ist die Website der Soka-Universität von Japan...
Mandarinensamen sind ein traditionelles chinesisc...
Kinder erkälten sich oft, wenn sie jung sind. Elt...
Heutzutage entscheiden sich immer mehr Patienten ...
Als Nebensaisonfrüchte werden einige Früchte beze...
Was ist die Website der Washington Nationals? Die ...
Was ist die Roskilde-Universität? Die Universität ...
Pflanzzeit für Orchideensamen Orchideen eignen si...
Skechers_Was ist die Skechers-Website? Skechers is...
Kirschtomaten sind eine neue Art von Lebensmittel...
Augenbohnen sind grüne Gemüse, die jeden Sommer i...
Wann sollte man Kakteen beschneiden? Am besten sc...
Einführung des kleinen Glücksbaums Der Kleine Gel...